Lasertherapie zur chirurgischen Behandlung
Im Bereich Beauty und Ästhetik gibt es unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für chirurgische Laser. Diese Laser ermöglichen es, Hautveränderungen sanft und schonend abzutragen.
Kontraindikationen (Gegenanzeigen) für chirurgische Laser:
- Aktive Hautinfektionen oder entzündliche Hauterkrankungen im Behandlungsbereich.
- Schwere Akne oder Rosacea, da diese Zustände durch die Behandlung verschlimmert werden können.
- Patienten mit einer Geschichte von Keloiden oder hypertropher Narbenbildung.
- Hautkrebs oder verdächtige Hautläsionen im Behandlungsbereich.
- Immunsuppression oder Autoimmunerkrankungen, die die Wundheilung beeinträchtigen können.
- Schwangerschaft oder Stillzeit, da hormonelle Veränderungen die Hautreaktion auf die Behandlung beeinflussen können.
- Vorherige Eingriffe wie Dermabrasion oder tiefe chemische Peelings im Behandlungsbereich, da diese die Hautstruktur verändert haben könnten.
Ein weiteres Einsatzgebiet dieser Laser ist die ästhetische Chirurgie.
Anästhesieverfahren: Lokalanästhesie (örtliche Betäubung)/Allgemeinanästhesie (Vollnarkose)
Operationsdauer variabel
Es existieren zwei Laser, die derzeit zur chirurgischen Behandlung eingesetzt werden:
CO2-Laser
Dieser Kohlendioxid-Laser ist ein bewährtes Instrument zum hauchfeinen Schneiden und Abtragen. Zur Erzeugung des Laserlichtes wird Kohlendioxid, (CO2) genutzt.
Mithilfe kurzer Laserlicht-Impulse werden störende Hautveränderungen gezielt verdampft, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Ein großer Vorteil bei der Laserbehandlung liegt darin, dass bei oberflächlichen Veränderungen meist keine Narben zurückbleiben. Bei tief liegenden Hautveränderungen ist zumeist ein narbenarmes Entfernen möglich.
Durch die Laserbehandlung schrumpfen die Kollagenfasern der behandelten Hautpartie, was als Kollagen-Shrinking bezeichnet wird. Dabei wird die Haut gleichzeitig zur Bildung neuer Kollagenfasern angeregt. So wird beispielsweise bei der Faltenentfernung gleichzeitig eine Hauterneuerung und somit eine Straffung ermöglicht.
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Aknenarben: Effektive Behandlung von Narben, die als Folge von Akne entstehen, insbesondere bei flachen, oberflächlichen Narben.
- Falten: Glättung feiner Linien und Falten, vor allem im Gesichtsbereich.
- Fibrome: Entfernung gutartiger Hautveränderungen, die aus einer Wucherung von Fibrozyten entstehen.
- Histiozytome: Behandlung gutartiger reaktiver Fibroblasten, die harten Fibromen ähneln.
- Lentigo senilis (Altersflecken): Entfernung von Pigmentflecken, die typischerweise im Alter auftreten.
- Milien (Grieskörner): Entfernung von kleinen, weißen Zysten, häufig im Gesichtsbereich.
- Nävi (Muttermale)*: Entfernung oder Korrektur von gutartigen Haut- oder Schleimhautfehlbildungen, oft von Melanozyten ausgehend.
- Narben: Reduzierung und Korrektur von Narben verschiedener Ursachen.
- Tätowierungen: Entfernung von Tätowierungen durch präzises Abtragen der Tinte in der Haut.
- Warzen (Viruswarzen): Entfernung von Warzen, insbesondere im Gesichts- und Handbereich.
- Xanthelasmen: Behandlung von gelblichen, erhabenen Fettablagerungen im Augenlidbereich.
*Beachte: In einem Langzeit-Follow-up traten bei vielen Patienten bei kongenitalen melanozytären Nävi (CMN) erneute Depigmentierungen auf; eine Kombinationstherapie aus Exzision und Laser scheint wirkungsvoller zu sein [1].
Erbium-Yag-Laser (Er:Yag Laser)
Die Einsatzbereiche und Funktionsweisen des Erbium-Yag-Lasers sind fast gleich mit denen des CO2-Lasers. Auch der Erbium-Laser dient zum Abtragen oder feinen Schneiden.
Erbium ist ein weiches, silber-graues Metall.
Vorteil des Erbium-Yag-Lasers ist eine etwas schmerzärmere Behandlung und ein schnelleres Abheilen der Haut als bei Verwendung des Kohlendioxid-Lasers. Allerdings findet bei der Behandlung mit dem Erbium-Laser kein Kollagen-Shrinking statt. Hier gilt es genau abzuwägen, was gewünscht ist, um den richtigen Laser auszuwählen.
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Aknenarben: Besonders wirksam bei flachen, oberflächlichen Narben, die durch Akne verursacht werden.
