Knieschmerzen (Gonalgie) – Differentialdiagnosen
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
- Angeborene Kniegelenkluxation (bes. häufige bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Arthrogrypnose, Myelodysplasie, Ehlers-Danlos-Syndrom) [Säuglinge/Kleinkinder]
- Angeborene Patellaluxation – Herausrutschen der Kniescheibe aus dem femoralen Gleitlager (meist nach lateral) [Wachstumsphase; Kleinkinder/Jugendliche]
- Scheibenmeniskus (anatomische Variante der Menisken des Kniegelenks) [Säuglinge/Kleinkinder]
Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)
- Adipositas (Übergewicht) in der Kindheit [1]
- Hämophilie (Bluterkrankheit) → Hämarthros /Gelenkdegeneration
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang mit vermehrter Ablagerung von Eisen als Folge einer erhöhten Eisenkonzentration im Blut mit Gewebeschädigung
Kreislaufsystem (I00-I99)
- Thrombose – tiefe Venenthrombose (TVT): Differentialdiagnose zu rupturierte Bakter-Zyste
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Arthrose – Gonarthrose (Kniegelenksarthrose) [mittleres Lebensalter und ältere Patienten]
- Arthritis (Gelenkentzündung), meist als Monarthritis (auf ein einziges Gelenk beschränkte (= mon[o]artikuläre) Gelenkentzündung) [Säuglinge/Kleinkinder]
- Bakerzyste (Poplitealzyste (popliteal: zur Kniekehle gehörig); Kniekehlenzyste) – Zysten werden meistens erst zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr symptomatisch; können aber auch schon im 1. Lebensjahrzehnt beobachtet werden; Symptomatik: Druckgefühl im Bereich der Kniekehle mit gelegentlicher Ausstrahlung in die Wade
- Bandläsion – Bandverletzung, nicht näher bezeichnet
- Bursitis (Schleimbeutelentzündung); Symptomatik: Schwellung und Druckschmerzhaftigkeit sowie Bewegungsschmerzen [mittleres Lebensalter und ältere Patienten]
- Chondrokalzinose (Synonym: Pseudogicht); gichtähnliche Erkrankung der Gelenke, die durch Ablagerung von Calciumpyrophosphat im Knorpel und anderen Geweben entsteht; führt u. a. zu Gelenkdegeneration (häufig des Kniegelenks); Symptomatik ähnelt einem akuten Gichtanfall → Gelenkdegeneration [mittleres Lebensalter und ältere Patienten]
- Chondromalacia patellae ("Knorpelkrankheit der Kniescheibe") – Degeneration bzw. Erweichung der knorpeligen Rückfläche der Kniescheibe [Jugendliche/junge Erwachsene]
- Epiphysenlösung (Epiphysiolysis capitis femoris); meist nicht traumatisches Abrutschen der Hüftkopfepiphyse vom Schenkelhals während der Pubertät; Symptomatik: Hüft- und Kniebeschwerden [Säuglinge/Kleinkinder]
- Funktioneller Knieschmerz
- Ganglion – benigne Neubildung, die von den Sehnenscheiden, Sehnen oder der Gelenkkapsel ausgeht
- Gelenkmaus (bewegliche Fremdkörper in der Gelenkkapsel)
- Gicht (Arthritis urica/harnsäurebedingte Gelenkentzündung oder tophische Gicht)/Hyperurikämie (Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut) → Gelenkdegeneration
- Infektiöse Arthritis (Gelenkentzündung)
- Kreuzbandriss [Jugendliche/junge Erwachsene]
