Armschmerzen – Symptome – Beschwerden

Folgende Symptome und Beschwerden können gemeinsam mit Armschmerzen auftreten:

Leitsymptom
Dieses Leitsymptom lenkt den Verdacht auf spezifische Erkrankungen im Zusammenhang mit Armschmerzen:

  • Armschmerzen (akut oder chronisch): Schmerzcharakteristika variieren und können stechend, dumpf, belastungsabhängig oder ausstrahlend sein. Akute Schmerzen treten meist plötzlich auf und sind oft mit Verletzungen verbunden, während chronische Schmerzen auf langfristige Erkrankungen hinweisen können.

Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:

  • Bewegungseinschränkung: Bei ca. 50 % der Patienten; häufig bei muskuloskelettalen Erkrankungen
  • Neurologische Symptome wie Parästhesien (Missempfindungen): Typisch bei Nervenbeteiligung; tritt bei etwa 40 % der Patienten auf, besonders bei Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom oder Nervenirritationen
  • Schwäche im Arm: Häufig bei muskulären oder neurologischen Ursachen, wie z. B. einem Bandscheibenvorfall oder einer Nervenkompression. Schwäche tritt bei etwa 40 % der Patienten mit neurologischen Ursachen auf.
  • Schwellungen im Arm oder an den Gelenken: Treten häufig bei Verletzungen, entzündlichen Erkrankungen oder degenerativen Veränderungen auf, wie bei Arthritis oder Sehnenentzündungen. Schwellungen sind bei etwa 30-40 % der Patienten mit akuten oder chronischen Armschmerzen vorhanden.
  • Rötung und Überwärmung der Haut: Besonders bei entzündlichen Ursachen wie Tendinitis (Sehnenentzündung) oder Bursitis (Schleimbeutelentzündung); bei etwa 20-30 %
  • Kälte- oder Hitzeempfindlichkeit: Bei Durchblutungsstörungen oder entzündlichen Erkrankungen kann es zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Temperaturveränderungen kommen. Dieses Symptom tritt bei etwa 10-15 % der Patienten auf.

Warnzeichen (red flags)

  • Anamnestische Angaben:
    • Raucher → denken an: Pancoast-Tumor (Synonym: apikaler Sulkustumor) – rasch fortschreitendes peripheres Bronchialkarzinom im Bereich der Lungenspitze (Apex pulmonis); rasch übergreifend auf Rippen, Halsweichteile, Armgeflecht (ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals- und des ersten Brustsegments (C5–Th1)) und Wirbel der Hals- und Brustwirbelsäule (HWS, BWS); Krankheit äußert sich häufig mit einem charakteristischen Pancoast-Syndrom: Schulter- bzw. Arm-Schmerz, Rippenschmerz, Parästhesie (Empfindungsstörungen) am Unterarm, Paresen (Lähmungen), Handmuskelatrophie, obere Einflussstauung durch Einengung der Halsvenen, Horner-Syndrom (Trias einhergehend mit Miosis (Pupillenverengung), Ptosis (Herunterhängen des oberen Augenlids) und Pseudoenophthalmus (scheinbar eingesunkener Augapfel))
  • Armschmerzen + Parästhesien → zeitnahe Untersuchung durch einen Neurologen
  • Armschmerzen + sensomotorische Ausfälle (Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen betreffend) → sofortiges Handeln unumgänglich!
  • Thoraxschmerz (Brustschmerzen) + Armschmerzen → denken an: Angina pectoris ("Brustenge"; plötzlich auftretender Schmerz in der Herzgegend; wg. Akutes Koronarsyndrom (AKS bzw. ACS, acute coronary syndrome; Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das von der instabilen Angina pectoris (iAP; engl unstable angina, UA) bis zu den beiden Hauptformen des Myokardinfarkts (Herzinfarkt), dem Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und dem ST-Hebungsinfarkt (STEMI), reicht), Koronare Herzkrankheit/Herzkranzgefäßerkrankung (KHK))