Mundgeschwür (Mundulkus) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Mundgeschwürs dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die häufig vorkommen (z. B. Krebserkrankungen)?
- Bestehen in Ihrer Familie erbliche Erkrankungen, die mit Schleimhautveränderungen oder Mundgeschwüren verbunden sind? (z. B. Morbus Behçet, Pemphigus, familiäre Darmerkrankungen wie Morbus Crohn)
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt (z. B. Chemikalien, Schwermetalle, Lösungsmittel)?
- Bestehen psychosoziale Belastungen, die sich auf Ihr Wohlbefinden auswirken könnten (z. B. Stress, psychische Belastungen, soziale Isolation)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bestehen die Beschwerden?
- Haben sich die Beschwerden in Intensität oder Häufigkeit verändert?
- Treten die Geschwüre immer wieder auf oder sind sie erstmalig aufgetreten?
- Sind Ihnen noch weitere Hautveränderungen im Mund oder außerhalb des Mundes aufgefallen (z. B. Aphthen, Rötungen, Schwellungen, Hautausschläge)?
- Leiden Sie unter Zahnfleischbluten oder anderen Auffälligkeiten im Bereich der Mundschleimhaut?
- Bestehen Schmerzen oder Brennen im Mund?*
- Gibt es Probleme beim Kauen, Schlucken oder Sprechen?*
- Fühlen Sie sich müde, abgeschlagen oder nicht leistungsfähig?*
- Haben Sie eine Blässe von Haut und Schleimhäuten bemerkt?*
- Bestehen Fieber oder unklare Entzündungszeichen?*
- Haben Sie Beschwerden im Bereich des Verdauungssystems (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen)?
- Bestehen weitere Symptome, wie Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen oder Hautveränderungen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Leiden Sie unter ungewolltem Gewichtsverlust? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie Appetitverlust bemerkt?
- Wie ist Ihr allgemeines Ernährungsverhalten (z. B. vegetarisch, vegan, einseitige Ernährung, Mangelernährung)?
- Besteht eine vermehrte Aufnahme von scharfen oder sauren Speisen, die Schleimhautreizungen verursachen könnten?
- Neigen Sie zu trockenen Schleimhäuten oder einem verstärkten Durstgefühl?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie regelmäßig Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser davon pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Autoimmunerkrankungen?
- Diabetes mellitus?
- Eisenmangel?
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts?
- Hauterkrankungen?
- Vitaminmangel?
- Wurden in der Vergangenheit Operationen durchgeführt, insbesondere im Bereich des Magen-Darm-Trakts oder der Mundhöhle?
- Haben Sie eine Strahlentherapie erhalten, insbesondere im Kopf-Hals-Bereich?
- Wie ist Ihr Impfstatus, insbesondere gegen HPV (humane Papillomaviren)?
- Bestehen bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten (z. B. Medikamente, Nahrungsmittel, Metalle, Zahnersatzmaterialien)?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
- Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente eingenommen, die Mundgeschwüre begünstigen können (z. B. nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR; z. B. Ibuprofen, Diclofenac), Goldverbindungen, Zytostatika, Betablocker)?
- Wurde in letzter Zeit eine medikamentöse Therapie geändert?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.