Schulterschmerzen (Omalgie) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Omalgie (Schulterschmerzen) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen von Knochen oder Gelenken, die häufig vorkommen?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in Ihrem Beruf körperlich schwer? (z. B. Überlastungssyndrome)
- Sind Sie Links- oder Rechtshänder?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wo sind die Schmerzen lokalisiert?
- Ist der Schmerz punktuell oder eher flächig verteilt?
- Strahlen die Schmerzen in andere Bereiche aus? (z. B. Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Unterarm oder Hand)
- Wie lange bestehen die Schmerzen schon? (Hinweis: Schmerzen > 3 Monate gelten als chronisch)
- Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
- 0-2: kein/kaum Schmerz
- 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
- 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
- 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
- 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
- Wie haben die Beschwerden begonnen?
- plötzlich?
- langsam zunehmend?
- nach einem Unfall oder Ereignis (z. B. Sportverletzung, Beruf mit Überkopfarbeiten)?
- nach Überlastung oder einer Fehlbewegung?
- Was führt zur Verschlechterung der Beschwerden?
- bestimmte Bewegungen (welche)?
- belastungsabhängig (Hinweis auf degenerative Veränderungen)?
- auf der betroffenen Schulter liegen (Hinweis auf Schultererkrankung; wenn möglich, auf der betroffenen Seite schlafen = Hinweis auf HWS-Problematik)?
- Ruheschmerz bzw. Nachtschmerz (Hinweis auf entzündliche Veränderungen)?
- Bestehen Funktionseinschränkungen der Schulter?
- Besteht ein Kraftverlust an der Schulter (lokal) oder am Arm (radikulär)?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Treiben Sie Leistungssport? Wenn ja, welche Sportart bevorzugen Sie?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Erkrankungen von Knochen und Gelenken
- Frühere Schultererkrankungen
- Muskelerkrankungen
- Tumorerkrankungen
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Gab es frühere Operationen mit Bezug zur Schulter oder angrenzenden Strukturen?
- Allergien
- Medikamentenanamnese
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.