Störungen der Sexualpräferenz – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik bei Störungen der Sexualpräferenz dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie psychiatrische Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten?
- Liegen Suchterkrankungen oder affektive Störungen (wie Depressionen oder Angststörungen) bei nahen Angehörigen vor?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aktuell aus?
- Hat Ihre sexuelle Präferenz Auswirkungen auf Ihre berufliche Situation oder Arbeitsfähigkeit?
- Gab oder gibt es aufgrund Ihrer sexuellen Präferenz Konflikte im sozialen Umfeld oder berufliche Schwierigkeiten?
- Bestehen psychosoziale Belastungen (wie Isolation, Beziehungsprobleme oder sozialer Rückzug)?
Sexualanamnese
- Beginn und Verlauf:
- Wann haben Sie erstmals sexuelle Fantasien oder Bedürfnisse dieser Art wahrgenommen?
- Wie hat sich Ihre sexuelle Präferenz im Laufe der Zeit entwickelt?
- Ist es im Verlauf zu einer Zunahme der Häufigkeit oder Intensität gekommen?
- Gab es Phasen mit Eskalation oder verstärktem Erleben?
- Haben Sie sich bereits in früher Kindheit oder Jugend mit entsprechenden Gedanken beschäftigt?
- Bestehen Hinweise auf eine Traumatisierung, insbesondere in der Kindheit?
- Einordnung der sexuellen Präferenz:
- Wie würden Sie Ihre derzeitige sexuelle Präferenz beschreiben?
- Welche Inhalte, Fantasien, Bedürfnisse oder Handlungen stehen dabei im Vordergrund?
- Wie lange bestehen diese Fantasien oder Verhaltensweisen bereits?
- Wie häufig treten die Fantasien oder Impulse auf?
- Gibt es typische Auslöser oder Trigger (z. B. Situationen, Stimmungen)?
- Kommt es gelegentlich oder regelmäßig zu einem Kontrollverlust über Ihre sexuellen Impulse?
- Leidensdruck:
- Erleben Sie Ihre sexuellen Fantasien oder Handlungen als innerlich konfliktbehaftet oder im Widerspruch zu Ihrem Selbstbild?
- Bestehen Schuld- oder Schamgefühle im Zusammenhang mit Ihrer sexuellen Präferenz?
- Vermeiden Sie bestimmte Situationen oder soziale Kontakte aus Angst vor Ablehnung oder Entdeckung?
- Funktionelle Einschränkungen:
- Hat Ihre sexuelle Präferenz Auswirkungen auf Ihre Beziehung(en), Ihren Beruf oder Ihr Sozialleben?
- Vermeiden Sie sexuelle Kontakte oder Partnerschaften aus Unsicherheit oder Angst?
- Kommt es zu sozialem Rückzug oder Isolation aufgrund Ihrer sexuellen Präferenzen?
- Sexuelle Orientierung und Partnerschaftsanamnese:
- Wie würden Sie Ihre sexuelle Orientierung beschreiben (heterosexuell, homosexuell, bisexuell, asexuell etc.)?
- Besteht aktuell eine feste sexuelle Partnerschaft?
- Haben sich partnerschaftliche Spannungen oder sexuelle Schwierigkeiten aufgrund Ihrer Präferenzen entwickelt?
- Gab es in der Vergangenheit sexuelle Beziehungen, und wie verliefen diese?
- Bestehen zusätzlich sexuelle Funktionsstörungen (z. B. Erektionsprobleme, Orgasmusstörungen, Libidostörungen)?
- Besteht aktuell ein Kinderwunsch?
- Sexualverhalten:
- Sind Sie aktuell sexuell aktiv?
- Gab es in den letzten Monaten sexuelle Kontakte? Wenn ja, in welchem Kontext (z. B. Partnerschaft, anonym, gegen Bezahlung)?
- Haben Sie bestimmte sexuelle Verhaltensweisen wiederholt ausgeführt?
- Kommt es bei sexuellen Aktivitäten zu funktionellen Einschränkungen oder Schmerzen?
- Haben Sie jemals versucht, Ihre Präferenzen zu unterdrücken oder aufzugeben? Falls ja, mit welchem Erfolg?
- Gibt es weitere sexuelle Fantasien oder Neigungen, die Ihnen Sorgen bereiten?
- Frühere Behandlungen:
- Haben Sie bereits eine Therapie oder Beratung wegen Ihrer sexuellen Präferenzen in Anspruch genommen?
- Welche Maßnahmen (psychotherapeutisch, medikamentös) wurden durchgeführt?
- Haben Sie Medikamente zur Beeinflussung der Libido oder Impulskontrolle eingenommen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (psychische Beschwerden)
- Haben Sie psychische Beschwerden, wie z. B. Ängste, Depressionen oder zwanghafte Gedanken?
- Fühlen Sie sich häufig impulsiv oder haben Schwierigkeiten, Ihre Handlungen zu kontrollieren?
- Gibt es Situationen, in denen Ihre sexuellen Bedürfnisse besonders stark oder schwer kontrollierbar sind?
Vegetative Anamnese
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Sind bei Ihnen Vorerkrankungen bekannt, insbesondere psychiatrische Erkrankungen (z. B. Suchtkrankheiten, Angststörungen, Zwangsstörungen, ADHS) oder neurologische Auffälligkeiten?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie derzeit Medikamente ein, insbesondere psychopharmakologische Präparate? Wenn ja, welche und seit wann?
- Gab es in der Vergangenheit Versuche, Ihre sexuellen Präferenzen medikamentös zu behandeln?
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.