Parodontitis – Differentialdiagnosen
Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)
- Apikale Parodontitis – Entzündung an der Wurzelspitze eines Zahnes
- Gingivitis – Zahnfleischentzündung ohne Beteiligung des Zahnhalteapparates
- Mundsoor – Pilzinfektion der Mundschleimhaut, häufig durch Candida albicans
- Periimplantitis – Entzündung des Gewebes um Implantate mit Knochenverlust
- Pulpitis – Entzündung des Zahnmarks, häufig infolge von Karies
- Radikuläre Zyste – Flüssigkeitsgefüllte Hohlräume im Kieferbereich
- Refluxösophagitis – Entzündung der Speiseröhre durch sauren Rückfluss
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (K50-K52)
- Colitis ulcerosa – Chronische Entzündung des Dickdarms mit möglichen oralen Symptomen
- Morbus Crohn – Chronisch-entzündliche Erkrankung mit möglichen oralen Manifestationen
Neubildungen – Tumorerkrankungen* (C00-D48)
- Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle – Häufigste maligne Neoplasie der Mundhöhle; kann als schmerzlose, ulcerierte ("geschwürig") oder exophytische ("über eine Oberfläche hinaus wachsend") Läsion erscheinen.
- Lymphome (z. B. Non-Hodgkin-Lymphom, Burkitt-Lymphom) – Können als diffuse Zahnfleischschwellung ohne typische Entzündungszeichen auftreten.
- Leukämie (z. B. akute myeloische Leukämie, akute lymphatische Leukämie) – Kann sich durch spontane Zahnfleischblutungen, Gingivahyperplasie oder blass-ödematöse Schwellungen manifestieren.
- Kaposi-Sarkom – Besonders bei immunsupprimierten Patienten (z. B. HIV-assoziiert) möglich; zeigt sich durch rötlich-violette, erhabene Läsionen.
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems (K90-K93)
- Malabsorptionssyndrom – Störung der Nährstoffaufnahme, die zu sekundären oralen Manifestationen führen kann
- Zöliakie – Immunvermittelte Enteropathie mit möglichen Symptomen im Mundbereich
Warnzeichen, die auf eine Neoplasie hinweisen können
- Persistierende oder progrediente Symptome trotz antiinflammatorischer Therapie.
- Ulzerationen oder exophytische Wucherungen, die nicht abheilen.
- Blutungsneigung und Gingivahyperplasie, besonders ohne entzündliche Begleitreaktionen.
- Pigmentierte oder atypisch gefärbte Läsionen, die nicht auf übliche Gingivitistherapie ansprechen.
- Einseitige oder asymmetrische Zahnfleischveränderungen, die sich von typischen Entzündungsmustern unterscheiden.
- Begleitende systemische Symptome wie Nachtschweiß, Fieber oder Gewichtsverlust (Hinweise auf hämatologische Neoplasien/Blutkrebs).