Extrauteringravidität – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Extrauteringravidität (EUG) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig gynäkologische Erkrankungen?
- Sind hormonelle Störungen, Fehlgeburten oder Fruchtbarkeitsprobleme bekannt?
- Bestehen genetische Erkrankungen, die das Risiko für Eileiterschwangerschaften erhöhen könnten (z. B. Faktor-V-Leiden-Mutation, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Lupus erythematodes)?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf körperlicher Belastung oder schädigenden Substanzen ausgesetzt?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Schmerzen? Falls ja, wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (kolikartig, stechend, dumpf)?
- Wo genau sind die Schmerzen lokalisiert (Unterbauch, Beckenregion, Rücken)?
- Strahlen die Schmerzen in die Schultern oder den unteren Rücken aus?
- Treten die Schmerzen intermittierend oder dauerhaft auf?
- Wann sind die Schmerzen das erste Mal aufgetreten?
- Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
- 0-2: kein/kaum Schmerz
- 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt*
- 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
- 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
- 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
- Haben Sie vaginale Blutungen bemerkt? Wenn ja, wie stark sind diese?
- Haben Sie zwischenzeitlich braune Schmierblutungen bemerkt?
- Ist Ihre Regelblutung ausgeblieben?
- Haben Sie Schmerzen oder ein Druckgefühl beim Wasserlassen oder Stuhlgang?
- Fühlen Sie sich schwach, schwindelig oder benommen?
- Leiden Sie unter morgendlicher Übelkeit oder Erbrechen?
- Haben Sie Kreislaufprobleme bemerkt, wie z. B. Ohnmachtsanfälle*?
- Haben Sie Anzeichen von Fieber oder allgemeinem Unwohlsein bemerkt*?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Wann war Ihre letzte Menstruation? War sie regulär oder gab es Veränderungen?
- Hatten Sie kürzlich ungeschützten Geschlechtsverkehr oder verwenden Sie Verhütungsmittel?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose, Myome oder polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)?
- Haben Sie bekannte Infektionskrankheiten, wie Chlamydien- oder Gonokokkeninfektionen, die die Eileiter schädigen könnten?
- Leiden Sie an Autoimmunerkrankungen oder hormonellen Störungen wie einer Schilddrüsenunterfunktion?
- Operationen:
- Hatten Sie gynäkologische Operationen, z. B. Eingriffe an den Eileitern oder im Beckenbereich?
- Gab es Operationen im Bauchraum (z. B. Blinddarmentfernung)?
- Frühere Schwangerschaften:
- Gab es frühere Eileiterschwangerschaften oder Fehlgeburten?
- Haben Sie Komplikationen während vorheriger Schwangerschaften erlebt?
- Sind Ihnen Unverträglichkeiten oder Allergien bekannt (insbesondere auf Medikamente oder Kontrastmittel)?
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, z. B. hormonelle Verhütungsmittel, Steroide oder andere Präparate?
- Haben Sie in letzter Zeit Medikamente abgesetzt oder neu begonnen?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.