Kachexie – Weitere Therapie
Die Therapie einer Kachexie erfolgt in Abhängigkeit von der Ursache.
Neben der Kachexie sollten therapierbare Risikofaktoren, die zum Gewichtsverlust beitragen, ebenfalls behandelt werden. Diese sind insbesondere Übelkeit/Erbrechen, Dysphagie (Schluckstörung), Appetitlosigkeit, frühe Sättigung, Schmerzen, Depression und Schlaflosigkeit.
Allgemeine Maßnahmen
- Nikotinrestriktion (Verzicht auf Tabakkonsum)
- Begrenzter Alkoholkonsum (Männer: max. 25 g Alkohol pro Tag; Frauen: max. 12 g Alkohol pro Tag)
- Normalgewicht anstreben!
Bestimmung des BMI (Body-Mass-Index, Körpermasse-Index) bzw. der Körperzusammensetzung mittels der elektrischen Impedanzanalyse und ggf. Teilnahme an einem ärztlich betreuten Programm für Patienten mit Untergewicht/Mangelernährung.- Unterschreitung der BMI-Untergrenze (ab dem 19. Lebensjahr: 19; ab dem 25. Lebensjahr: 20; ab dem 35. Lebensjahr: 21; ab dem 45. Lebensjahr: 22; ab dem 55. Lebensjahr: 23; ab dem 65. Lebensjahr: 24) → Teilnahme an einem ärztlich betreuten Programm für Patienten mit Untergewicht/Mangelernährung
- BMI-Rechner – ermitteln Sie unter Berücksichtigung von Geschlecht und Alter Ihren gesunden Gewichtsbereich! (Anzeige)
- Überprüfung der Dauermedikation wg. möglicher Auswirkung auf die vorhandene Krankheit
Konventionelle nicht-operative Therapieverfahren
- ggf. Infusionstherapie bzw. parenterale Ernährung (Form der künstlichen Ernährung, bei der der Magen-Darm-Trakt umgangen wird)
Impfungen
Die nachfolgenden Impfungen sind angeraten, da eine Infektion häufig zur Verschlechterung der vorliegenden Erkrankung führen kann:
- Pneumokokken-Impfung
- Grippe-Impfung
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
- Regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen
Ernährungsmedizin
- Ernährungsberatung auf der Grundlage einer Ernährungsanalyse
- Beachtung folgender spezieller ernährungsmedizinischer Empfehlungen:
- Drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten (Kalorienzufuhr gesamt: bis 35 kcal/kg pro Tag)
- Zwischenmahlzeiten hochkalorisch und proteinreich (Zufuhr einer vollbilanzierten Diät zur diätetischen Behandlung von Personen mit kataboler Stoffwechsellage (Energie-Konzentrat als Trinknahrung als Zwischenmahlzeit))
Zwei Zwischenmahlzeiten in summa: ca. 600 kcal und ca. 30 g Protein - Bei Tumorpatienten konnte gezeigt werden, dass unter der oralen Gabe und auch der Anreicherung der parenteralen Ernährung mit der Omega-3-Fettsäure Eicosapentaensäure die Kachexie deutlich abgeschwächt werden konnte. Dieser Effekt beruht auf einer Hemmung des katabol wirkenden Proteolysis-inducin-factor (PIF) durch EPA [1, 2, 3].
- Drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten (Kalorienzufuhr gesamt: bis 35 kcal/kg pro Tag)
- Bei der Auswahl der Nahrungsmittel ist Geschmack, Geruch und Konsistenz der Mahlzeiten individuell zu beachten.
- Weitere spezielle Ernährungsempfehlungen in Abhängigkeit von der Ursache der Kachexie.
- Auswahl geeigneter Lebensmittel auf Grundlage der Ernährungsanalyse
- Siehe auch unter "Therapie mit Mikronährstoffen (Vitalstoffe)" – ggf. Einnahme eines geeigneten Nahrungsergänzungsmittels
Für Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel stehen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügung.
Nehmen Sie bei Fragen dazu bitte per E-Mail – info@docmedicus.de – Kontakt mit uns auf, und teilen Sie uns dabei Ihre Telefonnummer mit und wann wir Sie am besten erreichen können. - Detaillierte Informationen zur Ernährungsmedizin erhalten Sie von uns.
Sportmedizin
- Leichtes Ausdauertraining (Cardiotraining) und Krafttraining (Muskeltraining)
- Erstellung eines Fitnessplans mit geeigneten Sportdisziplinen auf der Grundlage eines medizinischen Checks (Gesundheitscheck bzw. Sportlercheck) in Abhängigkeit von der Ursache der Kachexie.
- Detaillierte Informationen zur Sportmedizin erhalten Sie von uns.
Psychotherapie
- Ggf. Stressmanagement
- Detaillierte Informationen zur Psychosomatik (inkl. Stressmanagement) erhalten Sie von uns.
Literatur
- Ballmer PE: Behandlung der Krebskachexie. Aktuelle Ernährungsmedizin 2001; 26: 160-163
- Jehn U: Parenterale Ernährung onkologischer Patienten im Wandel. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2002, 127: 2682-2690
- Keller U: Von der Katabolie zur Anabolie: Stoffwechselmediatoren und Therapieansätze. Aktuelle Ernährungsmedizin 2001; 26: 148-152 DOI: 10.1055/s-2001-16659