Schimmelpilzallergie – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Schimmelpilzallergie dar.

Familienanamnese

  • Bestehen in Ihrer Familie allergische Erkrankungen (z. B. Asthma bronchiale, allergische Rhinitis (Heuschnupfen), Neurodermitis, Nahrungsmittelallergien)?
  • Gibt es Autoimmunerkrankungen oder Immundefekte in Ihrer Familie, die Ihre Anfälligkeit für Allergien beeinflussen könnten?
  • Bestehen in Ihrer Familie häufig unklare Atemwegsbeschwerden, die saisonal oder wetterabhängig auftreten?
  • Haben Sie Stress in der Familie oder Partnerschaft? [Trigger]

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus? (Gefährdete Berufe sind Tätigkeiten mit häufigem Kontakt zu Schimmel, z. B. Gärtner, Müller, Bäcker, Winzer, Brauer, Landwirte, Arbeiter in Recycling-, Kompostier- oder Kläranlagen, Gebäudereiniger, Antiquitätenhändler, Bibliothekare, Archivare)
    • Sind Sie am Arbeitsplatz Schimmelpilzexposition ausgesetzt (z. B. feuchte Keller, Lagerhallen, Getreidesilos, schlecht belüftete Räume)?
  • Besteht eine hohe Luftfeuchtigkeit oder unzureichende Belüftung in Ihren Wohn- oder Arbeitsräumen?
  • Gab es in Ihrer Wohnung oder Ihrem Arbeitsumfeld Wasserschäden oder sichtbaren Schimmelbewuchs?
  • Wurde in Ihrer Umgebung kürzlich ein Gebäude renoviert oder umgebaut (mögliche Freisetzung von Schimmelsporen durch Bauarbeiten)?
  • Haben Sie einen modrigen, muffigen oder säuerlichen Geruch in Ihrer Umgebung wahrgenommen?
  • Haben Sie beruflichen oder privaten Stress, der die Symptomatik verstärken könnte? [Trigger]

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Welche Symptome sind Ihnen aufgefallen:
    • Hustenreiz, Heiserkeit, Atemnot*, pfeifende Atmung*, wiederkehrende Bronchitis?
    • Tränende, juckende oder gerötete Augen?
    • Häufiges Niesen, verstopfte oder laufende Nase, Juckreiz, allergische Rhinitis?
    • Ekzeme, Nesselsucht, Juckreiz, Rötungen?
    • Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Gliederschmerzen?
    • Übelkeit, Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen nach bestimmten Lebensmitteln?
  • Wann treten die Symptome auf:
    • ganzjährig oder saisonal?
    • vermehrt bei feuchtwarmem Wetter oder in Kellerräumen?
    • nach Aufenthalt in bestimmten Gebäuden (z. B. feuchte Räume, klimatisierte Büros, Schwimmbäder)?
    • nach der Aufnahme von schimmelhaltigen Lebensmitteln?
  • Wie lange bestehen die Symptome bereits?
  • Haben sich die Symptome im Verlauf der Zeit verschlimmert oder verändert?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie Unverträglichkeiten gegen bestimmte Nahrungsmittel (z. B. fermentierte Lebensmittel, Nüsse, Wein, Bier, Trockenfrüchte, Kaffee, Essig)?
  • Vertragen Sie alkoholhaltige Getränke (z. B. Wein, Bier, Apfelsaft) oder treten nach dem Genuss Symptome wie Blähungen oder Kopfschmerzen auf?
  • Essen Sie häufig industriell verarbeitete Lebensmittel (Schimmelkäse, Rohwürste, Hefehaltiges)?
  • Haben Sie Verdauungsprobleme (Übelkeit, Durchfall, Blähungen), die nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel auftreten?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen bekannte Allergien (z. B. Pollenallergie, Hausstaubmilbenallergie, Nahrungsmittelallergie, Tierhaarallergie)?
    • Haben Sie Asthma bronchiale oder wiederkehrende Atemwegsinfekte?
    • Leiden Sie unter Neurodermitis oder anderen Hauterkrankungen?
    • Haben Sie häufige Erkältungskrankheiten oder virale Infekte?
    • Besteht eine Histaminintoleranz oder ein Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)?
    • Leiden Sie unter einer chronischen oder wiederkehrenden Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)?
  • Wurden Sie in der Vergangenheit operiert oder bestrahlt?
  • Wurde bei Ihnen eine Immunsuppression durchgeführt (z. B. Chemotherapie, Immunsuppressiva, Biologika)?
  • Medikamentenanamnese:
    • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, die das Immunsystem beeinflussen? (z. B. Cortison, Immunsuppressiva, Biologika, Betablocker)
    • Nehmen Sie Antihistaminika oder andere antiallergische Medikamente ein?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.