Reizdarmsyndrom – Einleitung
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Störung des Darms, die durch chronische oder wiederkehrende Bauchschmerzen oder Unwohlsein sowie veränderte Stuhlgewohnheiten charakterisiert ist, ohne dass eine organische Ursache nachweisbar ist.
Synonyme und ICD-10: Colon irritable; Colon irritabile; Colon spasticum; Colonneurose; Darmirritabilität; Darmspasmen; IDS; Irretable bowel syndrome; Irritables Darmsyndrom (IDS); Irritables Kolon; Kolon irritable; Kolonirritabilität; Kolonneurose; Nervöser Darm; RDS; Reizkolon; Spastischer Dickdarm; Spastisches Kolon; irritables Darmsyndrom; ICD-10-GM K58.-: Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (RDS) gehört zu den funktionellen gastrointestinalen Erkrankungen (FGID; engl. functional gastrointestinal disorders).
Das RDS ist die häufigste Ursache gastrointestinaler (Magen-Darm-Trakt betreffende) Beschwerden bei Erwachsenen. 50 % aller Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden haben ein Reizdarmsyndrom.
Formen der Erkrankung
Das Reizdarmsyndrom wird gemäß den ROM-IV-Kriterien in verschiedene Formen unterteilt [1:
- RDS mit Obstipation (Verstopfung): Überwiegend harter oder klumpiger Stuhlgang.
- RDS mit Diarrhoe (Durchfall): Überwiegend flüssiger oder wässriger Stuhlgang.
- Gemischter Typ (RDS-M): Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall.
- Unklassifizierter Typ (RDS-U): Keine der oben genannten Kategorien trifft vollständig zu.
Differentialdiagnosen
Zu den wichtigsten Differentialdiagnosen gehören:
- Entzündliche Darmerkrankungen: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Zöliakie: Glutenunverträglichkeit
- Laktoseintoleranz: Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker
- Kolorektales Karzinom: Darmkrebs
- Infektiöse Gastroenteritis: Durch Infektionen bedingte Darmentzündungen
Epidemiologie
Geschlechterverhältnis: Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer.
Häufigkeitsgipfel: Die Erkrankung tritt vorwiegend bei Menschen unter 45 Jahren auf, kann jedoch in allen Altersgruppen vorkommen.
Prävalenz (Krankheitshäufigkeit): Weltweit liegt die Prävalenz bei etwa 10-20 %, in westlichen Industrienationen zwischen 7 und 25 %.
Inzidenz (Häufigkeit von Neuerkrankungen): Die Inzidenz schwankt je nach Region und Bevölkerungsgruppe. Jährlich werden etwa 1-2 % der Bevölkerung neu diagnostiziert.
Saisonale Häufung der Erkrankung: Es gibt keine eindeutige saisonale Häufung.
Verlauf und Prognose
Verlauf
Das Reizdarmsyndrom (RDS) zeigt bei vielen Patienten einen variablen Verlauf. Während ein Teil der Betroffenen eine spontane Besserung der Symptome erfährt, entwickelt sich bei anderen ein chronischer Zustand. Diese chronische Form des RDS kann über Jahre hinweg bestehen bleiben und durch wiederkehrende Episoden gekennzeichnet sein, die von symptomfreien Intervallen unterbrochen werden. Der Verlauf kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Stress, Ernährung, hormonelle Veränderungen und andere Umweltfaktoren.
Einige Patienten berichten über eine Verschlimmerung der Symptome in Zeiten erhöhter psychischer Belastung oder nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel. Obwohl RDS eine chronische Erkrankung sein kann, führt sie nicht zu strukturellen Veränderungen des Darms und ist nicht mit einer erhöhten Mortalität verbunden.
Einheitliche evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen gibt es beim Reizdarmsyndrom nicht. Die Patienten sollten dazu angehalten werden, durch genaues Beobachten und Dokumentieren der Beschwerden herauszufinden, was die Symptomatik auslöst oder verstärkt, um eine individuelle Ernährungstherapie gestalten zu können.
Prognose
Die Prognose für Patienten mit Reizdarmsyndrom ist im Allgemeinen günstig, da die Erkrankung gesundheitlich unbedenklich und nicht lebensbedrohlich ist. Jedoch kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigt sein. Patienten erleben häufig Einschränkungen im Alltag, im sozialen Leben und im Beruf aufgrund der unangenehmen und unvorhersehbaren Symptome.
