Vorsorgeplan für die Frau
Gesundheitsvorsorgeleistungen für Frauen (GKV-Leistungen, Stand: April 2025)
Untersuchung |
Alter |
Intervall |
Besonderheiten |
Zahnvorsorgeuntersuchung |
≥ 18. LJ |
2 × jährlich |
– |
Cervixkarzinom-Screening |
≥ 20. LJ |
Siehe Altersgruppen |
Ab 2018 neues Screening-Konzept |
• 20.-34. LJ |
|
Jährlich |
Zytologischer Pap-Abstrich (Cervixabstrich) |
• ≥ 35. LJ |
|
Alle 3 Jahre |
Kombinationsuntersuchung: HPV-Test + Pap-Abstrich |
Chlamydien-Screening |
≤ 25. LJ |
Jährlich |
Urin- oder Abstrichtest auf Chlamydia trachomatis |
Brustkrebsvorsorge (klinisch) |
≥ 30. LJ |
Jährlich |
Inspektion und Palpation der Brust, Anleitung zur Selbstuntersuchung |
Mammographie-Screening |
50.–69. LJ |
Alle 2 Jahre |
Organisiertes Programm mit schriftlicher Einladung |
Check-up 35 (Gesundheitsuntersuchung) |
≥ 35. LJ |
Alle 3 Jahre |
Siehe Inhalte unten |
Hautkrebs-Screening |
≥ 35. LJ |
Alle 2 Jahre |
Ganzkörperinspektion inkl. behaarter Kopf und Hautfalten |
Hepatitis B/C-Screening |
≥ 35. LJ |
Einmalig |
HBs-Antigen, HCV-Antikörper |
Darmkrebs-Screening |
Ab 50. LJ |
Siehe Optionen unten |
Aktualisiert ab 1. April 2025 |
Inhalte des Check-up 35 (alle 3 Jahre)
- Anamnese:
- Erfassung familiärer Risiken (z. B. Mammakarzinom, Kolonkarzinom, malignes Melanom)
- Erfassung kardiovaskulärer Risiken (z. B. mittels Risk-Charts)
- Klinische Untersuchung:
- Ganzkörperstatus inkl. Blutdruckmessung
- Impfanamnese:
- Überprüfung und Impfberatung inkl. Motivation zur Nachimpfung
- Labordiagnostik:
- Blut (B):
- Glucose (Nüchternblutzucker)
- Gesamtcholesterin, LDL-, HDL-Cholesterin, Triglyceride
- Urin (U):
- Protein (inkl. ggf. Albumin)
- Erythrozyten
- Leukozyten
- Nitrit
- Virusdiagnostik (einmalig ab 35):
- Hepatitis B: HBs-Antigen
- Hepatitis C: Anti-HCV
- Beratung:
- Interpretation der Befunde, ggf. Einleitung weiterer Diagnostik oder Therapie
Darmkrebs-Screening für Frauen (ab 1. April 2025)
Alter |
Untersuchung |
Intervall |
50.-54. LJ |
Koloskopie oder iFOBT (Stuhltest) |
• Koloskopie: einmalig • iFOBT: jährlich |
Ab 55. LJ |
Zweite Koloskopie oder iFOBT |
• Koloskopie: frühestens 10 Jahre nach erster • iFOBT: alle 2 Jahre |
- Hinweis: Koloskopie ermöglicht direkte Entfernung von Adenomen (Krebsvorstufen)
- Teilnahme erfolgt im Rahmen des organisierten Screeningprogramms der GKV
Auffrischimpfungen (STIKO-Empfehlungen 2025)
Impfung |
Intervall |
Besonderheiten |
Tetanus |
Alle 10 Jahre |
In Kombination mit Diphtherie empfohlen |
Diphtherie |
Alle 10 Jahre |
In Kombination mit Tetanus empfohlen |
Pertussis (Keuchhusten) |
1× im Erwachsenenalter |
Kombiniert mit Td-Impfung (Tdpa-Kombi) verabreichen |
Pneumokokken |
Ab 60. LJ alle 6 Jahre |
Bei Risikogruppen ggf. nach 5 Jahren erneut; PCV20 bevorzugt [1] |
Influenza (Grippe) |
Jährlich ab 60. LJ |
Vorzugsweise im Herbst |
Herpes zoster (Gürtelrose) |
Ab 60. LJ (Standard), ab 50. LJ (bei Risiko) |
Zwei Dosen im Abstand von 2-6 Monaten |
FSME |
Alle 3-5 Jahre |
Nur bei Aufenthalt in Endemiegebieten |
Hepatitis A/B, Tollwut u. a. |
Nach Indikation |
Nur bei Risiko (Reise, Beruf, Krankheit etc.) |
Legende
Literatur
- Ständige Impfkommission (STIKO). Empfehlungen der STIKO beim RKI – Epidemiologisches Bulletin 1/2025.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGel)
Vorsorge-Untersuchungen – für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene
Untersuchung |
Besonderheiten |
"Gesundheitscheck für die Frau" |