- Faltenbehandlung: Glättung feiner Linien und Falten, insbesondere im Gesichtsbereich.
- Keratosen: Behandlung von aktinischen Keratosen, die als Vorstufen von Hautkrebs gelten.
- Altersflecken (Lentigo senilis): Entfernung von Pigmentflecken, die häufig im Alter auftreten.
- Milien: Entfernung von kleinen, weißen Zysten, die häufig im Gesichtsbereich auftreten.
- Narbenkorrektur: Reduzierung von Narben unterschiedlicher Art, einschließlich chirurgischer Narben und Unfallnarben.
- Nävi (Muttermale): Entfernung oder Korrektur von gutartigen Hautveränderungen.
- Rhinophym: Behandlung der knollenförmigen Verdickung der Nasenspitze, die häufig bei Rosacea auftritt.
- Seborrhoische Keratosen (Alterswarzen): Entfernung dieser gutartigen Hautwucherungen, die vor allem im Alter auftreten.
- Warzen (Viruswarzen): Entfernung von Warzen, insbesondere im Gesichts- und Handbereich.
- Xanthelasmen: Behandlung von gelblichen, erhabenen Fettablagerungen im Augenlidbereich.
Folgende ästhetische Operationen können mittels Erbium-Yag-Laser durchgeführt werden:
- Lidkorrektur
Nach einer Lasertherapie
- Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung und Anwendung eines hohen Lichtschutzfaktors, um Pigmentveränderungen zu verhindern.
- Regelmäßige Reinigung und Pflege der behandelten Haut mit milden, nicht reizenden Produkten.
- Beobachtung auf Anzeichen von Infektionen und bei Bedarf sofortige ärztliche Konsultation.
- Vermeidung von mechanischer Belastung der behandelten Bereiche, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.
- Befolgen spezifischer Anweisungen des behandelnden Arztes hinsichtlich Salben, Verbänden und eventuell notwendigen Kontrollterminen.
Mögliche Komplikationen
CO2-Laser
- Verbrennungen und Wärmetraumata: Durch die hohe Energie des CO2-Lasers können Verbrennungen der Haut oder tiefere Wärmetraumata auftreten.
- Pigmentveränderungen: Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung können als Reaktion auf die Behandlung entstehen, insbesondere bei Patienten mit dunklerer Haut.
- Narbenbildung: Obwohl CO2-Laser häufig narbenarm sind, besteht bei tiefen oder extensiven Behandlungen das Risiko der Narbenbildung.
- Infektionen: Jede Art von Hautverletzung kann das Risiko einer bakteriellen Infektion erhöhen.
- Verzögerte Wundheilung: Bei einigen Patienten kann es zu einer verzögerten Heilung der behandelten Bereiche kommen.
- Schwellungen und Rötungen: Kurzfristige Schwellungen und Rötungen sind häufig, können jedoch in einigen Fällen länger andauern.
- Herpesausbrüche: Bei Patienten, die zu Herpes simplex neigen, kann es durch die Laserbehandlung zu Ausbrüchen kommen.
- Ablationstiefe: Ungenaue Ablationstiefe kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Erbium-Yag-Laser (Er:Yag Laser)
- Oberflächliche Verbrennungen: Obwohl seltener als beim CO2-Laser, können auch beim Erbium-YAG-Laser leichte Verbrennungen auftreten.
- Pigmentveränderungen: Wie beim CO2-Laser können auch hier Hyper- oder Hypopigmentierungen entstehen.
- Narbenbildung: Das Risiko für Narbenbildung ist geringer als beim CO2-Laser, aber immer noch vorhanden, insbesondere bei aggressiveren oder tieferen Behandlungen.
- Infektionen: Auch hier besteht das Risiko von bakteriellen Infektionen nach der Behandlung.
- Verzögerte Wundheilung: Einige Patienten können eine langsamere Heilungsrate nach der Behandlung erfahren.
- Schmerzen: Die Behandlung mit dem Erbium-YAG-Laser kann schmerzhafter sein als die mit dem CO2-Laser.
- Schwellungen und Rötungen: Vorübergehende Schwellungen und Rötungen sind auch hier eine häufige Nebenwirkung.
Die Entfernung störender Hautveränderungen sowie kleine ästhetisch-chirurgische Eingriffe tragen dazu bei, Ihr Selbstbewusstsein zu fördern.
Sie werden mehr Lebensfreude fühlen und ausstrahlen und somit auf Ihre Mitmenschen vital, schön und attraktiv wirken.
Literatur
- Oh Y, Lee SH, Lim JM, Chung KY, Roh MR: Long-term outcomes of laser treatment for congenital melanocytic nevi. J Am Acad Dermatol. 2019 Feb;80(2):523-531.e12. doi: 10.1016/j.jaad.2018.08.046. Epub 2018 Sep 15.
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: Lasertherapie der Haut. (AWMF-Registernummer: 013-095), Januar 2022 Langfassung