- Lateraler Scheibenmeniskus
- Lyme-Arthritis – bakterielle Gelenkentzündung (Arthritis), die nach einer unzureichenden Therapie im 3. Stadium einer Lyme-Borreliose auftreten kann
- Meniskusganglion – Zyste, die mit Flüssigkeit oder einer geleeartigen Substanz gefüllt ist und direkt an einen Kniegelenksmeniskus grenzt [mittlere und ältere Patienten]
- Meniskusläsion – Meniskusverletzung, nicht näher bezeichnet
- Meniskusriss [Jugendliche/junge Erwachsene]
- degenerativer Meniskusriss [mittleres Lebensalter und ältere Patienten]
- Morbus Ahlbäck – aseptische, d. h. nicht durch eine Infektion verursachte Knochennekrose [mittleres Lebensalter und ältere Patienten]
- Morbus Osgood-Schlatter (Synonyme: Osteochondrosis deformans juvenilis der Tuberositas tibiae, Apophysitis tibialis adolescentium; engl. Osgood Schlatter disease, rugby knee) – schmerzhafte Reizung der Insertion (Ansatz) der Patellarsehne (Kniescheibensehne) am vorderen Schienbein, dabei kann es zur aseptischen Nekrose (Gewebetod in Abwesenheit einer Infektion) der Tibiaapophyse (Bereich der. Wachstumsfuge des Schienbeinknochens) bei Kindern und Jugendlichen kommen; tritt vor allem bei Jungen auf; Symptomatik: diskreter Ruheschmerz und verstärkter Belastungsschmerz im Bereich der Tuberositas tibiae (rauher Knochenfortsatz (Apophyse) am proximalen Ende der vorderen Schienbeinkante), der bes. beim Treppensteigen und nach sportlicher Aktivität (Sprungdisziplinen, Fußball) verstärkt auftritt [Jugendliche/junge Erwachsene]
- Morbus Paget – Erkrankung des Skelettsystems mit Knochenumbau
- Mobus Perthes – Aseptische Hüftkopfnekrose (Absterben eines Teils des knöchernen Oberschenkelknochenkopfes), die im Kindesalter auftritt Kinderkrankheit. Die Ursache ist eine Ischämie (Durchblutungsstörung) und Nekrose (Absterben) von Knochengewebe im Hüftkopf. Symptome: Gonalgie (Knieschmerzen), Schonhinken und Hüftgelenksrotationseinschränkungen [Jugendliche/junge Erwachsene]
- Morbus Reiter (Synonyme: Reiter-Syndrom, Reiter-Krankheit, Urethro-okulo-synoviales Syndrom, Arthritis dysentericá, postenteritisch reaktive Arthritis, Sexually acquired reactive arthritis (SARA), undifferenzierte Oligoarthritis) – seronegative Spondylarthropathie, die besonders bei HLA-B27 positiven Personen durch eine Darm- oder Harnwegserkrankung mit Bakterien (meistens Chlamydien) ausgelöst wird. Sie kann sich äußern als Arthritis (Gelenkentzündung), Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Urethritis (Harnröhrenentzündung) und teils mit typischen Hautveränderungen.
- Larsen-Johansson-Krankheit (Synonym: Morbus Sinding-Larsen-Johansson (engl: Sinding-Larsen-Johansson disease); schmerzhafte Entzündungsreaktion des Ursprungs der Patellarsehne (Kniescheibensehne) an der Spitze der Kniescheibe. Dabei kann sich ein Knochenstück aus der Kniescheibe lösen und nekrotisieren (absterben). Die Erkrankung tritt vor allem bei Jugendlichen auf und gehört zur Gruppe der Osteonekrosen.
