Medikamenteninduzierte Kopfschmerzen (Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz) – Prävention

Zur Prävention des arzneimittelinduzierten Kopfschmerzes (medikamenteninduzierte Kopfschmerzen) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung
    • Unausgewogene Ernährung – Ein Mangel an essenziellen Mikronährstoffen wie Magnesium und Vitamin D kann die Anfälligkeit für Kopfschmerzen erhöhen.
    • Koffeinkonsum – Übermäßiger Konsum koffeinhaltiger Getränke (z. B. Kaffee, Cola) kann durch Gewöhnung und Rebound-Effekte Kopfschmerzen fördern.
  • Genussmittelkonsum
    • Tabak (Rauchen) – Rauchen kann die Blutgefäße verengen und Migräneanfälle oder chronische Kopfschmerzen fördern.
  • Drogenkonsum
    • Heroin – Kann direkte neurotoxische Wirkungen auslösen und die Schmerzempfindlichkeit erhöhen.
    • Cannabis – Chronischer Konsum kann Kopfschmerzen und Rebound-Effekte begünstigen.
  • Körperliche Aktivität
    • Körperliche Inaktivität – Bewegungsmangel fördert Stress und erhöht das Risiko für Spannungskopfschmerzen.
    • Übermäßige Belastung – Überanstrengung ohne adäquate Erholung kann ebenfalls Kopfschmerzen auslösen.
  • Psycho-soziale Situation
    • Stress – Chronischer Stress gilt als ein bedeutender Auslöser für Spannungskopfschmerzen und Migräne.
    • Depression und Angstzustände – Psychische Belastungen erhöhen die Anfälligkeit für medikamenteninduzierte Kopfschmerzen.
  • Übergewicht
    • Adipositas (BMI ≥ 25) – Übergewicht ist mit einer erhöhten Häufigkeit und Intensität von Kopfschmerzen assoziiert, da es entzündliche Prozesse und vaskuläre Dysfunktionen begünstigt.

