Flankenschmerz – Einleitung

Flankenschmerzen (Synonym: Flankenschmerz; ICD-10-GM R10.4: Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen) bezeichnen lokalisierte Schmerzen im Bereich der Flanke, also in den seitlichen Bereichen des Körpers zwischen den unteren Rippen und der Hüfte.

Formen der Flankenschmerzen

  • Akute Flankenschmerzen: Treten plötzlich auf und sind oft intensiv.
  • Chronische Flankenschmerzen: Bestehen über einen längeren Zeitraum und können in ihrer Intensität variieren.

Ursachen

Die häufigste Ursache für akute Flankenschmerzen ist eine Ureterolithiasis (Auftreten von Harnsteinen im Harnleiter), die eine Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) von 3-5 % in der Bevölkerung der Industrieländer aufweist. Weitere mögliche Ursachen umfassen:

  • Niereninfektionen (Pyelonephritis/Nierenbeckenentzündung)
  • Muskelzerrungen oder -verletzungen
  • Rippenfrakturen
  • Nierenzysten oder -tumoren
  • Gastrointestinale Erkrankungen (z. B. Divertikulitis, Appendizitis/Blinddarmentzündung)
  • Gynäkologische Erkrankungen (z. B. Ovarialzysten/Eierstockzysten, Tubargravidität/Eileiterschwangerschaft)
  • Vaskuläre Ursachen (z. B. Aortenaneurysma/Aussackung der Hauptschlagader)
  • Rückenprobleme (z. B. Bandscheibenvorfälle, Spinalstenose/Wirbelkanalverengung)

Epidemiologie

  • Geschlechterverhältnis: Männer sind häufiger von Ureterolithiasis betroffen als Frauen, mit einem Verhältnis von etwa 2:1.
  • Häufigkeitsgipfel: Akute Flankenschmerzen treten am häufigsten bei Erwachsenen mittleren Alters auf, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen.
  • Prävalenz: Die Prävalenz von Flankenschmerzen variiert je nach Ursache. Bei der Ureterolithiasis beträgt sie in der Bevölkerung der Industrieländer 3-5 %.

Verlauf und Prognose

Verlauf

  • Der Verlauf von Flankenschmerzen hängt stark von der zugrunde liegenden Ursache ab. Akute Schmerzen durch Ureterolithiasis können plötzlich auftreten und stark sein, aber nach Abgang des Steins oft schnell abklingen. Chronische Flankenschmerzen können auf dauerhafte Nierenprobleme oder andere chronische Erkrankungen hinweisen und erfordern eine umfassende Diagnostik und Behandlung.
Prognose
  • Die Prognose ist abhängig von der Ursache der Flankenschmerzen:
    • Ureterolithiasis: Bei erfolgreichem Steinabgang ist die Prognose gut, allerdings besteht das Risiko von Rezidiven.
    • Niereninfektionen: Bei frühzeitiger und adäquater Antibiotikatherapie ist die Prognose in der Regel gut.
    • Muskelzerrungen: Diese heilen meist ohne Komplikationen aus, wenn adäquate Ruhe und Therapie erfolgen.
    • Tumoren und schwere vaskuläre Erkrankungen (Gefäßerkrankungen): Hier ist die Prognose variabel und hängt vom Stadium der Erkrankung und der Effektivität der Behandlung ab.
    • Chronische Erkrankungen: Diese erfordern oft eine langwierige und komplexe Behandlung, die Prognose ist stark von der spezifischen Erkrankung und deren Management abhängig.

Literatur

  1. Heidenreich A, Desgrandschamps F, Terrier F. Modern approach of diagnosis and management of acute flank pain: review of all imaging modalities. Eur Urol 2002; 41: 351-62