Zwerchfellbruch (Hiatushernie) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Hiatushernie (Zwerchfellbruch) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Hiatushernien oder anderen Magen-Darm-Erkrankungen?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Gibt es berufliche Tätigkeiten, die mit schwerem Heben oder häufigem Bücken verbunden sind?
  • Erfahren Sie derzeit erhöhte psychosoziale Belastungen, sei es beruflich oder privat?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Seit wann bestehen Ihre Beschwerden?
  • Treten die Symptome kontinuierlich oder intermittierend auf?
  • Gibt es bestimmte Auslöser oder Linderungsfaktoren?
  • Magen-Darm-Beschwerden:
    • Leiden Sie unter Sodbrennen oder saurem Aufstoßen?
    • Haben Sie Schmerzen oder ein Druckgefühl hinter dem Brustbein?
    • Treten diese Beschwerden vermehrt nach dem Essen oder im Liegen auf?
    • Haben Sie Schluckbeschwerden oder das Gefühl, dass Nahrung im Hals stecken bleibt?
    • Kommt es zu Völlegefühl, Übelkeit oder Erbrechen?
  • Symptome, die das Atmungssystem betreffen:
    • Leiden Sie unter chronischem Husten, Heiserkeit oder Asthma-ähnlichen Beschwerden, insbesondere nachts?
    • Haben Sie Atemnot, die sich im Liegen verschlimmert?*
  • Treten Herzrhythmusstörungen oder Schmerzen auf, die in den linken Arm oder Kiefer ausstrahlen?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit Gewicht zu- oder abgenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Wie sieht Ihr typischer Speiseplan aus? Bevorzugen Sie fettige, scharfe oder stark gewürzte Speisen?
  • Essen Sie große Mahlzeiten oder eher kleinere Portionen über den Tag verteilt?
  • Essen Sie kurz vor dem Schlafengehen?
  • Treiben Sie regelmäßig Sport?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Leiden Sie an chronischen Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastritis (Magenschleimhautentzündung), Ulkuskrankheit (Geschwüre im Magen-Darm-Bereich) oder gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD; Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre))?
    • Bestehen bekannte Bindegewebserkrankungen oder Kollagenosen (z. B. Lupus erythematodes, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom)?
    • Sind Sie adipös?
  • Gab es in der Vergangenheit Operationen im Bauch- oder Brustraum?
  • Sind bei Ihnen Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln oder Medikamenten bekannt?
  • Medikamentenanamnese:
    • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, insbesondere solche, die den unteren Ösophagussphinkter (Schließmuskel der Speiseröhre) beeinflussen könnten, wie z. B. Calciumantagonisten, Theophyllin oder Anticholinergika?
    • Haben Sie in letzter Zeit Analgetika (Schmerzmittel) oder entzündungshemmende Medikamente (NSAR; z. B. Ibuprofen, Diclofenac) eingenommen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.