Rippenfellschmerzen (Pleurodynie) – Anamnese
Die Anamnese stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Pleurodynie (Rippenfellschmerzen) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die das Rippenfell betreffen, wie z. B. interstitielle Lungenerkrankungen, rheumatische Erkrankungen oder Virusinfektionen?
- Gibt es in Ihrer Familie Hinweise auf entzündliche Erkrankungen, die mit dem Bindegewebe oder den Atemwegen zu tun haben? (z. B. Lupus erythematodes, Sarkoidose)
- Gab es in Ihrer Familie Fälle von Virusinfektionen wie dem Coxsackievirus oder anderen viralen Infektionen, die mit Pleuritis (Rippenfellentzündung) oder pleurodynischen Schmerzen (Rippenfellschmerzen) in Verbindung stehen könnten?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt? Eine Exposition gegenüber toxischen Stoffen wie Asbest, Chemikalien oder Staub kann zu Entzündungen im Rippenfell führen.
- Umgebungsbezogene Faktoren und psychosoziale Situation:
- Wie sieht Ihre aktuelle Lebenssituation aus? (z. B. familiäre Verantwortung, soziale Unterstützung, Lebensstil)
- Sind Sie in einer Beziehung oder leben Sie alleine?
- Haben Sie psychosoziale Belastungen oder familiäre Konflikte?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wie rasch sind die Brustschmerzen aufgetreten?*
- Akut − Minuten bis Stunden? [denken an: Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Lungenembolie, Pneumothorax (Spontanpneumothorax), Rippenfraktur, Trauma]
- Subakut − Stunden bis Tage? [denken an: Infektion, z. B. virale Infektion wie das Coxsackievirus]
- Tage bis Wochen? [denken an: Tuberkulose, chronische Pleuritis oder Bronchitis]
- Rezidivierend (wiederkehrend)? [denken an: familiäres Mittelmeerfieber oder chronische entzündliche Erkrankungen wie Lupus erythematodes oder interstitielle Lungenerkrankungen]
- Wo sind die Schmerzen lokalisiert? Strahlen die Schmerzen aus?
- Haben sich die Schmerzen verändert? Sind sie stärker geworden?*
- Welchen Schmerzcharakter haben die Schmerzen? (schneidend, stechend, dumpf, brennend, reißend)
- Sind die Schmerzen atemabhängig?
- Verstärken sich die Schmerzen bei Belastung/Bewegung oder werden sie dann besser? [Verschlimmerung*, wenn Sie sich hinlegen; denken an: Perikarditits (Herzbeutelentzündung)]
- Leiden Sie unter Atemnot?* [denken an: Lungenembolie, Pneumonie, Pneumothorax (Spontanpneumothorax)]
- Haben Sie einen Reizhusten? [denken an: Pleuritis, Pneumonie]
- Haben Sie weitere Symptome:
- Übelkeit, Erbrechen?
- Durchfall?
- Verstopfung?
- Blähungen?
- Schluckbeschwerden?*
- Sodbrennen?
- Nachtschweiß?*
- Fieber?*
- Abgeschlagenheit?
- Gelenkschmerzen?
- Haben Sie sich in der letzten Zeit verletzt?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt an Körpergewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Haben Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Erkrankungen der Atemwege? (z. B. Asthma bronchiale, Bronchitis, Pneumonie, Pleuritis, pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck))
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen? (z. B. Angina pectoris, Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Perikarditis (Herzbeutelentzündung))
- Lebererkrankungen?
- Nierenerkrankungen? (Beachten bei Systemerkrankungen wie Sichelzellenanämie oder familiärem Mittelmeerfieber)
- Tumorerkrankungen? (z. B. Lungenkarzinom (Lungenkrebs) oder Metastasen (Tochtergeschwülste) können ähnliche Schmerzen verursachen)
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
Jeder unklare Thoraxschmerz bedarf der umgehenden Diagnostik!
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.