Erstellung eines individuellen Vorsorge- und Behandlungsplans auf der Grundlage einer Gesundheitsrisiko-Analyse, Ernährungsanalyse und weiterer Diagnostik |
"Intervall-Check" |
Zusätzliche Gesundheitsuntersuchung; ggf. Ruhe-EKG-Untersuchung |
"Facharzt-Check" |
Vollständige Untersuchung des betreffenden Organsystems |
"General-Check" |
Untersuchung mit Ruhe-EKG, Spirometrie, Röntgen-Thorax (Brustorganübersicht) |
"Sono-Check" |
Sonographie der inneren Organe, ggf. Duplex, transkavitär |
Dopplersonographie der hirnversorgenden Gefäße |
Z. B. wg.Apoplex-(Schlaganfall)-Risikobestimmung |
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) |
Ggf. Röntgen-Thorax (Brustorganübersicht) |
Glaukomfrüherkennung |
Perimetrie, Ophthalmodynamometrie, ggf. Tonometrie |
Weitere Untersuchungen – für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene
Untersuchung |
Besonderheiten |
Reisemedizinische Beratung |
Ggf. reisemedizinische Impfungen |
Sportmedizinische Beratung |
|
"Sportlercheck für die Frau" |
Erstellung eines individuellen Fitness- bzw. Trainingsplans auf der Grundlage einer Gesundheitsrisiko-Analyse, Messung der Körperzusammensetzung, Ernährungsanalyse und ggf. weiterer Diagnostik |
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung |
|
Sportmedizinischer Fitness-Test |
Ergometrie |
Eignungsuntersuchung |
- Taucheignungsuntersuchung
- Flugtauglichkeitsuntersuchung
- Ärztl. Berufseignungsuntersuchung
|
Untersuchungen für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene
Untersuchung |
Besonderheiten |
Medizinisch-kosmetische Beratung |
|
Sonnenlicht-/ Hauttyp-Beratung |
|
Kosmetika-Verträglichkeitstest |
Epikutan-, Prick-, Reib-, Scratch- oder Skarifikationstest |
Medizinisch-kosmetische Leistungen – für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene
Untersuchung |
Besonderheiten |
Medizinisch-kosmetische Beratung |
|
Sonnenlicht-/ Hauttyp-Beratung |
|
Kosmetika-Verträglichkeitstest |
Epikutan-, Prick-, Reib-, Scratch- oder Skarifikationstest |
Umweltmedizinische Leistungen – für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene
Untersuchung |
Besonderheiten |
Umweltmedizinische Erstanamnese |
|
Umweltmedizinische Folgeanamnese |
|
Umweltmedizinische Beratung |
|
Umweltmedizinische Wohnraumbegehung |
|
Umweltmedizinisches Biomonitoring |
|
Psychotherapeutische Leistungen – für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene – ohne medizinische Indikation
Untersuchung |
Besonderheiten |
Entspannungsverfahren zur Prävention |
|
Ärztliche Serviceleistungen – für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene
Untersuchung |
Besonderheiten |
Ernährungsmedizinische Beratung (Diätberatung) |
Für Gesunde und Kranke |
Raucherentwöhnung |
|
Beratung zur Hausapotheke |
|
Beratung zur Selbstmedikation zur Prävention |
|
Labormedizinische Wunschleistungen – für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene
Untersuchung |
Besonderheiten |
Blutgruppenbestimmung |
|
Laborteiltest je nach Anlaß |
|
Untersuchung auf Helicobacter-pylori-Besiedlung |
13C-Harnstoff-Atemtest; als Primärdiagnostik |
Ausschluss von Metallallergien |
Epikutan-, Prick- Reib-, Scratch- oder Skarifikationstest |
Sonstige Wunschleistungen – für klinisch/anamnestisch unauffällige Erwachsene – ohne Indikation
Untersuchung |
Besonderheiten |
Zyklusmonitoring bei Kinderwunsch |
|
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) |
|
Injektion/Infusion von Mikronährstoffen/Vitalstoffen (Vitamin- oder Aufbaupräparaten) |
|
Autoren:
Dr. med. Werner G. Gehring
Letzte Aktualisierung: 02.04.2025