Zahnnervenentzündung (Pulpitis) – Differentialdiagnosen

Atmungssystem (J00-J99)

  • Sinusitis maxillaris (Nasennebenhöhlenentzündung)

    • Schmerzen in der Region der oberen Zahnreihe, oft durch Druck auf die Kieferhöhle verstärkt.

Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)

  • Erkrankungen der Speicheldrüsen (z. B. Sialadenitis, Speicheldrüsenentzündung)
    • Schwellung und Schmerzen im Bereich der Speicheldrüsen.
  • Parodontalabszess (Abszess des Zahnhalteapparates)
    • Lokalisierte Schwellung und Druckschmerz.
  • Perikoronitis (Entzündung um einen teilretinierten Zahn)
    • Häufig bei Durchbruch der Weisheitszähne.

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Kiefergelenksdysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion; CMD)
    • Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks, oft begleitet von Kieferknacken und eingeschränkter Mundöffnung.
  • Ostitis, Osteomyelitis (Knochen- oder Knochenhautentzündung)
    • Lokalisierte Schwellung, Rötung und Schmerzen im Kieferbereich.

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Gutartige oder bösartige Tumoren im Kieferbereich
    • Persistierende Schmerzen, Schwellungen und eventuell neurologische Symptome durch Kompression von Nerven.

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Migräne
    • Ausstrahlende Schmerzen, die im Gesichtsbereich wahrgenommen werden können.
  • Trigeminusneuralgie (Nervenschmerzen des Trigeminusnervs)
    • Plötzliche, einschießende Schmerzen im Gesichtsbereich, häufig durch Berührung oder Kauen ausgelöst.

Weiteres

  • Überempfindlichkeit des Dentins
    • Schmerzen bei Kontakt mit heißen, kalten oder süßen Reizen.
  • Vorkontakte durch kürzlich angefertigte Restaurationen (z. B. Füllungen oder Kronen)
    • Schmerzen beim Zusammenbeißen oder Kauen.
  • Zahnfraktur
    • Lokalisierte Empfindlichkeit bei mechanischer Belastung des Zahnes.