Libidostörungen des Mannes – Prävention

Zur Prävention der Libidostörungen des Mannes muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Genussmittelkonsum
    • Alkohol – Übermäßiger Konsum beeinträchtigt die Testosteronproduktion und kann zu Libidoverlust führen.
  • Psycho-soziale Situation
    • Psychische Konflikte – Unverarbeitete emotionale Probleme wirken sich negativ auf das sexuelle Verlangen aus.
    • Kontaktstörungen – Schwierigkeiten, enge soziale und emotionale Beziehungen aufzubauen, fördern sexuelle Funktionsstörungen.
    • Stress – Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel, was die Libido hemmt.
    • Von der Norm abweichende sexuelle Neigungen – Soziale Tabuisierung oder Konflikte können das sexuelle Verlangen reduzieren.
    • Partnerschaftsprobleme – Konflikte oder Kommunikationsschwierigkeiten in der Beziehung mindern das sexuelle Interesse.

Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)

  • Ernährung
    • Ausgewogene Ernährung – Reich an Zink, Magnesium und Vitamin D zur Unterstützung der Testosteronproduktion und allgemeinen Hormonbalance.
    • Antioxidative Lebensmittel – Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren (Docosahexaensäure, Eicosapentaensäure) fördern die Gefäßgesundheit und verbessern die Libido.
  • Stressmanagement
    • Entspannungstechniken – Yoga, Meditation oder autogenes Training senken Stress und fördern die Libido.
    • Psychologische Beratung – Unterstützung bei der Bearbeitung von emotionalen Konflikten und Stressbewältigung.
  • Partnerschaftsförderung
    • Kommunikationstraining – Fördert den emotionalen Austausch und löst partnerschaftliche Spannungen.
    • Gemeinsame Aktivitäten – Stärken die Bindung und fördern das gegenseitige Verlangen.

Sekundärprävention

  • Früherkennung und Diagnostik
    • Hormonstatusüberwachung – Regelmäßige Messung des Testosteronspiegels zur frühzeitigen Erkennung von Defiziten.
    • Psychosomatische Abklärung – Identifikation von psychischen oder partnerschaftlichen Konflikten als Ursache der Libidostörung.
  • Therapieansätze
    • Testosteronersatztherapie (TET) – Bei nachgewiesenem Mangel kann eine gezielte Substitution die Libido fördern.
    • Psychotherapie – Behandlung emotionaler Konflikte und Förderung des Selbstwertgefühls.
    • Paartherapie – Bearbeitung partnerschaftlicher Probleme zur Wiederherstellung des sexuellen Verlangens.

Tertiärprävention

  • Langzeittherapie
    • Regelmäßige Testosteronkontrollen – Überwachung und Anpassung der Hormontherapie.
    • Psychologische Betreuung – Langfristige Begleitung bei chronischen psychischen Belastungen.
  • Rehabilitation
    • Sexualberatung – Langfristige Unterstützung bei der Integration gesunder sexueller Gewohnheiten in den Alltag.
    • Bewegungstherapie – Regelmäßige körperliche Aktivität zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
  • Lebensstilinterventionen
    • Fortführung gesunder Ernährungsgewohnheiten – Unterstützung der Hormonproduktion.
    • Aufrechterhaltung eines harmonischen Beziehungslebens – Präventive Paararbeit zur Vermeidung von Konflikten.

