Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung)
- Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges)
- Abdomen (Bauch)
- Form des Abdomens?
- Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
- Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
- Pulsationen? Darmbewegungen?
- Sichtbare Gefäße?
- Narben? Hernien (Brüche)?
- Auskultation (Abhören) des Herzens
- Auskultation der Lunge [wg. möglicher Ursache: chronische Lungenkrankheiten (wie z. B. chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)]
- Untersuchung des Abdomens (Bauch)
- Perkussion (Abklopfen) des Abdomens
- Meteorismus (Blähungen)?: hypersonorer Klopfschall
- Dämpfung des Klopfschall durch vergrößerte Leber oder Milz, Tumor, Harnstau?
- Cholelithiasis (Gallensteine)?: Klopfschmerz über der Gallenblasenregion und dem rechten unteren Rippenbogen
- Palpation (Abtasten) des Abdomens (Bauch) (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?) [Schmerzen im Oberbauch (können spät nach der Nahrungsaufnahme, nachts oder aber im nüchternen Zustand (Nüchternphasen/Nüchternschmerz) oder unabhängig von der Nahrungszufuhr auftreten)]
[wg. Differentialdiagnosen:
- Funktionelle Dyspepsie (Reizmagensyndrom)
- Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (Synonyme: GERD, Gastro-oesophageal reflux disease; Gastroesophageal Reflux Disease (GERD); Gastroösophageale Refluxkrankheit (Refluxkrankheit); Gastroösophagealer Reflux; Reflux-Ösophagitis; Refluxkrankheit; Refluxösophagitis; peptische Ösophagitis) – entzündliche Erkrankung der Speiseröhre (Ösophagitis), die durch den krankhaften Rückfluss (Reflux) von saurem Magensaft und anderen Mageninhalten hervorgerufen wird
- Ulcus ventriculi (Magengeschwür)]
- Gastrokolische Fisteln (unphysiologische Verbindungen zwischen Magen und Dickdarm)
- Magenausgangsstenose (Verengung des Magenausgangs)
- Magenblutung
- Magenperforation (Magendurchbruch)
- Penetration des Ulkus (Eindringen des Ulkus vom Magen aus in benachbarte Organe wie das Pankreas (Bauchspeicheldrüse))]
- Perkussion (Abklopfen) des Abdomens
- Inspektion (Betrachtung)
- Krebsvorsorge [wg. Differentialdiagnosen:
- Magenkarzinom (Magenkrebs)
- Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)]
- Magenkarzinom (Magenkrebs)
- MALT-Lymphom (Lymphome des mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes, MALT); sogenannte extranodale (außerhalb der Lymphknoten entstehende) Lymphome; etwa 50 % aller MALT-Lymphome werden im Magen (80 % im Magen-Darm-Trakt) diagnostiziert; MALT-Lymphome werden in ihrer Entstehung in hohem Maß durch chronische Infektionen mit dem Bakterium Helicobacter pylori bzw. durch Entzündungen begünstigt; durch eine Erdikationstherapie (Antibiotikatherapie) verschwinden nicht nur die Bakterien, sondern infolgedessen in 75 % der Fälle auch das Magenlymphom]
- Urologische Untersuchung [wg. möglicher Ursachen: chronische Niereninsuffizienz (Nierenschwäche);
Nephrolithiasis (Nierensteine)] - Gesundheitscheck
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.