Mangelernährung – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Mangelernährung dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, Zöliakie, Mukoviszidose)?
- Gab es in Ihrer Familie Essstörungen (z. B. Anorexia nervosa (Magersucht), Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht), Binge-Eating-Störung)?
- Leiden Angehörige an chronischen Erkrankungen, die mit Ernährungsproblemen verbunden sind (z. B. Darmerkrankungen, Krebserkrankungen, Demenz)?
Sozialanamnese
- Leben Sie alleine oder in einer Gemeinschaft (Familie, Pflegeheim, betreutes Wohnen)?
- Wer ist für Ihre Ernährung verantwortlich (selbst, Angehörige, Pflegekraft)?
- Gibt es familiäre oder berufliche Belastungen, die Ihre Ernährung beeinflussen?
- Gibt es Hinweise auf andauernden Stress, Depression oder Angststörungen?
- Haben Sie finanzielle Schwierigkeiten, sich ausgewogen zu ernähren?
- Können Sie regelmäßig einkaufen oder sind Sie auf Hilfe angewiesen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Fühlen Sie sich müde, abgeschlagen oder weniger leistungsfähig?*
- Leiden Sie unter Konzentrationsstörungen oder Gedächtnisproblemen?*
- Haben Sie trockene Haut, Haarausfall oder brüchige Nägel?
- Ist Ihnen eine blasse oder gelbliche Hautfarbe aufgefallen?*
- Neigen Sie zu blauen Flecken oder Wundheilungsstörungen?*
- Haben Sie Veränderungen des Geschmacks- oder Geruchssinns bemerkt?*
- Magen-Darm-Beschwerden:
- Leiden Sie unter Übelkeit, Erbrechen oder Sodbrennen?
- Haben Sie Probleme mit der Verdauung (z. B. Durchfall, Verstopfung, Blähungen)?
- Neurologische Symptome:
- Haben Sie Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Händen oder Füßen?*
- Leiden Sie unter Schwindel oder Muskelschwäche?*
- Haben Sie Probleme beim Kauen oder Schlucken (z. B. Zahnverlust, Prothesenprobleme, Schluckstörungen)?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren? (> 5 % des Körpergewichts in 3 Monaten ist kritisch!) Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Wie viele Mahlzeiten essen Sie täglich?
- Welche Nahrungsmittel bevorzugen Sie?
- Essen Sie mit Appetit oder haben Sie häufig keinen Hunger?
- Haben Sie Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen zehrende Erkrankungen (z. B. Krebs, chronische Infektionen, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Herzinsuffizienz (Herzschwäche))?
- Haben Sie Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Morbus Addison)?
- Bestehen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie, Reizdarmsyndrom)?
- Leiden Sie unter psychischen Erkrankungen (z. B. Depression, Demenz, Essstörungen)?
- Haben Sie eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (z. B. chronische Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), Mukoviszidose)?
- Operationen:
- Hatten Sie eine Magenbypass-OP?
- Wurde ein Teil des Darms entfernt (z. B. nach Tumor oder chronisch-entzündlicher Darmerkrankung)?
Medikamentenanamnese
- Antibiotika
- Anticholinergika
- Antidepressiva
- Antihistaminika
- Antihypertensiva
- Anti-Parkinson-Medikamente
- Antipsychotika (Neuroleptika)
- Appetitzügler
- Benzodiazepine
- Bisphosphate
- Codein
- Digitalis
- Diuretika (u. a. Schleifendiuretika)
- Donezepil
- Eisenpräparate, orale
- Herzglykoside
- Glucocorticoidtherapie
- Memantine
- Nicht-Steroidale-Antirheumatika (NSAR)
- Opiate
- Probenecid
- Regelmäßige Einnahme mehrerer Medikamente gleichzeitig
- Sedativa
- Zytostatika
Mangelernährungs-Test
Durch die Beantwortung der folgenden sieben Fragen lässt sich häufig schon eine gute Aussage über die Ernährungssituation erreichen:
- Ist ein ungewollter Gewichtsverlust festzustellen?
- Wird das Essen oft nicht aufgegessen?
- Fällt das Kauen und Schlucken schwer?
- Wird weniger als 1,5 l Flüssigkeit pro Tag getrunken?
- Kommt es häufig zu Durchfall (mehr als dreimal pro Woche)?
- Liegen Wundheilungsstörungen vor?
- Liegt der Body-Mass-Index (BMI) unterhalb der Definition des altersabhängigen wünschenswerten BMIs?
Wenn bei keiner Frage mit JA geantwortet wurde, liegt kein Risiko für eine Mangelernährung vor.
Wenn bei einer Frage mit JA geantwortet wurde, so sollte der Verlauf genau beobachtet werden, Wunschkost bereitgestellt und/oder eine Diätberatung durchgeführt werden.
Wenn zweimal mit JA geantwortet wurde, so besteht die Gefahr der Mangelernährung. Es sollte eine gezielte Hilfe zur Nahrungsaufnahme gegeben und/oder Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.
Wenn drei- oder mehrmals mit JA geantwortet wurde, so liegt eine Mangelernährung vor.
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.