Achalasie – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Achalasie dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Schluckstörungen oder Magen-Darm-Erkrankungen?
- Bestehen bekannte neurologische oder autoimmunologische Erkrankungen in der Familie (z. B. Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom)?
- Gab es in Ihrer Familie Fälle von Achalasie oder Ösophagusmotilitätsstörungen (Bewegungsstörungen der Speiseröhre)?
- Bestehen genetische Erkrankungen, die die Muskulatur oder die Nerven beeinflussen (z. B. Friedreich-Ataxie, spinale Muskelatrophie, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Duchenne-Muskeldystrophie)?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Besteht eine Belastung durch toxische Substanzen oder Dämpfe?
- Gibt es Stressfaktoren oder psychische Belastungen, die Ihre Beschwerden verstärken könnten?
- Haben Sie Schlafprobleme oder eine veränderte Essgewohnheit aufgrund der Beschwerden?
- Gibt es Veränderungen im sozialen Umfeld, die zu einer psychischen Belastung beitragen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Leiden Sie unter Schluckbeschwerden? Wenn ja:
- Seit wann bestehen diese?
- Bestehen diese durchgehend oder treten sie in Schüben auf?
- Sind feste oder flüssige Nahrungsmittel betroffen – oder beides?
- Haben Sie das Gefühl, dass die Nahrung im Hals oder in der Brust stecken bleibt?
- Müssen Sie viel trinken, um Nahrung herunterzubekommen?
- Tritt die Schluckstörung in allen Körperlagen auf oder nur in bestimmten Positionen (z. B. im Liegen)?
- Müssen Sie beim Essen würgen oder husten?
- Verschlucken Sie sich häufig?
- Haben Sie ein Kloß-/Fremdkörpergefühl im Hals?
- Haben Sie Schmerzen oder ein Brennen hinter dem Brustbein beim Schlucken?
- Brauchen Sie länger zum Essen als früher?
- Haben oder hatten Sie Sodbrennen oder saures Aufstoßen?
- Haben Sie häufiges Erbrechen oder Nahrungsrückstau, insbesondere nachts?*
- Husten Sie mehr als früher, vor allem nach dem Essen?
- Haben Sie Lungenentzündungen in der Vorgeschichte? Falls ja, wie oft?
- Leiden Sie unter nächtlichem Husten oder Atemnot im Liegen?*
- Haben Sie Mundgeruch?
- Fühlen Sie sich nach dem Essen aufgebläht oder müde?
- Haben Sie Krämpfe oder Druckgefühl in der Brustgegend?
- Haben Sie das Gefühl, dass der Brustkorb nach dem Essen verkrampft?
- Haben Sie eine veränderte Stuhlfrequenz oder Verdauungsprobleme?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt an Gewicht verloren? Falls ja, wie viel in welchem Zeitraum?
- Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie eine Veränderung im Essverhalten festgestellt (z. B. Vermeidung bestimmter Nahrungsmittel)?
- Essen Sie nur noch sehr kleine Portionen oder haben Sie Mahlzeiten übersprungen?
- Trinken Sie während des Essens überdurchschnittlich viel?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen Magen-Darm-Erkrankungen wie Refluxkrankheit (Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre), Barrett-Ösophagus oder Magengeschwüre?
- Haben Sie neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Myasthenia gravis?
- Leiden Sie unter Autoimmunerkrankungen?
- Haben Sie chronische Infektionen oder entzündliche Erkrankungen (z. B. Chagas-Krankheit, systemische Sklerose)?
- Gab es in der Vergangenheit Infektionen oder Erkrankungen des Nervensystems?
- Operationen:
- Wurden Eingriffe am Magen, Zwerchfell oder am Brustkorb durchgeführt?
- Gab es eine frühere Ösophagusoperation (Operation an der Speiseröhre) oder eine Strahlentherapie im Brustbereich?
- Bestehen Allergien gegen Medikamente, Nahrungsmittel oder Umweltstoffe?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie Medikamente gegen Magen-Darm-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen oder Blutdruckprobleme?
- Haben Sie eine Behandlung mit Medikamenten, die die Muskulatur beeinflussen (z. B. Calciumkanalblocker, Anticholinergika)?
- Wurden Sedativa (Beruhigungsmittel) oder Muskelrelaxantien verschrieben?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.