Penisschmerzen – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Penisschmerzen dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Erkrankungen des Urogenitaltrakts (z. B. angeborene Fehlbildungen, wiederkehrende Harnwegsinfekte, Tumorerkrankungen)?
  • Sind in Ihrer Familie neurologische Erkrankungen bekannt, die eine Sensibilitätsstörung oder Schmerzzustände hervorrufen könnten (z. B. Polyneuropathien (Erkrankungen der peripheren Nerven), Multiple Sklerose (MS), amyotrophe Lateralsklerose (ALS))?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt (z. B. Chemikalien, Metalle, Lösungsmittel)?
  • Haben Sie häufigen oder längeren Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit am Arbeitsplatz?
  • Gibt es psychosoziale Belastungen oder Stresssituationen, die mit Ihren Beschwerden in Zusammenhang stehen könnten?
  • Bestehen finanzielle oder soziale Sorgen, die zu psychischen Belastungen führen?

Reiseanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit Auslandsreisen unternommen, insbesondere in tropische oder subtropische Regionen?
  • Wann und wohin sind Sie gereist? (wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit möglicher Infektionen)
  • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Hatten Sie während oder nach der Reise Beschwerden im Genitalbereich? (z. B. Schmerzen, Rötungen, Hautveränderungen, Ausfluss)
  • Hatten Sie ungeschützten Sexualkontakt während der Reise?
  • Hatten Sie Kontakt mit kontaminiertem Wasser (z. B. Baden in Flüssen, Seen oder unsauberen Pools)? (z. B. Risiko für Schistosomiasis/Bilharziose)
  • Gab es Hinweise auf Parasitenbefall oder Insektenstiche, insbesondere in der Genital- oder Leistenregion? (z. B. Filariosen, Krätzmilben, Flohbisse)
  • Waren Sie während der Reise krank oder hatten Sie Fieber?
  • Haben Sie während oder nach der Reise Lymphknotenschwellungen in der Leistengegend bemerkt?
  • Wurden Sie im Ausland medizinisch behandelt oder hatten Sie invasive Eingriffe (z. B. Injektionen, Katheterisierung, Operationen)?
  • Haben Sie neue Medikamente während oder nach der Reise eingenommen? (z. B. Malariaprophylaxe, Antibiotika)
  • Haben andere Personen in Ihrer Reisegruppe ähnliche Beschwerden entwickelt?

Aktuelle Anamnese / Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Seit wann bestehen die Schmerzen?
  • Gab es einen Auslöser für die Schmerzen (z. B. Trauma, Geschlechtsverkehr, medizinischer Eingriff, Infektion)?
  • Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. stechend, ziehend, brennend, dumpf, drückend)?
  • Treten die Schmerzen in Ruhe oder unter Belastung auf?
  • Verstärken sich die Schmerzen bei einer Erektion oder beim Geschlechtsverkehr?*
  • Haben Sie Schmerzen beim Wasserlassen?*
  • Haben Sie Ausfluss aus der Harnröhre? Falls ja, wie sieht dieser aus (z. B. klar, weißlich, eitrig, blutig)?*
  • Haben Sie Veränderungen der Haut oder Schleimhaut im Bereich Ihrer Beschwerden bemerkt (z. B. Rötung, Schwellung, Geschwüre, Bläschen, Verhärtungen)?*
  • Haben Sie Schwellungen oder Verhärtungen im Bereich des Penis oder Hodensacks festgestellt?*
  • Bestehen vermehrte Krampfadern im Genitalbereich?*
  • Haben Sie Schmerzen oder ein Fremdkörpergefühl im Bereich des Damms oder Anus?*
  • Haben Sie Erektionsprobleme, die neu aufgetreten sind?*
  • Gibt es Beschwerden im Bereich der Hoden oder Nebenhoden (z. B. Schwellung, Schmerzen, Verhärtungen)?*
  • Bestehen Probleme beim Samenerguss (z. B. verzögerter, schmerzhafter oder ausbleibender Samenerguss)?*
  • Haben Sie Fieber oder allgemeines Krankheitsgefühl?*
  • Haben Sie weitere Symptome bemerkt, die in Zusammenhang mit den Beschwerden stehen könnten (z. B. Gelenkschmerzen, Hautausschläge, Augensymptome)?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in der letzten Zeit ungewollt an Körpergewicht verloren? Wenn ja, wie viel Gewicht in welcher Zeit? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie in letzter Zeit eine Veränderung des Appetits bemerkt?
  • Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Sportarten und wie häufig?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Erkrankungen des Urogenitaltrakts (z. B. Harnwegsinfekte, sexuell übertragbare Infektionen, Prostataerkrankungen, urologische Fehlbildungen)?
    • Erkrankungen des Nervensystems oder der Wirbelsäule, die zu Sensibilitätsstörungen oder Schmerzen führen können?
    • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus?
    • Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen (z. B. Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Hypertonie (Bluthochdruck))?
    • Autoimmunerkrankungen oder entzündliche Systemerkrankungen (z. B. Morbus Behçet, Morbus Reiter, Psoriasis-Arthritis)?
  • Wurden bei Ihnen Operationen am Harn- oder Geschlechtsapparat durchgeführt?
  • Haben Sie eine Strahlentherapie im Beckenbereich erhalten?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Haben Sie in der letzten Zeit neue Medikamente begonnen oder abgesetzt?
  • Haben Sie Medikamente eingenommen, die eine Nebenwirkung auf die Sexualfunktion haben können (z. B. Blutdrucksenker, Antidepressiva, Hormone)?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.