- Osteochondrosis dissecans – umschriebene aseptische Knochennekrose unterhalb des Gelenkknorpels, die mit der Abstoßung des betroffenen Knochenareals mit dem darüberliegenden Knorpel als freier Gelenkkörper (Gelenkmaus) enden kann; dieser verursacht häufig Reizungen; Symptomatik: Gelenkblockierungen mit Schmerzen; Schmerzen, die bes. bei Belastungen des Kniegelenks auftreten und in Ruhe typischerweise nachlassen; tritt vorwiegend gegen Ende des Wachstumsalters auf [Jugendliche/junge Erwachsene]
- Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung) [Säuglinge/Kleinkinder]
- Osteonekrose (umschriebene Knorpelgewebsschäden an Femurkondylus/Oberschenkelrollen, Tibiaplateau/obere Fläche des Schienbeins oder Patella/Kniescheibe)
- Patelladysplasie (Fehlbildung der Kniescheibe)
- Patellarluxation (Kniescheibenverrenkung), rezidivierende (wiederkehrende) [Jugendliche/junge Erwachsene]
- Patellarsyndrom (Synonyme: peripatelläres Schmerzsyndrom); belastungsabhängiges Beschwerdesyndrom im Patellabereich, welches bei Jugendlichen auftritt und nach Abschluss der Pubertät verschwindet
- Patello-femorales Schmerzsyndrom (PFFS; Synonyme: vorderer Knieschmerz, Patellofemorales Schmerzsyndrom); Symptomatik: Schmerzen bei Belastungen wie Treppensteigen oder Bergabgehen, zum Teil auch Ruheschmerzen, insb. nach längerer Kniebeugung; Kniestreckung verringert die Beschwerden; Häufung im 2. und 4. Lebensjahrzehnt; Frauen sind häufiger als Männer betroffen [junge Erwachsene]
- Pes anserinus-Syndrom – Pes anserinus (Gänsefuß): Zusammenschluss der Sehnen von Musculus sartorius, Musculus semitendinosus und Musculus gracilis; über den Pes anserinus setzen alle drei Muskeln an der Medialseite des Tibiakörpers an. Beim Pes anserinus-Syndrom besteht eine Überbelastung durch rezidivierende Reibephänomene oder direkte Traumata (Verletzungen), die sowohl zu einer Tendinitis (Sehenentzündung), als auch zu einer Bursitis (Schleimbeutelentzündung) am Kniegelenk führen; Symptomatik: häufig Schmerzen sowie Druckschmerzhaftigkeit unterhalb des medialen Gelenkspaltes; tastbare Krepitationen (Knistergeräusche) bei Kniebewegungen (gelegentlich vorhanden)
Beachte: Eine Schwellung spricht eher für eine Bursitis (Schleimbeutelentzündung). - Plica mediopatellaris (Falte in der inneren Gelenkschleimhaut im Kniegelenk) / Plicasyndrom
- Popliteussehnentendinose – entzündliche Reizung der Popliteasehne; Symptomatik: laterale Knieschmerzen, die besonders bei einer Kniebeugung von etwa 15-30° und unter Belastung auftreten (bes. ausgeprägt bei Bergab- und Treppablaufen); Druckschmerzhaftigkeit über dem Sehnenansatz im Bereich des lateralen Femurcondylus
- Psoriasisarthritis → Gelenkdegeneration
- Reaktive Arthritis – Entzündung eines oder mehrerer Gelenke, die als Folge einer bakteriellen Infektion der Harnwege, der Atemwege oder des Darms auftritt (Yersinien, Salmonellen, Shigellen und Campylobacter, für posturethritische Arthritiden Chlamydien, seltener Gonokokken, möglicherweise auch Mykoplasmen und Ureaplasmen), bei denen sich der Erreger jedoch nicht im Gelenk wiederfindet, es sich stattdessen um eine immunologische Reaktion handelt
- Retropatellararthrose – Arthrose im Femoropatellargelenk zwischen Patella und Trochlea femoris; Symptomatik: Schmerzen hinter der Kniescheibe, die sich vor allem beim Treppabgehen und Bergabgehen sowie beim Aufstehen nach längeren Sitzen mit gebeugtem Kniegelenk bemerkbar machen [mittleres Lebensalter und ältere Patienten]
- Rheumatische Arthritis → Gelenkdegeneration
- Rupturierte Baker-Zyste (Poplitealzyste; Kniekehlenzyste) – Zysten werden meistens erst zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr symptomatisch; können aber auch schon im 1. Lebensjahrzehnt beobachtet werden; Symptomatik: Druckgefühl im Bereich der Kniekehle mit gelegentlicher Ausstrahlung in die Wade; Beschwerden bei Kniestreckung im mittleren Erwachsenenalter
- Spondylarthritis – Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, bei denen eine Entzündung der kleinen Wirbelgelenke (Spondylarthritis) vorliegt