Medikamente

  • Acetylcholinesterasehemmer (Donezepil, Galantamin, Rivastigmin)
  • Alpha-Adrenorezeptor-Antagonisten oder Alphablocker (Alfuzosin, Tamsulosin)
  • Analgetika [Analgetikabedingter MOH geht eine durchschnittliche Einnahmezeit von 4,8 Jahren voraus]
    • Nicht-Opioid-Analgetika (Flupirtin)
    • nicht-saure Analgetika (NSAR) (Acetylsalicylsäure (ASS), Coxibe, Diclofenac, Ibuprofen, Indometacin, Meloxicam, Naproxen, Paracetamol/Acetaminophen)
    • Opioide (Alfentanil, Buprenorphin, Dextropoxyphen, Diamorphin (Heroin) Fentanyl, Hydromorphon, Levomethadon, Meptazinol, Morphin, Nalbuphin, Oxycodon, Pentazocin, Pethidin, Piritramid, Remifentanil, Sufentanil, Tilidin, Tramadol)
    • andere Analgetika
  • Antiarrhythmika 
    • Adenosin, Ia-Antiarrhythmika (Ajmalin)
    • Ic-Antiarrhythmika (Flecainid, Propafenon)
    • Klasse II-Antiarrhythmika (Esmolol, Metoprolol)
    • Klasse-IV-Antiarrhythmika (Diltiazem, Verapamil)
  • Anthelminthika (Albendazol, Diethylcarbamazin)
  • Antibiotika 
    • Aminoglykosid-Antibiotikum (Paromomycin)
    • Chinolone (Ciprofloxacin)
    • Derivat von Rifamycin (Rifaximin)
    • Epoxid-Antibiotika (Fosfomycin-Trometamol)
    • Makrolide (Azithromycin, Clarithromycin, Erythromycin)
    • Nitroimidazole (Metronidazol)
    • Oxazolidinone (Linezolid)
    • Rifampicin
    • Sulfone (Dapson)
  • Anticholinergika (Ipratropiumbromid)
  • Antidepressiva
    • Serotonin-Antagonisten (Dolasetron, Granisetron, Ondansetron, Tropisetron)
    • Selektiver Dopamin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI) – Bupropion
    • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI = Selective Serotonin Reuptake Inhibitor) – Citalopram, Dapoxetin, Escitalopram, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin
  • Antiepileptika 
    • Carboxamid-Derivate (Eslicarbazepinacetat)
    • funktionalisierte Aminosäuren (Lacosamid)
    • Klassische Antiepileptika (Gabapentin, Topiramat)
  • Antihistaminika (Cetirizin, Clemastin, Dimetinden, Ketotifen)
  • Antimalariamittel (Artemether, Atovaquon, Chinin, Chloroquin, Dihydroartemisinin, Lumefantrin, Primaquin, Proguanil)
  • Antimonpräparate (5-wertiges Antimon)
  • Antimykotika, systemische 
    • Azole (Griseofulvin)
    • Triazolderviate (Ketoconazol)
  • Antipsychotika (Neuroleptika) – Melperon, Risperidon
  • Antirheumatikum, nichtsteroidale – Acetylsalicylsäure (ASS), Diclofenac, Ibuprofen
  • Antisympathotonikum (Clonidin, Urapidil)
  • Antitussiva 
    • nicht-opioide Antitussiva (Levodropropizin, Noscapin, Pentoxyverin)
  • Antivertiginosa (Betahistin)
  • Anxiolytika (Hydroxyzin)
  • α2-Agonisten (Apraclonidin, Brimonidin, Clonidin)
  • Barbiturate (Pentobarbital, Phenobarbital, Primidon, Thiopental)
  • Benzodiazepinähnliche Substanzen (Buspiron)
  • Betablocker
    • Nicht selektive Betablocker (z. B. Carvedilol, Pindolol, Propranolol, Soltalol)
    • Selektive Betablocker (z. B. Atenolol, Acebutolol, Betaxolol, Bisoprolol, Celiprolol, Nebivolol, Metoprolol)
  • Betablocker, Augentropfen – Betaxolol, Timolol
  • Betamimetika (Synonyme: β2-Sympathomimetika, auch β2-Adrenozeptor-Agonisten) – Fenoterol, Formoterol, Hexoprenalin, Indaceterol, Olodaterol, Ritodrin, Salbutamol, Salmeterol, Terbutalin
  • Biologicals (Secukinumab)
  • Calciumantagonisten (Amlodipin, Diltiazem, Felodipin, Fendilin, Gallopamil, Lacidipin, Lercanidipin, Nitrendipin, Nifedipin, Nimodipin, Nicardipin, Isradipin, Nisoldipin, Nilvadipin, Manidipin, Verapamil)
  • Calciumkanalblocker 
    • Benzothiazepine (Diltiazem)
    • Dihydropyridine (Amlodipin, Felodipin, Isradipin, Lercandipin, Nicardipin, Nilvadipin, Nisoldipin, Nitrendipin)
    • Phenylalkylamine (Verapamil)
  • Calcium-Sensitizer (Levosimendan)
  • Chelatbildner (Deferoxamin, Deferasirox, Deferipron)
  • Chlorid-Kanal-Aktivator (Lubiproston)
  • Cholinergika (Carbachol, Physostigmin, Pilocarpin)
  • Direkter Faktor Xa-Inhibitor – Rivaroxaban
  • Dipeptidyl-Peptidase 4-Inhibitoren (DPP-4-Inhibitoren; Gliptine) – Saxagliptin, Sitagliptin, Vildagliptin
  • Dopaminagonisten (Cabergolin, Bromocriptin)
  • Endothelin-Rezeptor-Antagonisten (Endothelinrezeptorantagonisten)  Ambrisentan, Bosentan
  • Ergotamin (Mutterkornalkaloide)
  • Glutamatmodulator (Acamprosat)
  • Herzglykoside (Digoxin, Digitoxin, ß-Acetyldigoxin, ß-Methyldigoxin)
