Fersenschmerzen – Einleitung
Fersenschmerzen sind Schmerzen, die in der Ferse auftreten und sowohl unter Belastung als auch in Ruhe vorhanden sein können. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von mechanischen Überlastungen bis zu entzündlichen Erkrankungen.
Synonyme und ICD-10: ICD-10-GM M79.62: Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
Anatomie und Funktionen
Die Ferse bildet den hinteren Teil des Fußes und besteht hauptsächlich aus dem Fersenbein (Calcaneus), das von einer dicken Fettschicht geschützt wird, die als Stoßdämpfer fungiert. Der Calcaneus ist über das Sprunggelenk mit dem Schienbein (Tibia) verbunden und trägt einen großen Teil des Körpergewichts beim Gehen und Stehen. Zahlreiche Bänder, Sehnen und Muskeln, wie die Achillessehne, stabilisieren die Ferse und ermöglichen die Beweglichkeit des Fußes.
Formen der Erkrankung
Fersenschmerzen können durch verschiedene Erkrankungen und Mechanismen verursacht werden, darunter:
- Plantarfasziitis: Entzündung der Plantarfaszie, die sich als stechender Schmerz unter der Ferse äußert, insbesondere bei den ersten Schritten nach dem Aufstehen.
- Achillodynie: Schmerzsyndrom im Bereich der Achillessehne, oft verursacht durch Überlastung oder degenerative Veränderungen.
- Fersensporn: Knochenauswuchs am Fersenbein, der durch Druck auf die umliegenden Weichteile Schmerzen verursacht.
- Bursitis calcanei: Entzündung des Schleimbeutels (Bursa) in der Nähe des Fersenbeins, verursacht durch Überlastung oder unpassendes Schuhwerk.
- Tarsaltunnelsyndrom: Einklemmung des Nervus tibialis posterior im Tarsaltunnel, was zu Schmerzen und Sensibilitätsstörungen im Fersenbereich führt.
Ursachen
Die Ursachen für Fersenschmerzen können vielfältig sein und umfassen:
- Mechanische Überlastung: Fußfehlstellungen wie Plattfüße oder Hohlfüße, falsches Schuhwerk, Übergewicht.
- Entzündliche Erkrankungen: Arthritis (Gelenkentzündung), Bursitis (Schleimbeutelentzündung), Tendinitis (Sehnenentzündung).
- Degenerative Veränderungen: Arthrose, Fersensporn.
- Neuropathische Ursachen: Tarsaltunnelsyndrom.
- Traumatische Verletzungen: Frakturen (Knochenbrüche), Prellungen, Zerrungen.
Epidemiologie
Geschlechterverhältnis: Variabel, je nach Ursache der Fersenschmerzen; Plantarfasziitis tritt häufiger bei Frauen auf.
Häufigkeitsgipfel
- Die Inzidenz von Fersenschmerzen steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Plantarfasziitis, die häufig bei Menschen mittleren Alters auftritt.
- Bei plantaren Fersenschmerzen sind insbesondere inaktive Menschen oder Laufsportler in mittlerem und höherem Lebensalter betroffen.
Prävalenz (Krankheitshäufigkeit)
- Die Prävalenz für plantare Fersenschmerzen (pF) liegt bei 3,6-7,5 %. Etwa 40 % der Erwachsenen in den USA haben Fußprobleme [1].
- Die PF zählt zu einer der häufigsten laufsportassoziierten Verletzungen.
Inzidenz: Steigt mit zunehmendem Alter und Belastung.
Verlauf und Prognose
Verlauf
- Fersenschmerzen können akut oder chronisch verlaufen und je nach Ursache unterschiedlich ausgeprägt sein. Häufig verschwinden die Schmerzen bei Entlastung und adäquater Behandlung innerhalb weniger Wochen.
Prognose
- In den meisten Fällen sind Fersenschmerzen harmlos und verschwinden spontan oder nach einfachen Maßnahmen wie der Anpassung des Schuhwerks.
- Bei länger anhaltenden oder plötzlich auftretenden starken Schmerzen sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, insbesondere bei begleitenden Symptomen wie Schwellung oder Überwärmung des Fußgelenks, die auf schwerwiegendere Ursachen wie Infektionen hindeuten können.
Literatur
- Karasick D, Wapner KL: Hallux valgus deformity: preoperative radiologic assessment. AJR Am J Roentgenol. 1990 Jul;155(1):119-23.