Isolierte HDL-Erniedrigung (Hypercholesterinämie) – Prävention

Zur Prävention der isolierten HDL-Erniedrigung muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung
    • Hohe Aufnahme von Trans-Fettsäuren [1, 2] (10-20 g/Tag; z. B. Backwaren, Chips, Fast-Food-Produkte, Fertiggerichte, frittierte Speisen wie Pommes frites, Frühstücksflocken mit Fettzusatz, Snacks, Süßwaren, Trockensuppen)
    • Mikronährstoffmangel (Vitalstoffe) – siehe Prävention mit Mikronährstoffen
  • Genussmittelkonsum
    • Tabak (Rauchen) → systemische Inflammation (Entzündung)
  • Körperliche Aktivität
    • Bewegungsmangel
  • Psycho-soziale Situation
    • Stress
  • Übergewicht (BMI ≥ 25; Adipositas)

Umweltbelastung – Intoxikationen (Vergiftungen)

  • Exposition von Chlorkohlenwasserstoffen

Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)

  • Ernährung: Eine mediterrane Ernährung (Mittelmeerkost), angereichert mit Olivenöl, erhöhte die Fähigkeit des HDL, Cholesterin zu verestern. Gleichermaßen verringerte es die Aktivität des Cholesterinester-Transferproteins (CETP) und damit die tendenziell atherogene Übertragung von Cholesterinestern auf LDL. Des Weiteren verbesserte Olivenöl signifikant die vasodilatatorische Kapazitäten des HDL [3].

Literatur

  1. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Stellungnahme Nr. 015/2006 des BfR vom 30. Januar 2006
  2. Hahn A, Ströhle A, Wolters M: Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2006
  3. Hernáez Á et al.: Mediterranean Diet Improves High-Density Lipoprotein Function in High-Cardiovascular-Risk Individuals. Circulation. 2017;135:633-643 doi: https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.116.023712