Fehlernährung – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen [1]

  • Kleines Blutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
  • Urinstatus (Schnelltest auf: Nitrit, Eiweiß, Hämoglobin, Erythrozyten, Leukozyten, Urobilinogen) inkl. Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm, das heißt Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz)
  • Elektrolyte – Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium, Phosphat
  • Ferritin
  • Nüchternglucose (Nüchternblutzucker), ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
  • HbA1c,
  • Blutgasanalyse (BGA), venöse
  • Pankreasparameter – Amylase
  • Leberparameter – Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) und Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), Bilirubin
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance; ggf. auch Nachweis einer Mikroalbuminurie
  • Gerinnungsparameter – Quick oder INR (Vit. K)
  • Harnsäure
  • Triglyceride
  • Gesamteiweiß, Albumin
  • Vitamine – D, B12, Folsäure
  • Spurenelemente – Kupfer, Selen, Zink
  • Parathormon

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Schilddrüsenparameter – TSH
  • Kreatinin-Koeffizient (Menge Kreatinin, die in 24h/kg Körpermasse im Urin ausgeschieden wird; Männer: 20-26, Frauen: 14-22) – zur Evaluation des Ernährungszustandes
  • Darmfloraanalyse
  • Test auf okkultes (nicht sichtbares) Blut im Stuhl

Literatur

  1. S3-Leitlinie: Künstliche Ernährung im ambulanten Bereich. (AWMF-Registernummer: 073 - 021), Oktober 2013 Langfassung