Hämorrhoiden – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Hämorrhoiden dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig Erkrankungen, die mit einer Bindegewebsschwäche einhergehen (z. B. Varizen (Krampfadern), Divertikulose, Hernien (Eingeweidebrüche))?
  • Leiden Familienmitglieder unter chronischen Darm- oder Verdauungsproblemen?
  • Bestehen in der Familie Hämorrhoidalleiden oder andere proktologische Erkrankungen (z. B. Analfissuren, Analfisteln)?

Soziale Anamnese

  • Arbeiten Sie in einem Beruf, in dem Sie überwiegend stehende oder sitzende Tätigkeiten verrichten?
  • Haben Sie einen bewegungsarmen Lebensstil?
  • Haben Sie stressbedingte Verdauungsprobleme?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie hellrotes Blut auf dem Toilettenpapier bemerkt?*
  • Wann haben Sie das erste Mal Blut auf dem Toilettenpapier bemerkt?
  • Haben Sie die Blutungen häufiger festgestellt?
  • Tritt die Blutung nur nach dem Stuhlgang auf?
  • Haben Sie weitere Beschwerden im Bereich des Afters?
    • Juckreiz?*
    • Nässen oder Brennen?*
    • Haben Sie Schmerzen?*
    • Haben Sie ein Druckgefühl im Afterbereich?*
    • Fühlen Sie sich in der Region des Afters wund oder gereizt?*
  • Veränderungen des Stuhlgangs:
    • Haben Sie nach dem Stuhlgang das Gefühl der unvollständigen Entleerung?
    • Haben Sie eine Vorwölbung oder Schwellung im Bereich des Afters festgestellt?*
    • Wann trat dieses das erste Mal auf?
    • Hat sich die Größe oder das Aussehen der Vorwölbung verändert?
    • Haben Sie Stuhlreste bzw. Stuhlschmieren in Ihrer Unterwäsche bemerkt?
    • Haben Sie das Gefühl, beim Stuhlgang stark pressen zu müssen?
    • Bestehen vermehrter Stuhldrang oder Schwierigkeiten, den Stuhlgang zu kontrollieren?
    • Wie regelmäßig haben Sie Stuhlgang?
    • Wie sieht der Stuhlgang aus (Form, Farbe, Geruch, Beimengungen)?
    • Ist der Stuhlgang hart?
    • Treten gelegentlich Durchfälle auf?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Sind Sie übergewichtig? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen und ballaststoffreich?
    • Essen Sie regelmäßig frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte?
    • Nehmen Sie ausreichend Ballaststoffe zu sich (z. B. Leinsamen, Flohsamenschalen)?
  • Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
  • Treiben Sie regelmäßig Sport oder bewegen Sie sich täglich ausreichend?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen bekannte Bindegewebsschwächen (z. B. Divertikulose, Hernien)?
    • Haben Sie chronische Darmkrankheiten (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)?
    • Wurde eine Reizdarmsymptomatik diagnostiziert?
    • Haben Sie andere proktologische Erkrankungen (z. B. Analfissuren, Analfisteln)?
    • Bestehen Venenerkrankungen oder Krampfadern?
  • Operationen:
    • Wurden Sie bereits im Anal- oder Darmbereich operiert?
    • Haben Sie in der Vergangenheit eine Hernien- oder Krampfaderoperation gehabt?
  • Allergien:
    • Bestehen bekannte Allergien gegen Medikamente oder Lebensmittel?
    • Haben Sie Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln (z. B. Gluten- oder Laktoseintoleranz)?
  • Schwangerschaftsanamnese:
    • Sind Sie aktuell schwanger oder haben Sie in der Vergangenheit eine Schwangerschaft gehabt?
    • Hatten Sie während oder nach einer Schwangerschaft Beschwerden mit Hämorrhoiden?
    • Wurde eine hormonelle Veränderung als Ursache für Verdauungsprobleme festgestellt?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Verwenden Sie Abführmittel oder Stuhlweichmacher?
  • Nehmen Sie Medikamente, die zu Verstopfung führen können (z. B. Eisenpräparate, Opiate, bestimmte Antidepressiva)?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Kortison oder Immunsuppressiva eingenommen?
  • Nehmen Sie Mittel zur Venengesundheit oder Durchblutungsförderung ein?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.