Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Thyreoiditis (Schilddrüsenentzündung) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow, Schilddrüsenkarzinom (Schilddrüsenkrebs))?
- Bestehen in Ihrer Familie andere Autoimmunerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus Typ 1, rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes)?
- Gibt es in Ihrer Familie gehäuft hormonelle Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen (z. B. Diabetes mellitus, Nebennieren- oder Hypophysenerkrankungen)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie schädigenden Arbeitsstoffen oder ionisierender Strahlung ausgesetzt?
- Sind Sie aktuell arbeitslos oder planen eine Frühverrentung aus gesundheitlichen Gründen?
- Gibt es psychosoziale Belastungen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Leiden Sie unter Schmerzen, Druckgefühl oder einer Schwellung im Bereich der Schilddrüse?
- Haben Sie eine Rötung oder Überwärmung der vorderen Halsregion bemerkt?
- Ist Ihnen eine plötzliche oder zunehmende Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf) aufgefallen?*
- Frieren Sie häufig oder haben Sie eine übermäßige Wärmeempfindlichkeit?
- Neurologische und muskuläre Symptome:
- Haben Sie häufige Kopfschmerzen?
- Leiden Sie unter Muskelkrämpfen, Muskelschwäche oder Muskelsteifigkeiten?*
- Haben Sie Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Zittern bemerkt?*
- Fühlen Sie sich unkonzentriert oder haben Sie Gedächtnisprobleme?*
- Haut, Haare und Schleimhäute:
- Haben Sie trockene Haut oder Haarausfall bemerkt?
- Sind Ihnen Schwellungen (z. B. Wassereinlagerungen in den Beinen, im Gesicht oder um die Augen) aufgefallen?
- Haben Sie eine heisere Stimme?
- Verdauungssystem:
- Haben Sie häufiger Verstopfung oder Durchfälle?
- Leiden Sie unter Blähungen oder Bauchschmerzen?
- Herz-Kreislauf- und Atemwegssymptome:
- Hat sich Ihr Puls verlangsamt oder beschleunigt?
- Haben Sie Herzrasen oder Herzstolpern bemerkt?*
- Treten bei Ihnen Atemnot oder Kurzatmigkeit auf?*
- Gynäkologische/Urologische Symptome:
- Haben Sie Zyklusveränderungen bemerkt (z. B. verlängerte Regelblutung, unregelmäßige oder ausbleibende Menstruation)?
- Haben Sie Veränderungen der Libido festgestellt?
- Haben Sie Allgemeinsymptome, wie:
- Fieber? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur und wie lange besteht es schon?
- Müdigkeit, Antriebslosigkeit?
- Grippeähnliche Symptome (z. B. Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Schüttelfrost)?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ist Ihnen eine unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme aufgefallen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Wie ist Ihre allgemeine Flüssigkeitsaufnahme?
- Achten Sie auf Jod in Ihrer Ernährung? Wenn ja, inwiefern (jodreich vs. jodarm)
- Nehmen Sie regelmäßig jodhaltige Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente ein?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow, Schilddrüsenkrebs, Kropf)?
- Schilddrüsenentzündung?
- Autoimmunerkrankungen?
- Infektionen (z. B. virale oder bakterielle Infektionen)?
- Wurden bei Ihnen Operationen an der Schilddrüse oder an hormonbildenden Organen durchgeführt?
- Wurde Ihre Schilddrüse oder Ihr Halsbereich bestrahlt?
- Sind Ihre Impfungen aktuell? Wurden kürzlich Impfungen durchgeführt?
- Haben Sie bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten (z. B. Medikamente, Lebensmittel, Kontrastmittel)?
- Schwangerschaften:
- Sind Sie schwanger oder planen Sie eine Schwangerschaft?
- Hatten Sie in der Vergangenheit Schwangerschaftskomplikationen oder Fehlgeburten?
Medikamentenanamnese
- Einnahme von Medikamenten, die die Schilddrüsenfunktion beeinflussen können:
- Amiodaron (Antiarrhythmikum, kann Schilddrüsenentzündungen auslösen)
- Immun-Checkpoint-Inhibitoren (z. B. Programmed-cell-death-protein-1 [PD-1]- oder Cytotoxic-T-lymphocyte-antigen-4 [CTLA-4]-Antikörper)
- Lithium (kann zu Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) oder Schilddrüsenentzündung führen)
- Zytokine (z. B. Interferon-Alpha, Interleukin-2)
- Jodhaltige Kontrastmittel oder Nahrungsergänzungsmittel
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.