Mundgeruch (Halitosis) – Medikamentöse Therapie
Therapieziel
- Beseitigung bzw. Vermeidung von Mundgeruch: Ziel ist die Reduktion der bakteriellen Besiedlung der Mundhöhle sowie die Neutralisation geruchsbildender Stoffwechselprodukte.
Therapieempfehlungen
- Mundspülungen:
- Präparate mit antiseptischen und antibakteriellen Wirkstoffen (siehe unten) haben sich als wirksam gegen Halitosis erwiesen.
- Nebenwirkungen beachten: Manche Präparate, wie Chlorhexidindigluconat, können Verfärbungen der Zähne und Schleimhautreizungen verursachen. In seltenen Fällen kann Chlorhexidin eine anaphylaktische Reaktion auslösen [1].
- Mundhygiene:
- Sorgfältige und regelmäßige Zahnreinigung mit Zahncremes, die Zink oder Zinkfluorid enthalten.
- Verwendung von Interdentalbürsten oder Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume.
- Zungenreinigung zur Entfernung bakterieller Beläge.
- Zahnärztliche Kontrolle:
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen, kariösen Defekten oder anderen ursächlichen Faktoren.
- Wirkstoffe gegen Halitosis:
Als besonders wirksam gegen Halitosis sowie die verursachenden Bakterien gelten Präparate mit den folgenden Inhaltsstoffen:- Chlorhexidindigluconat: Starkes Antiseptikum zur Reduktion der bakteriellen Besiedlung.
- Aminfluorid, Zinnfluorid: Fluoride mit antibakteriellen Eigenschaften und Schutz vor Karies.
- Triclosan: Antibakterieller Wirkstoff mit breitem Wirkspektrum.
- Wasserstoffperoxid: Oxidationsmittel zur Zerstörung bakterieller Membranen.
- Cetyl-Pyridin-Chlorid (CPC): Quartäres Ammoniumsalz mit antibakterieller Wirkung.
- Essentielle Öle: Z. B. Eukalyptol, Menthol und Thymol, die antibakterielle und geruchsneutralisierende Eigenschaften besitzen.
- Metallsalzlösungen: Z. B. Zinkchlorid, das geruchsbildende Schwefelverbindungen bindet und neutralisiert.
Supplemente (Nahrungsergänzungsmittel; Vitalstoffe)
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel für den Energiestoffwechsel sollten die folgenden Vitalstoffe enthalten:
- Vitamine (C, E, D3, B1, B2, Niacin (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), B6, B12, Biotin)
- Mineralstoffe (Magnesium)
- Spurenelemente (Kupfer, Mangan, Selen, Zink)
- Weitere Vitalstoffe (Coenzym Q10 (CoQ10), L-Carnitin)
Beachte: Die aufgeführten Vitalstoffe sind kein Ersatz für eine medikamentöse Therapie. Nahrungsergänzungsmittel sind dazu bestimmt, die allgemeine Ernährung in der jeweiligen Lebenssituation zu ergänzen.
Für Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel stehen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügung.
Nehmen Sie bei Fragen dazu bitte per E-Mail – info@docmedicus.de – Kontakt mit uns auf, und teilen Sie uns dabei Ihre Telefonnummer mit und wann wir Sie am besten erreichen können.
Literatur
- FDA Drug Safety Communication: FDA warns about rare but serious allergic reactions with the skin antiseptic chlorhexidine gluconate. FDA 02/02/2017