Parodontitis – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Parodontitis dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig Zahnerkrankungen bzw. Erkrankungen des Zahnhalteapparates?
  • Bestehen familiär gehäuft Autoimmunerkrankungen, die das Zahnfleisch beeinflussen könnten (z. B. Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, rheumatoide Arthritis)?
  • Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Osteoporose oder Diabetes mellitus, die Parodontalerkrankungen begünstigen können?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf einer erhöhten Stressbelastung ausgesetzt?
  • Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder familiäre Konflikte, die Ihre Zahnpflege oder Mundgesundheit beeinträchtigen könnten?
  • Leben Sie in einem Umfeld mit eingeschränktem Zugang zu zahnärztlicher Versorgung oder Hygieneprodukten?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden) 

  • Ist Ihnen ein süßlicher Mundgeruch aufgefallen?
  • Haben Sie Zahnfleischbluten? Tritt dieses spontan oder nur beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide auf?
  • Haben Sie Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl beim Zähneputzen oder beim Essen?
  • Haben Sie lockere Zähne bemerkt?
  • Ist Ihnen ein Zahnfleischrückgang aufgefallen? Wenn ja, wie ausgeprägt ist dieser?
  • Bemerken Sie vermehrte Zahnfleischtaschen oder Eiterabsonderungen am Zahnfleischrand?
  • Haben Sie Zahnfehlstellungen oder Zahnlücken bemerkt, die vorher nicht vorhanden waren?
  • Haben Sie weitere Beschwerden, wie:
    • Kieferschmerzen?
    • Spannungsgefühl im Kieferbereich?
    • Schwierigkeiten beim Kauen?
    • Mundtrockenheit?
  • Fühlen Sie sich insgesamt abgeschlagen oder müde?
  • Seit wann bestehen die Beschwerden?
  • Haben sich die Symptome verschlechtert oder treten sie episodisch auf?
  • Gibt es Auslöser, die die Beschwerden verstärken, wie z. B. Stress, Ernährung oder hormonelle Schwankungen? 

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Führen Sie eine ausreichende Mund-/Zahnhygiene durch?
    • Wie oft putzen Sie Ihre Zähne pro Tag? Verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten?
    • Nutzen Sie eine antibakterielle Mundspülung?
    • Wann waren Sie das letzte Mal bei einem Zahnarzt?
  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Essen Sie viele zuckerhaltige oder säurehaltige Lebensmittel?
  • Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr an Proteinen, Calcium und Vitamin D?
  • Konsumieren Sie regelmäßig weiche oder klebrige Lebensmittel, die die Plaquebildung fördern können?
  • Haben Sie ungewollt an Gewicht verloren?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Diabetes mellitus?
    • Infektionserkrankungen (z. B. HIV, Hepatitis)?
    • Erhöhtes Endokarditisrisiko (Risiko für eine Herzmuskelentzündung)?
    • Osteoporose oder Osteopenie (Minderung der Knochendichte)?
    • Kardiovaskuläre Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen; z. B. Hypertonie (Bluthochdruck))?
    • Traumata oder Verletzungen im Mundbereich?
    • Erkrankungen des Immunsystems oder Autoimmunerkrankungen?
  • Haben Sie Operationen im Kopfbereich durchgemacht, wie z. B. kieferorthopädische Eingriffe oder Zahnextraktionen?
  • Haben Sie Allergien gegen Materialien wie Zahnfüllungen, Zahnspangen oder Zahnpflegemittel?
  • Zahnärztliche Anamnese:
    • Haben Sie kieferorthopädische Behandlungen oder Parodontalbehandlungen in der Vergangenheit durchgeführt?
    • Haben Sie schlecht sitzende Zahnprothesen oder Brücken?
    • Tragen Sie Implantate, die entzündet sein könnten?

Medikamentenanamnese

  • Ciclosporin (Cyclosporin A)
  • Hormonelle Kontrazeptiva
  • Hydantoin-Derivate wie Dantrolene
  • Nifedipin

Umweltanamnese

  • Sind Sie Schwermetallbelastungen ausgesetzt, z. B. durch Blei, Cadmium oder Quecksilber?
  • Verwenden Sie Zahnpflegeprodukte, die irritierende oder unverträgliche Inhaltsstoffe enthalten könnten?

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.