Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung)
- Haut (Normal: intakt; Schürfungen/Wunden, Rötungen, Hämatome (Blutergüsse), Narben) und Schleimhäute
- Gangbild (flüssig, hinkend)
- Körper- bzw. Gelenkhaltung (aufrecht, gebeugt, Schonhaltung)
- Fehlhaltungen (Deformitäten, Kontrakturen, Verkürzungen)
- Muskelatrophien (Seitenvergleich, ggf. Umfangsmessungen)
- Beurteilung der Kopfhaltung (Aufrichtung, Vorschub, Seitneigung)
- Gesichtsasymmetrien?, Anzeichen einer muskulären Fehlbelastung?, Gesichtsmimik
- Gelenk inkl. Inspektion des Bewegungsausmaßes des Kiefergelenks (Schürfungen/Wunden, Schwellung (Tumor), Rötung (Rubor), Überwärmung (Calor); Verletzungshinweise wie Hämatombildung, arthrotische Gelenksverklumpung, Beinachsenbeurteilung)
- Palpation (Abtasten):
- Wirbelkörper, Sehnen, Ligamente; Muskulatur (Tonus, Druckschmerz, Kontrakturen der paravertebralen Muskulatur); Weichteilschwellungen; Druckschmerzhaftigkeit (Lokalisation!); eingeschränkte Beweglichkeit (Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule)
- "Klopfzeichen" (Testung der Schmerzhaftigkeit der Dornfortsätze, Querfortsätze sowie der Kostotransversalgelenke (Wirbel-Rippen-Gelenke) und der Rückenmuskulatur); Illiosakralgelenken (Kreuzbein-Darmbein-Gelenk) (Druck- und Klopfschmerzen?; Kompressionschmerzen, von vorn, von der Seite oder von saggital); Hyper- oder Hypomobilität?
- Palpation von prominenten Knochenpunkten, Sehnen, Ligamenten; Muskulatur; Gelenk (Gelenkerguss?); Weichteilschwellungen; Druckschmerzhaftigkeit (Lokalisation!)
- Triggerpunkte in der Kaumuskulatur (Masseter, Temporalis, Pterygoideus)
- Kaumuskulatur intraoral zur Beurteilung der Druckschmerzhaftigkeit und Muskelspannung
- Submandibuläre und zervikale Muskulatur
- Zahnärztliche Untersuchung inkl. Funktionsprüfungen (Funktionsanalyse):
- Inspektion bzw. Untersuchung: Zahnhartsubstanzen, statische und dynamische Okklusion, Parodontien (Erkrankungen des Zahnhalteapparats), Kau- und Hilfsmuskulatur, Kiefergelenke
- Beurteilung der Zahnkontakte bei Kiefergelenkbewegungen
- Überprüfung der Abweichung des Unterkiefers beim Öffnen und Schließen (Deviation, Deflexion)
- Funktionelle Untersuchung des kraniomandibulären Systems (klinische Funktionsanalyse) bei Verdacht auf das Vorliegen funktionell bedingter Zahn-, Kiefergelenk- und Muskelerkrankungen
- Auskultation der Kiefergelenke auf Knackgeräusche, Reiben, Krepitation
- HNO-ärztliche Untersuchung (Co-Diagnostik bei Tinnitus/Ohrgeräusche)
- Beurteilung der Nasenatmung, der Nasennebenhöhlen und des Kehlkopfs
- Prüfung auf pathologische Befunde wie Mittelohrentzündungen, Tubenfunktionsstörungen
- Augenärztliche Untersuchung (bei Doppelbildern, Augenmuskelsymptomatik)
- Überprüfung der Augenstellung, Augenmotilität (Augenbeweglichkeit) und Pupillenreaktion
- Orthopädische Untersuchung (zur Abgrenzung von Haltungs- und Bewegungsstörungen)
- Gelenkbeweglichkeit der gesamten Wirbelsäule, Beckenrotation
- Beurteilung der statischen und dynamischen Beinachsen
- Inspektion (Betrachtung)
- Gesundheitscheck
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.