Studien zeigen, dass viele Patienten mit RDS eine deutliche Beeinträchtigung der Lebensqualität im Vergleich zur Normalpopulation und zu anderen chronischen Erkrankungen erfahren. Die Symptome eines Reizdarmsyndroms treten häufig in Kombination mit anderen funktionellen gastrointestinalen Beschwerdebildern auf, wie funktionelle Dyspepsie (Reizmagen), funktionelle Ösophagusstörungen und anorektale Störungen (Störungen im Bereich von Anus und Rektum) [3, 4]. In nicht wenigen Fällen überlagern sich Symptome weiterer funktioneller Magen-Darm-Erkrankungen, was die Symptomatik und Prognose weiter komplizieren kann.
Einheitliche evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen für das RDS existieren nicht. Es wird jedoch empfohlen, dass Patienten durch genaue Beobachtung und Dokumentation der Beschwerden individuelle Auslöser identifizieren und vermeiden. Dieser Ansatz kann helfen, die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern. In manchen Fällen kann eine gezielte Ernährungstherapie, angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Auslöser, sinnvoll sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Prognose ist das potenziell erhöhte Risiko für kolorektale Neoplasien (Neubildungen im Bereich von Darm und Mastdarm). Studien haben gezeigt, dass Patienten mit RDS signifikant häufiger kolorektale Adenome (21 Prozent) und Karzinome (20 Prozent) entwickeln als beschwerdefreie Kontrollpersonen [2]. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überwachung und weiterer Forschung, um den Zusammenhang zwischen RDS und kolorektalen Neoplasien besser zu verstehen.
Komorbiditäten
Es besteht keine gesteigerte Komorbidität, d. h gleichzeitige Vorkommen von zwei oder mehr verschiedenen Erkrankungen, mit anderen schwerwiegenden Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes (Magen-Darm-Trakt), aber mit psychischen Erkrankungen wie z. B. Depression und Angststörungen, die wahrscheinlich als Folgeerkrankung zu werten ist.
In nicht wenigen Fällen überlagern sich Symptome weiterer funktioneller Magen-Darm-Erkrankungen wie funktionelle Dyspepsie (Reizmagen), funktionelle Ösophagusstörungen und anorektale Störungen (Störungen im Bereich von Anus und Rektum (Mastdarm)) [3,4].
Erstmals wurde ein Zusammenhang zwischen Symptomen eines Reizdarmsyndroms und kolorektalen Adenomen (gutartige drüsenbildende Tumoren der Dickdarm- oder Rektumschleimhaut) und Karzinomen aufgezeigt. Patienten mit dem Vollbild eines Reizdarmsyndroms entwickelten signifikant häufiger kolorektale Adenome (21 Prozent) und Karzinome (20 %) als beschwerdefreie Kontrollpersonen [2]. Weitere Studien dazu sind abzuwarten.
Beachte: Die Diagnose eines Reizdarmsyndroms ist eine Ausschlussdiagnose, da es keine biochemische oder strukturelle Nachweismethoden gibt.
Literatur
- Drossman DA, Hasler WL: Rome IV – Functional GI Disorders: Disorders of Gut-Brain Interaction. Gastroenterology. 2016;150(6):1257-1261. doi: 10.1053/j.gastro.2016.03.035
- Chang HC et al.: Irritable bowel syndrome and the incidence of colorectal neoplasia: a prospective cohort study with community-based screened population in Taiwan. Br J Cancer. 2015 Jan 6; 112(1): 171-176. Published online 2014 Dec 4. doi: 10.1038/bjc.2014.575
- Ford AC, Marwaha A, Lim A, Moayyedi P: Sytematic review and meta-analysis of the prevalence of irritable bowel syndrome in individuals with dyspepsia. Clin Gastroenterol Hepatol 2010;8(5):401–9 3. doi: 10.1016/j.cgh.2009.07.020.
- Sperber AD, Freud T, Aziz I et al.: Greater Overlap of Rome IV Disorders of Gut-Brain Interactions Leads to Increased Severity and Poorer Quality of Life. Clin Gastroenterol Hepatol 2022;20(5):e945–56 4. doi: 10.1016/j.cgh.2021.05.042.
Leitlinien
- Drossman DA, Hasler WL: Rome IV – Functional GI Disorders: Disorders of Gut-Brain Interaction. Gastroenterology. 2016;150(6):1257-1261. doi: 10.1053/j.gastro.2016.03.035
- S3-Leitlinie: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms. (AWMF-Registernummer: 021-016), März 2021 Langfassung