  • Hormone
    • ADH-Analoga – Desmopressin
    • Anti-Androgene (Cyproteronacetat, Flutamid)
    • Aromatasehemmer (Anastrozol, Testolacton)
    • Gestagene (Dyhrogesteron)
    • Gonadotropine (FSH. LH)
    • GNRH-Analoga (Buserelin, Buderelinacetat, Goserelin, Goserelinacetat, Leuprorelin, Leuporelinacetat, Nafarelinacetat, Triptorelin, Triptorelinacetat)
    • GnRH-Antagonisten (Abarelix, Cetrorelix, Degarelix)
    • Kontrazeptiva (Östrogen-Gestagen-Kombination)
    • LHRH Agonisten (Goserelin)
    • LHRH-Analoga
    • Östrogene
    • Parathormon-Analogon (Teriparatid)
    • Progesteron-Rezeptorantagonist (Mifepriston)
    • Prolaktinhemmer (Bromocriptin, Cabergolin, Lisurid, Metergolin, Quinagolid)
    • Prostaglandinanaloga (Alprostadil/Prostaglandin E)
    • Prostanoide (Prostazykline) – Epoprostenol, Iloprost, Treprostinil
    • Somatotropes Hormon (STH) – Wachstumshormone (Somatotropin; growth hormone (GH))
  • Immunsuppressiva (Azathioprin, Ciclosporin (Cyclosporin A), Methotrexat (MTX))
  • Immuntherapeutika (Fingolimod, Mitoxantron, Natalizumab)
  • Intestinaler Entzündungshemmer (Sulfasalzin)
  • Lokale Carboanhydrasehemmer (Brinzolamid, Dorzolamid)
  • Lipidsenker
    • Cholesterinresorptionshemmer – Ezetimib
    • HMG-CoA-Reduktasehemmer (Statine) – Atorvastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Pravastatin, Simvastatin
  • MAO-Hemmer (Tranylcypromin)
  • Monoklonale Antikörper – Pertuzumab, Trastuzumab
  • mTOR-Inhibitoren (Everolimus, Temsirolimus)
  • Multi-Tyrosinkinaseinhibitor (Vandetanib)
  • Mukolytika (Acetylcystein (ACC), N-Acetylcystein (NAC); N-Acetyl-L-Cystein)
  • Muskelrelaxantien (Baclofen, Tizanidin)
  • Mutterkornalkaloide (Ergotamine)
  • Neurokinin-Antagonisten (Aprepitant, Fosaprepitant)
  • Nikotin-Anagonist (Vareniclin)
  • N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptorantagonist (Memantine)
  • Nitrate (Glycerolnitrat, Glyceroltrinitrat, Isosorbiddinitrat (ISDN), Isosorbit-5-mononitrat, Molsidomin, Nitroglycerin, Nitroprussidnatrium)
  • Opioidantagonisten (Loperamid, Nalmefen, Naltrexon)
  • Parasympathomimetika
    • Indirekte Parasympathomimetika (Cholinesterase-Hemmer): Alkylphosphate, Distigmin, Donepezil, Galantamin, Neostigmin, Physostigmin, Pyridostigmin, Rivastigmin, Tacrin
  • Phosphodiesterase-4-Hemmer/PDE4-Hemmer (Apremilast)
  • Phosphodiesterase-5-Hemmer/PDE5-Hemmer (Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil)
  • Protonenpumpenhemmer (Protonenpumpeninhibitoren, PPI) – Esomeprazol, Lansoprazol, Omeprazol, Pantoprazol, Rabeprazol
  • Psychotrope Substanzen wie Modafinil
  • Retinoide (Acitretin, Alitretinoin)
  • Rheologika (Pentoxifyllin)
  • Selektive α1-Adrenozeptor-Antagonisten (selektive Alpha-1-Adrenozeptor-Antagonisten; α1-Blocker) – Alfuzosin, Doxazosin, Tamsulosin, Terazosin
  • Sinusknoten-Inhibitor (Ivabradin)
  • Spasmolytika (Tolterodin, Trospiumchlorid)
  • Stronitumsalz (Strontiumranelat)
  • Sympathomimetika 
    • α-Sympathomimetika (Oxymetazolin, Xylometazolin)
  • Tranquilizer
    • Benzodiazepine (Diazepam, Lorazepam, Midazolam, Temazepam)
  • Triptane (Almotriptan, Eletriptan, Frovatriptan, Naratriptan, Rizatriptan, Sumatriptan, Zolmitriptan) [Triptanbedingter MOH geht eine durchschnittliche Einnahmezeit von 1,7 Jahren voraus]
  • Tyrosinkinaseinhibitoren (Vandetanib)
  • Urikosurika (Benzbromaron, Probenecid)
  • Vasoaktive Substanzen – Alprostadil (Prostaglandin E), Dihydralazin, Vasopressin, Diazoxid
  • Virostatika
    • Nukleos(t)idische Polymerase (NS5B)-Inhibitoren (Sofosbuvir)
    • Nicht-Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI) – Didanosin, Efavirenz, Nevirapin, Rilpivirin
    • NS5A-Inhibitoren (Daclatasvir, Ledipasvir,
    • Nukleosid-Analoga (Abacavir, Aciclovir, Brivudin, Famciclovir, Foscarnet, Ganciclovir, Ribavirin, Telbivudin, Valaciclovir
    • Nukleotid-Analoga (Adefovir, Tenofovir)
    • Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) – Entecavir, Lamivudin, Stavudin, Zidovudin
    • Proteaseinhibitoren (PI; Proteasehemmer) – Atazanavir, Fosamprenavir, Indinavir, Lopinavir, Nelfinavir, Ritonavir, Saquinavir
  • Wismut (Wismutnitrat, Wismutsubcitrat, Wismutsubsalicylat)
  • Zytokine (Glatirameracetat, Interferon ß-1a, Interferon ß-1b)
  • Zytoreduktive Medikamente (Anagrelid)
  • Zytostatika (Methotrexat (MTX))

Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)

  • Ernährung
    • Mikronährstoffreiche Ernährung – Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren kann entzündliche Prozesse reduzieren und das Kopfschmerzrisiko senken.
    • Regelmäßige Mahlzeiten – Vermeidung von Blutzuckerschwankungen durch einen stabilen Ernährungsrhythmus.
  • Genussmittelkonsum
    • Reduzierter Alkoholkonsum – Minimierung alkoholbedingter Trigger für Kopfschmerzen.
    • Verzicht auf Tabakkonsum – Rauchen verstärkt vaskuläre Dysfunktionen und Kopfschmerzanfälligkeit.
    • Eingeschränkter Koffeinkonsum – Begrenzung auf maximal 200 mg pro Tag, um Rebound-Kopfschmerzen zu vermeiden.
  • Stressmanagement
    • Entspannungsübungen – Progressive Muskelentspannung und Atemtechniken zur Stressbewältigung.
    • Achtsamkeitstraining – Förderung mentaler Ruhe durch Meditation oder Yoga.
    • Psychosoziale Unterstützung – Stressbewältigungstraining und Therapie zur Reduktion psychischer Belastungen.

Sekundärprävention

Die Sekundärprävention konzentriert sich auf die frühe Erkennung und Begrenzung arzneimittelinduzierter Kopfschmerzen:

  • Aufklärung von Risikopatienten – Patienten werden über den Zusammenhang von Schmerzmitteln und Schmerzmittelübergebrauchskopfschmerz (MOH) informiert.
  • Medikamentenbegrenzung:
    • Einnahme von Analgetika (Schmerzmitteln) auf weniger als 15 Tage pro Monat begrenzen.
    • Einnahme von Triptanen auf weniger als 10 Tage pro Monat reduzieren.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen:
    • Risikopatienten sollten alle 3-6 Monate von einem Allgemeinmediziner oder Neurologen kontrolliert werden.
  • Alternative Therapien:
    • Einleitung nicht-medikamentöser Therapien wie Akupunktur oder Physiotherapie bei chronischen Kopfschmerzen.

Tertiärprävention

Die Tertiärprävention zielt auf die Verhinderung von Rückfällen und die langfristige Stabilisierung:

  • Langzeittherapie
    • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Schmerzmittelgebrauchs zur Verhinderung eines Rückfalls.
    • Einführung prophylaktischer Medikamente wie Betablocker oder Antidepressiva bei Migräneanfälligkeit.
  • Verhaltensänderungen
    • Unterstützung eines gesunden Lebensstils mit regelmäßiger Bewegung, ausreichend Schlaf und ausgeglichener Ernährung.
    • Identifikation und Vermeidung individueller Triggerfaktoren.
  • Psychosoziale Begleitung
    • Teilnahme an Selbsthilfegruppen zur Förderung der Therapieadhärenz.
    • Langfristige Begleitung durch Fachärzte zur Stabilisierung des Gesundheitszustands.