Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) – Mikronährstofftherapie

Im Rahmen der Mikronährstoffmedizin werden zur unterstützenden Therapie einer Nierenbeckenentzündung folgende Vitalstoffe* eingesetzt:

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Mikronährstoffen finden Sie im DocMedicus Vitalstofflexikon.

Die obigen Vitalstoff-Empfehlungen (Mikronährstoffe) wurden mithilfe des DocMedicus Expertensystems erstellt. Sämtliche Aussagen des Expertensystems sind durch Literatur mit hohen Evidenzgraden belegt.
Für eine Therapieempfehlung wurden nur klinische Studien mit den höchsten Evidenzgraden (Grad 1a/1b und 2a/2b) verwendet, die aufgrund ihrer hohen Aussagekraft die Therapieempfehlung belegen.

Hinweis!
Diese Daten werden in gewissen Zeitabständen aktualisiert.
Das DocMedicus Expertensystem ist stets auf dem aktuellen Stand der Vitalstoff-Forschung. Lassen Sie sich deshalb Ihre persönliche Vitalstoff-Analyse* mithilfe des DocMedicus Expertensystems bei Ihrem Arzt erstellen.

*Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine (Eiweiße)) und Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) sowie weitere Stoffe mit ernährungsspezifischer und physiologischer Wirkung

Vitalstoff-Analyse für die Frau

Männergesundheit – Vitalstoff-Analyse
Frauengesundheit – Vitalstoff-Analyse

Literatur

  1. Pushkarev AM. [Efficacy of probiotic bactisporin in therapy of intrahospital urinary infection] Urologiia. 2005 Jul-Aug;(4):48-53. Russian.
  2. Reid G, Bruce AW, Fraser N, Heinemann C, Owen J, Henning B. Oral probiotics can resolve urogenital infections. FEMS Immunol Med Microbiol. 2001 Feb;30(1):49-52.
  3. Falagas ME, Betsi GI, Tokas T, Athanasiou S. Probiotics for prevention of recurrent urinary tract infections in women: a review of the evidence from microbiological and clinical studies. Drugs. 2006;66(9):1253-61.