Hyperinsulinismus – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Hyperinsulinämie dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Diabetes mellitus oder anderen Stoffwechselerkrankungen?
  • Sind Fälle von Insulinresistenz oder Hypoglykämie (Unterzuckerung) in Ihrer Familie bekannt?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt?
  • Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Stress, der sich auf Ihre Stoffwechselgesundheit auswirken könnte?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Welche Symptome sind Ihnen aufgefallen:
    • Schwindel?
    • Schwäche?
    • Heißhunger?
    • Übelkeit?
    • Schwitzen?
    • Bewusstseinsstörungen?*
    • Herzklopfen?
    • Herzrasen?
  • Wie lange besteht diese Symptomatik schon?
  • Gab es einen auslösenden Moment?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Hat sich Ihr Körpergewicht verändert? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Leiden Sie unter unkontrollierbarem Essverhalten?
  • Trinken Sie ausreichend?
  • Wie viel haben Sie heute bereits getrunken?
  • Gibt es Veränderungen in Ihrem Schlafverhalten oder Hinweise auf Schlafstörungen?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Diabetes mellitus?
    • Insulinresistenz?
    • Metabolisches Syndrom?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie Medikamente zur Blutzuckerkontrolle ein?
  • Gab es eine Überdosierung von Insulin oder Insulinsekretagoga (Repa-/Nateglinid)?
  • Nehmen Sie Sulfonylharnstoffe (orales Antidiabetikum) ein?

* Falls diese Frage mit „Ja“ beantwortet wurde, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.