Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) – Symptome – Beschwerden
Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine funktionelle Dyspepsie (FD; Reizmagensyndrom; dyspeptische Beschwerden) hinweisen:
Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf eine funktionelle Dyspepsie und werden oft zuerst bemerkt:
- Druckgefühl im Magen: Insbesondere postprandial (nach dem Essen), auch wenn nur wenig gegessen wurde (tritt bei ca. 60-70 % der Betroffenen auf)
- Exzessives Luftaufstoßen: Häufiges, ungewolltes Aufstoßen, oft nach dem Essen (tritt bei ca. 50-60 % der Betroffenen auf)
- Krampfartige Abdominalbeschwerden (Oberbauchschmerzen): Können auch als epigastrischer Nüchternschmerz auftreten (tritt bei ca. 50-60 % der Betroffenen auf)
- Völlegefühl/frühe Sättigung: Auch wenn nur kleine Mengen Nahrung aufgenommen werden (tritt bei ca. 50-60 % der Betroffenen auf)
- Nausea (Übelkeit)/Erbrechen: Tritt bei ca. 40-50 % der Betroffenen auf
Die Beschwerden treten oft nach dem Essen auf (Postprandiales Distress-Syndrom; Unwohlsein nach dem Essen) und haben ein unregelmäßiges Erscheinungsbild.
Der Patient lokalisiert die Beschwerden im Oberbauch (zwischen Umbilicus und Processus xiphoideus) und seitlich.
Anhand der Leitsymptome kann die funktionelle Dyspepsie gemäß Rome-IV-Konsensus in zwei Untergruppen (Cluster) eingeteilt werden [3] (Details dazu s. u. Klassifikation):
- Epigastrische Schmerzen (engl. Epigastric Pain Syndrome, EPS) – dabei bestehen von den Mahlzeiten unabhängig epigastrische Schmerzen und epigastrisches Brennen
- Postprandiales Distress-Syndrom (engl. Postprandial Distress Syndrome, PDS) – durch Nahrungsaufnahme induziertes oder verstärktes Völlegefühl, Übelkeit und frühzeitiges Sättigungsgefühl
Gemäß Rome-IV-Konsensus können die Symptome aus beiden Clustern zeitgleich bestehen
Charakterisierung der Dyspepsie anhand von Symptomen
Dysmotilitätstyp ("dysmotility-like“ Dyspepsie) | Refluxtyp | Ulkustyp ("ulcer-like" Dyspepsie) |
Druck- und Völlegefühl | Sodbrennen | Epigastrische Schmerzen (Oberbauchschmerzen) |
Meteorismus (Blähbauch) | Retrosternale Schmerzen (Schmerzen hinter dem Brustbein) | Nüchternschmerz |
Vorzeitige Sättigung | Morgendliche Heiserkeit (Laryngitis gastrica/Kehlkopfentzündung durch Rückfluss von Magensäure) | |
Nausea (Übelkeit) |
Beachte: In 20 bis 30 % der Fälle liegt bei Patienten mit Dyspepsie nach diagnostischer Abklärung der Beschwerdesymptomatik eine ursächliche Erkrankung vor [1, 2].
Warnzeichen (red flags)
- Anamnestische Angaben (Krankengeschichte):
- Entzündliche Darmerkrankungen in der Familie
- Familienanamnese für Malignome
- progrediente Symptomatik
- Störung des Nachtschlafs durch die Beschwerden
- Erstmanifestation (erstmaliges Auftreten) nach dem > 40. Lebensjahr
- Signifikanter Gewichtsverlust
- Dysphagie (Schluckstörung)
- Fieber
- Hämatemesis (Bluterbrechen)
- Blut im Stuhl (inkl. okkultes Blut), Teerstuhl
- Steatorrhoe (Fettstühle)
- Rezidivierendes (wiederkehrendes; anhaltendes) Erbrechen
- Im Basislabor: Anämie (Blutarmut) und/oder andere relevante Entzündungszeichen (Leukozytose; BKS- und/oder CRP-Erhöhung)
- Weitere laborchemische Befunde: Erhöhung von Pankreas- oder Leberenzymen, Cholestaseparametern, Nierenretentionswerten; Hinweise auf Schilddrüsenfehlfunktion; Erhöhung von Calprotectin im Stuhl
- Einnahme ulzerogener Pharmaka/Medikamente, die zur Geschwürbildung beitragen können (z. B. NSAID (Non-steroidal anti-inflammatory drugs))
Literatur
- Ford AC, Marwaha A, Lim A, Moayyedi P: What is the prevalence of clinically significant endoscopic findings in subjects with dyspepsia? Systematic review and meta-analysis. Clin Gastroenterol Hepatol 2010 Oct;8(10):830-7, 837.e1-2. doi: 10.1016/j.cgh.2010.05.031. Epub 2010 Jun 10
- Stanghellini V, Talley NJ, Chan F et al.: Rome IV – Gastroduodenal Disorders. Gastroenterology 2016 Feb 15. pii: S0016-5085(16)00177-3. doi: 10.1053/j.gastro.2016.02.011
- Drossman DA, Hasler WL: Rome IV-functional GI disorders: disorders of gut-brain interaction. Gastroenterology. 2016;150(6):1257–1261. doi: 10.1053/j.gastro.2016.03.035