Kupferspeicherkrankheit (Morbus Wilson) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild [Anämie (Blutarmut); Leukozytopenie (gegenüber der Norm verminderte Anzahl von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut); Thrombozytopenie (gegenüber der Norm verminderte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut)]
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) und Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin [ALT > AST; ggf. Bilirubin ↑]
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- Gerinnungsparameter – PTT, Quick
- Coeruloplasmin im Serum [↓; < 20 mg/dl]
- Gesamtkupfer, freies Kupfer (obsolet als Diagnostikum) [↓]
- Kupferausscheidung im 24-Stunden-Urin [renale Kupferelimination ↑; > 100 µg/24 h, aber niedrigere Werte > 40 μg auch hinweisend]
- Molekulargenetische Untersuchung inkl. Familien-Screening (alle Geschwister und Kinder)
- der verantwortliche Defekt liegt in Mutationen im ATP7B-Gen auf Chromosom 13 (13q14.3). Die H1069Q-Mutation ist in Europa am häufigsten, ca. 40 % der Fälle)
Laborparameter 2. Ordnung ‒ in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern ‒ zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Leberpunktion (Leberbiopsie) mit Rhodaminfärbung [Steatose/Fettleber oder fokale Leberzellnekrose/Absterben von Leberzellen; oft fibrotischer oder zirrhotischer Umbau]
- Erhöhter Kupfergehalt der Leber [> 250 μg/g Lebertrockengewicht]
- D-Penicillaminbelastungstest – bei unklaren Fällen, insbesondere bei Kindern [Urinkupferausscheidung im Penicillamintest: > 1.600 µg/24 h bzw. > 25 µmol/24 h]
- Intravenöser Radiokupfertest