Lipid-Elektrophorese

Die Elektrophorese bezeichnet eine Laboruntersuchung, bei der elektrisch geladene Teilchen des Blutes in einem elektrischen Feld wandern.
Die Geschwindigkeit dieser Wanderung hängt unter anderem von der Ionenladung der Teilchen, der Feldstärke und dem Radius der Teilchen ab.

Man kann die verschiedenen Formen der Elektrophorese unterscheiden:

  • Eiweiß-Elektrophorese im Blutserum (Synonym: Serumelektrophorese), Urin (Synonyme: Urinelektrophorese; Urin-Eiweiß-Elektrophorese) oder Liquor
  • Hämoglobin-Elektrophorese (Synonym: Hb-Elektrophorese)
  • Immunfixations-Elektrophorese
  • Lipid-Elektrophorese

Bei der Lipid-Elektrophorese (Synonym: Lipoprotein-Elektrophorese) werden die folgenden Fraktionen aufgespalten:

  • Alpha-Lipoprotein
  • Beta-Lipoprotein
  • Chylomikronen
  • Präbeta-Lipoprotein

Das Verfahren

Benötigtes Material

  • Blutserum

Vorbereitung des Patienten

  • Blutentnahme morgens nüchtern
  • Vorher 16 h strenge Nahrungs-/Alkoholkarenz, 2 Tage fettarme Diät

Normwerte ‒ Blutserum

Fraktion Anteil
Alpha-Lipoprotein 40,7-71,9 %
Beta-Lipoprotein 9,8-46,2 %
Chylomikronen 0 %
Präbeta-Lipoprotein 0-29,6 %

Indikationen

  • Adipositas (Fettsucht)
  • Alkoholismus
  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  • Durchblutungsstörungen
  • Hyperlipidämie (Fettstoffwechselstörung mit erhöhten Blutfettwerten; Dyslipidämie; Hyperproteinämie; Hyperlipoproteinämie)

Interpretation

Einteilung der Lipoproteinämien nach Fredrickson

Bezeichnung Erhöhte Fraktion Cholesterin (mg/dl) Triglyceride (mg/dl) Phänotyp nach Fredrickson Sekundäre Erkrankung bei
Exogene Hyperlipidämie Chylomikronen < 260 > 1.000 I Dysglobulinämie
Lupus erythematodes
Familiäre Hypercholesterinämie Beta-Lipoprotein > 300 < 150 IIa Akute intermittierende Porphyrie (AIP)
Anorexia nervosa
Dysglobulinämie
Hepatom
Hypothyreose
Morbus Cushing
Nephrotisches Syndrom
Kombinierte Hyperlipidämie Beta-Lipoprotein/
Präbeta-Lipoprotein
> 300 150-300 IIb Diabetes mellitus
Dysglobulinämie
Hyperurikämie (Gicht)
Hypothyreose
Remnant-Hyperlipidämie Beta-Lipoprotein
(breites Band)
350-500 350-500 III Diabetes mellitus
Dysglobulinämie
Gicht
Hypothyreose
Endogene Hyperlipidämie Präbeta-Lipoprotein < 260 200-1.000 IV Alkoholexzess
Diabetes mellitus
Glykogenose Typ I
Hepatitis
Hyperurikämie (Gicht)
Nephrotisches Syndrom
Zieve-Syndrom
Östrogene

Glucocorticoide
Gemischte Hyperlipidämie Präbeta-Lipoprotein/
Chylomikronen
< 300 > 1.000 V Alkoholexzess
Diabetes mellitus
Dysglobulinämie
Hyperurikämie (Gicht) Hypophysenvorderlappeninsuffizienz
(HVL-Insuffizienz)
Schwangerschaft
Thiaziddiuretika