Handgelenkschmerzen (Handgelenkarthralgie) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Handgelenkarthralgie (Handgelenkschmerzen) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen der Knochen oder Gelenke, die gehäuft auftreten? (z. B. Arthrose, rheumatoide Arthritis, Gicht, Osteoporose)
  • Leiden nahe Verwandte an entzündlichen oder degenerativen Gelenkerkrankungen?
  • Bestehen familiäre Bindegewebs- oder Stoffwechselerkrankungen, die das Skelettsystem beeinflussen? (z. B. Marfan-Syndrom)

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie in Ihrem Beruf körperlich schwer oder führen Sie repetitive Bewegungen mit den Händen aus? (z. B. handwerkliche Berufe, Büroarbeit mit intensiver Computernutzung, Musiker, Sportler)
    • Gibt es berufsbedingte Belastungen, die das Handgelenk beanspruchen? (z. B. Vibration, einseitige Belastungen, schweres Heben)
  • Sind Sie aktuell arbeitslos oder in einer Umschulung?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Wo genau treten die Schmerzen auf? Sind sie auf eine Stelle begrenzt oder diffus?
  • Strahlen die Schmerzen in Finger, Unterarm oder Ellbogen aus?
  • Wann treten die Schmerzen auf? Gibt es bestimmte Schmerzauslöser oder -verstärker? (z. B. Belastung, Ruhe, Kälte, Wetterveränderungen)
  • Wie verändert sich die Schmerzsituation im Verlauf des Tages? Gibt es eine Schmerzverstärkung in der Nacht?
  • Wie würden Sie den Schmerz beschreiben? (z. B. stechend, dumpf, ziehend, brennend, bohrend)
  • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
    • 0-2: kein/kaum Schmerz
    • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
    • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
    • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
    • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Bestehen die Beschwerden akut oder sind sie langsam fortschreitend?
  • Haben Sie Schwierigkeiten, das Handgelenk zu beugen, zu strecken oder zu drehen?
  • Beeinträchtigen die Schmerzen alltägliche Aktivitäten wie Greifen, Schreiben oder das Öffnen von Flaschen?
  • Bestehen Schwellungen, Rötungen oder Erwärmung des Handgelenks?
  • Haben Sie das Gefühl, dass das Handgelenk beim Bewegen knackt oder knirscht?
  • Kommt es zu einem plötzlichen „Schnappen“ oder Blockieren der Finger beim Beugen oder Strecken?*
  • Besteht nach dem Aufwachen eine längere Steifigkeit des Handgelenks oder der Finger?*
  • Haben Sie Kribbeln oder Taubheitsgefühle in der Hand oder den Fingern?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Sportart üben Sie aus?
  • Haben Sie in letzter Zeit Ihre sportlichen Aktivitäten intensiviert oder verändert?
  • Ernähren Sie sich ausgewogen? Besteht ein erhöhtes Risiko für Gicht oder andere ernährungsbedingte Erkrankungen?
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Leiden Sie an bekannten Erkrankungen der Knochen oder Gelenke? (z. B. Arthrose, rheumatoide Arthritis, Gicht, Osteoporose, Karpaltunnelsyndrom, Tenosynovitis (Sehnenscheidenentzündung))
    • Haben Sie eine bekannte Stoffwechselerkrankung, die das Skelettsystem beeinflussen könnte? (z. B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen)
    • Besteht eine bekannte neurologische Erkrankung, die zu Missempfindungen oder Bewegungseinschränkungen führt?
  • Unfälle:
    • Hatten Sie in der Vergangenheit Verletzungen oder Unfälle im Bereich des Handgelenks? (z. B. Frakturen, Verstauchungen, Bänderrisse, Sehnenverletzungen)
    • Gab es eine kürzliche Überlastung oder eine untypische Belastung des Handgelenks?
  • Wurden bei Ihnen bereits Eingriffe am Handgelenk oder an den Fingern vorgenommen?
  • Bestehen bekannte Allergien, insbesondere auf Medikamente oder Materialien wie Metalle (z. B. Nickel, Titan, Implantatmaterial)?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Haben Sie in letzter Zeit Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente eingenommen?
  • Nehmen Sie Medikamente, die den Knochenstoffwechsel beeinflussen? (z. B. Kortison, Bisphosphonate)
  • Verwenden Sie Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung von Knochen und Gelenken?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.