- Synovialitis (oft mit Gelenkserguss) [mittleres Lebensalter und ältere Patienten]
- Tendinitis patellae (Synonyme: Springerknie, Kniescheibenspitzensyndrom, Patellar apicitis, Tendinitis patellae, Tendinosis patellae, Enthesiopathie der Patellarsehne; engl.: Jumpers knee) – chronische, schmerzhafte, degenerative Überlastungserkrankung des Kniescheibenstreckapparates [Jugendliche/junge Erwachsene]
- Tractus iliotibialis-Syndrom (Synonyme: Läuferknie, Iliotibiales Bandsyndrom, Tractussyndrom); überlastungsbedingte Schmerzen im Bereich des Knies, die vom Tractus iliotibialis ausgehen; Symptomatik: Läufer (typischerweise Dauerläufer; Marathon) klagt über stechende Schmerzen oberhalb des lateralen Kniegelenkspaltes; die Schmerzen können auch in das Gebiet des Tibiaansatzes ausstrahlen
- Transiente Knochenmarködemsyndrom (KMÖS) – selbstlimitierende Erkrankung unklarer Genese gewichttragender Gelenke der unteren Extremität (sehr selten)
- Wandernde KMÖS ("regional migratory osteoporosis“), Sonderform des KMÖS; Symptome: wandernde Arthralgien (Gelenkschmerzen) der unteren Extremität
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Neubildungen (benigner/gutartiger u. maligner/bösartiger Dignität), nicht näher bezeichnet (z. B. kniegelenksnahes Osteosarkom Jugendliche/junge Erwachsene]; Ewing-Sarkom [Kinder und Jugendliche])
- Metastasen (Tochtergeschwülste), nicht näher bezeichneter Neubildungen
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Läsionen des N. peronaeus in der Knieregion – klinisches Bild: Schmerzen, die am lateralen (seitlichen) Knie beginnend in den Unterschenkel und Fußrücken ausstrahlend; später treten ggf. Paresen der Fußheber und Zehenstrecker sowie der Pronatoren des Fußes auf; bei der Untersuchung zeigt sich ein lokaler Druckschmerz in Höhe des Fibulaköpfchens und ein positiver Hofmann-Tinel-Test über dem N. peronaeus ist auslösbar
Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
- Fraktur (Knochenbruch), nicht näher bezeichnet
- Verletzungen der Weichteile, nicht näher bezeichnet
- Knorpelverletzungen
- Kreuzbandverletzungen [Jugendliche/junge Erwachsene]
- Meniskusverletzungen (s. o.)
Weitere Differentialdiagnosen
- O- und X-Bein
Differentialdiagnosen bei Monarthritis
Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
- Chronisch entzündliche Gastroenteritiden (Magen-Darm-Entzündungen) mit Gelenkbeteiligung
- Gonorrhoe (Tripper) – sexuell übertragbare Infektionserkrankung, die besonders die Synovia in Gelenken befällt. Prävalenz: 1-2 % der Bevölkerung; am häufigsten Frauen
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Aktivierte Arthrosen
- Akute Arthritis bzw. akute septische Arthritis – Gelenkentzündung, die durch Krankheitserreger wie Bakterien (bakterielle Arthritis) entstanden ist; häufig im Kniegelenk
Risikofaktoren für eine septische Arthritis sind hohes Alter (> 80 Jahre), Gelenkpunktionen, Prothese in Hüfte oder Kniegelenk, Gelenkoperationen, rheumatoide Arthritis, Diabetes mellitus und Hautinfektionen - Arthropathien, metabolische (Gicht), hämotologisch bedingte
- Infektiöse Arthritiden: z. B. Morbus Reiter (Synonyme: Reiter-Syndrom, Reiter-Krankheit, Urethro-okulo-synoviales Syndrom, Arthritis dysenterica', postenteritisch reaktive Arthritis, Sexually acquired reactive arthritis (SARA), undifferenzierte Oligoarthritis) – seronegative Spondylarthropathie, die besonders bei HLA-B27 positiven Personen durch eine Darm- oder Harnwegserkrankung mit Bakterien (meistens Chlamydien) ausgelöst wird. Sie kann sich äußern als Arthritis (Gelenkentzündung), Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Urethritis (Harnröhrenentzündung) und teils mit typischen Hautveränderungen.
- Kollagenosen
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Tumoren, nicht näher bezeichnet; am häufigsten sind Jugendliche betroffen
Literatur
- Antony B et al.: Association between childhood overweight measures and adulthood knee pain, stiffness and dysfunction: a 25-year cohort study. Ann Rheum Dis. 2015 Apr;74(4):711-7. doi: 10.1136/annrheumdis-2013-204161.