Medikamente, die zu einer Libidostörung des Mannes führen können

  • Antidepressiva
    • Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI, Selective Serotonin Reuptake Inhibitor) – Citalopram, Escitalopram, Fluvoxamin, Fluoxetin, Sertralin
  • Antihypertensiva
    • Angiotensin-II-Antagonisten (Synonyme: AT-II-RB; ARB; Angiotensin-II-Rezeptor-Subtyp-1-Antagonisten; AT1-Rezeptorantagonisten, AT1-Antagonisten; Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB), „Sartane“) – Candesartan, Eprosartan, Irbesartan, Losartan, Olmesartan, Telmisartan, Valsartan
    • Betablocker (Atenolol, Betaxolol, Bisoprolol, Carvedilol, Celiprolol, Metoprolol, Nadolol, Nebivolol Oxprenolol, Pindolol, Propranolol 
    • Clonidin
    • Methyldopa
    • Reserpin
  • Antipsychotika (Neuroleptika)
  • Anxiolytika
  • Haarwuchsmittel (Finasterid)
  • Lipidsenker
    • Clofibrate (Bezafibrat, Fenofibrat, Gemfibrozil)
  • Magen- und Darmtherapeutika (Cimetidin, Metoclopramid)
  • Prostatamittel (Finasterid, Dutasterid)
  • Psychoanaleptika
  • Sympathomimetika 
  • Tranquilizer
  • Zytostatika (Estramustin, Methotrexat, Revlimid)

Die nachfolgend genannten Wirkstoffe bzw. Wirkstoffgruppen können eine Hyperprolaktinämie [1-3] auslösen und damit beim Mann zu Libido- und Potenzstörungen führen:

  • Adrenalin
  • Angiotensin II
  • Antiarrhythmika (Verapamil)
  • Antidepressiva
    • MAO-Hemmer (Moclobemid, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin)
    • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, SSRI (Selective Serotonin-Reuptake-Inhibitoren) (Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin)
    • Trizyklische Antidepressiva (Amitryptilin, Amitriptylin­oxid, Clomipramin, Desipramin, Dopexin, Imipramin, Maprotilin, Nortriptylin, Opipramol, Tranylcypromin, Trimipramin)
  • Antiemetika (Domperidon, Metoclopramid)
  • Antihistaminika (Synonyme: Histamin-Rezeptorblocker oder Histamin-Rezeptorantagonisten)
  • Antihypertensiva (Clonidin, Methyldopa)
    • Calciumkanalblocker (Amlodipin, Dilitiazem, Nifedipin))
  • Antipsychotika (Neuroleptika)
    • Konventionelle (Klassische) Antipsychotika (Neuroleptika)
      • Butyrophenone – Benperidon, Fluspirilen, Haloperidol, Melperon, Pipamperon
      • Trizyklische Neuroleptika
        • Phenothiazine (Chlorpromazin, Fluphenazin, Levomepromazin, Perazin, Perphenazin, Promethazin, Thioridazin)
        • Thioxanthene (Chlorprothixen, Flupentixol, Zuclopenthixol)
    • Atypische Antipsychotika (Neuroleptika)
      • Benzamide – Sulpirid
      • Benzisoxazolpiperidin – Risperidon
      • Dibenzodiazepine – Olanzapin, Quetiapin
  • Antisympathotonika (Reserpin)
  • Endogene Opiate (Endorphine)
  • Endorphin
  • Hormone
    • Antiandrogene (Cyproteronacetat)
    • GnRH
    • Melatonin
    • Östrogene
    • TRH
    • TSH-Releasing-Hormon (Synonyme: Thyroid-Stimulating Hormone, Thyrotropin)
  • H2-Rezeptorenblocker (Cimetidin, Ranitidin)
  • Opioide (Hydromorphon, Morphin)
  • Oxytocin
  • Psychopharmaka (Phenothiazine, Thioxanthene)
  • Serotonin
  • Vasopressin

Literatur

  1. Stauber M, Weyerstahl T: Gynäkologie und Geburtshilfe, Thieme Verlag, Stuttgart, 2005
  2. Karow T, Lang-Roth R: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie 18. Auflage 2010
  3. AS Fauci, E Braunwald, DL Kasper, SL Hauser, DL Longo, JL Jameson, Loscalzo Harrisons Innere Medizin, 17. Auflage Hrsg.: M Dietel, N Suttorp, M Zeitz ABW-Wissenschaftsverlag Berlin, 2009