Skoliose – Einleitung

Skoliose bezeichnet eine dreidimensionale Verformung der Wirbelsäule, die durch eine seitliche Krümmung der Körperachse sowie eine Verdrehung der Wirbelkörper gekennzeichnet ist. Diese Deformität kann in unterschiedlichem Ausmaß und an verschiedenen Stellen der Wirbelsäule auftreten.

Synonyme und ICD-10: Aktivierte Skoliose; BWS-LWS-Skoliose; BWS-Skoliose; erworbene Skoliose; idiopathische Skoliose; juvenile Skoliose; Kyphoskoliose; LWS-Skoliose; Linkskonvexe BWS-LWS-Skoliose; lumbale Skoliose; lumbale Torsionsskoliose; Paralytische Skoliose; S-förmige LWS-Skoliose; Sekundäre Skoliose; Skoliose der Wirbelsäule; Torsionsskoliose; WS-Skoliose; adoleszente Skoliose; thorakolumbale Skoliose; thoraktale Skoliose; ICD-10-GM M41.-: Skoliose

Formen der Skoliose

Skoliose kann nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:

  • Nach Entstehung
    • Kongenitale Skoliose: Angeborene Fehlbildung der Wirbelsäule.
    • Erworbene Skoliose: Entwickelt sich nach der Geburt aufgrund äußerer Einflüsse oder Erkrankungen.
  • Nach röntgenologischer Untersuchung
    • Funktionelle Skoliose: Frontale Wirbelsäulenverkrümmung ohne nachweisbare Strukturveränderungen im Röntgenbild.
    • Strukturelle Skoliose: Fixierte, nicht reversible Verkrümmung, die weder aktiv noch passiv ausreichend korrigiert werden kann.
  • Idiopathische Skoliose: Die häufigste Form, deren genaue Ursache unbekannt ist (ca. 90 % aller Skoliosen im Wachstumsalter). Sie wird weiter unterteilt in:
    • Infantile Skoliose (< 3 Jahre): Wird vor dem 4. Lebensjahr diagnostiziert (ca. 1 %).
    • Juvenile Skoliose (3 bis 9 Jahre): Wird bis zum 10. Lebensjahr diagnostiziert (ca. 9 %).
    • Adoleszente Skoliose (10 bis 18 Jahre): Wird ab dem 10. Lebensjahr diagnostiziert.
    • Adulte degenerative Skoliose (ADS): Tritt im Erwachsenenalter auf und wird durch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule verursacht.
  • Nach Beginn der Erkrankung
    • Early-onset-Skoliosen (< 10 Jahre): Skoliosen mit ungünstiger Progredienzneigung [Leitlinie: 2].
    • Late-onset-Skoliosen (≥ 10 Jahre): Entwickeln sich nach dem 10. Lebensjahr.
  • Nach Lokalisation
    • Thorakale Skoliose: Scheitelwirbel über dem 12. Brustwirbel.
    • Thorakolumbale Skoliose: Scheitelwinkel am 12. Brustwirbel oder 1. Lendenwirbel.
    • Lumbale Skoliose: Scheitelwirbel im Bereich des 2. oder 3. Lendenwirbels.
  • Sonderformen
    • Statische Skoliose: Entwickelt sich aufgrund von Beinlängendifferenzen.
    • Schmerzskoliose: Durch Schmerzen, z. B. bei Bandscheibenprolaps (Bandscheibenvorfall), verursacht.

Epidemiologie

Geschlechterverhältnis: Jungen zu Mädchen beträgt 1 : 4-7.

Häufigkeitsgipfel: Das Auftreten der idiopathischen Skoliose erreicht sein Maximum kurz vor oder während der Pubertät.

Prävalenz (Krankheitshäufigkeit)

  • Kinder: 3 %
  • Schulkinder: 1-2 %
  • Erwachsene (ab 25 Jahren): Über 8 % (in Deutschland)
  • Weltweite Prävalenz: 1,1 %

Inzidenz (Häufigkeit von Neuerkrankungen): Zwischen 0,47 und 5,2 % der Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren entwickeln eine adoleszente idiopathische Skoliose.

Saisonale Häufung: Keine spezifische saisonale Häufung bekannt.

Verlauf und Prognose

Verlauf

  • Bei frühzeitiger Diagnosestellung kann die Skoliose meist konservativ behandelt werden.
  • Späte Diagnose und fortgeschrittenes Stadium erfordern häufig eine Korsettversorgung oder operative Korrektur.
  • Infantile Skoliosen korrigieren sich in 85-90 % der Fälle spontan und bedürfen keiner Therapie. Progrediente Verläufe erfordern jedoch häufig eine medizinische Intervention.

Prognose

  • Die Prognose der Skoliose hängt stark von der Wachstumsreserve zum Zeitpunkt der Diagnose ab. Insbesondere in Wachstumsphasen, wie der Pubertät, kann sich die Verkrümmung deutlich verschlechtern [1].

Literatur

  1. DiMeglio A, Canavese F, Charles YP (2011) Growth and adolescent idiopathic scoliosis. When and how much? J Pediatr Orthop 31(1 Suppl):28-36

Leitlinien

  1. Negrini S, Grivas TB, Kotwicki T et al.: Guidelines on „Standard of management of idiopathic scoliosis with corrective braces in everyday clinics and in clinical research“: SOSORT Scoliosis 2009 Jan 16;4:2. doi: 10.1186/1748-7161-4-2.
  2. Negrini S, Aneglo GA, Lorenzo A, Circo AB, de Mauroy C, Durmala J, Grivas Th, Knott P, Kotwicki T, Maruyama T, Minozzi S, O’Brien J, Papadopoulos, Rigo M, Rivard CH, Romano M, Wynne JH, Villagrasa M, Weiss HR, Zaina F (2012) 2011 SOSORT guidelines: Orthopaedic and Rehabilitation treatment of idiopathic scoliosis during growth. Scoliosis 7:3. doi: 10.1186/1748-7161-7-3
  3. S2k-Leitlinie: Adoleszente Idiopathische Skoliose. (AWMF-Registernummer: 151-002), März 2023 Langfassung