Hörsturz – Differentialdiagnosen

Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

  • Fehlbildungen des Innenohrs
  • Genetisch bedingte Syndrome wie beispielsweise der Usher-Syndrom (Hörsehbehinderung; autosomal-rezessiv)
  • Hereditäre (genetische) Innenohrschwerhörigkeit (IOS)
  • Innenohrmissbildung

Blut und blutbildende Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)

  • Polyglobulie – durch gesteigerte Blutneubildung erhöhte Erythrozytenzahl (Erythrozytose) oder Hämoglobinkonzentration im Blut.
  • Sichelzellenanämie (med.: Drepanozytose; auch Sichelzellanämie, engl.: sickle cell anemia) – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang, die die Erythrozyten (rote Blutkörperchen) betrifft; sie gehört zur Gruppe der Hämoglobinopathien (Störungen des Hämoglobins; Bildung eines irregulären Hämoglobins, dem sogenannten Sichelzellhämoglobin, HbS)

Haut und Unterhaut (L00-L99)

  • Autoimmunvaskulitis (z. B. Cogan-Syndrom) – Entzündung der Gefäße aufgrund einer Autoimmunerkrankung

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Borreliose
  • Virale Infektionen (z. B. Adenoviren, Zoster, Mumps, HIV)

Kreislaufsystem (I00-I99) 

  • Kardiovaskuläre Erkrankungen mit Blutdruckschwankungen 

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Funktionsstörungen der Halswirbelsäule (HWS) wie Trauma, Fehlstellungen

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Akustikusneurinom (AKN) – gutartiger Tumor, der von den Schwannschen Zellen des vestibulären Anteils des VIII. Hirnnerven, dem Hör- und Gleichgewichtsnerven (Nervus vestibulocochlearis), ausgeht und im Kleinhirnbrückenwinkel oder im inneren Gehörgang gelegen ist. Das Akustikusneurinom ist der häufigste Kleinhirnbrückenwinkeltumor. Mehr als 95 % aller AKN sind einseitig. Bei Vorliegen von Neurofibromatose Typ 2 tritt das Akustikusneurinom hingegen typischerweise beidseitig auf.
  • Hirnstamm- und Felsenbeintumoren
  • Leukämie (Blutkrebs)

Ohren – Warzenfortsatz (H60-H95)

  • Cerumen obturans – Verlegung des Gehörgangs durch Ohrenschmalz
  • Cogan-I-Syndrom – seltene Erkrankung mit vestibulocochleären Symptomen und einer nichtsyphilitischen interstitiellen Keratitis (Hornhautentzündung der Augen); klinisches Bild: beidseitige Hörsturzsymptomatik
  • Labyrinthitis, bakterielle (z. B. bei Mittelohrentzündung, Syphilis (Lues), Borreliose) Entzündung einer Struktur des Innenohres, die Labyrinth genannt wird
  • Morbus Menière – Erkrankung des Innenohrs mit Drehschwindel (hydropische Ohrenerkrankung)
  • Otitis media acuta (akute Mittelohrentzündung)
  • Perilymphfistel (innere und äußere) – Verbindung zwischen Innenohr und Mittelohr beziehungsweise Mastoid mit Austritt von Perilymphe (wässrige Körperflüssigkeit)
  • Tubenkatarrh – Hörstörung, die meist in Verbindung mit einer Rhinitis (Schnupfen) auftritt
  • Tubenventilationsstörung – Belüftungsstörung des Mittelohrs

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Hirntumoren
  • Liquorverlustsyndrom/Liquorverlustsyndrom – durch Liquorverlust infolge Punktion auftretende heftige Nacken-Kopfschmerzen mit Meningismus (schmerzhafte Nackensteifigkeit); hinweisend sind schwerste Kopfschmerzen, die im Liegen verschwinden (= Lage-Kopfschmerzen, die auch als orthostatische Schmerzen bezeichnet werden)
  • Meningitis (Hirnhautentzündung)
  • Multiple Sklerose (MS) – Erkrankung des zentralen Nervensystems, die unter anderem zu Lähmungen und Gefühlsstörungen führen kann
  • Psychogene Hörstörung
  • Transitorische ischämischen Attacke (TIA) – plötzlich auftretende Durchblutungsstörung des Gehirns, die zu neurologische Störungen führt, die sich innerhalb von 24 Stunden zurückbilden und somit die einzige Unterscheidung zum Apoplex (Schlaganfall) darstellt.

Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)

  •  Dialysepflichtige Niereninsuffizienz (Nierenschwäche)

Ursachen (äußere) von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)

  • Exsikkose – Austrocknung des Körpers

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Akustisches Schalltrauma – eine plötzlich auftretende Hörminderung aufgrund eines Knalls oder ähnlichem
  • Barotrauma – durch eine schnelle und starke Druckveränderung der Umgebung ausgelöste Hörminderung

Medikamente

  • Cisplatin – Medikament, welches bei bösartigen Erkrankungen eingesetzt wird
  • Kaliumjodid – kann in Form von Tabletten bei Strahlenunfällen als Schutz vor Schäden angewandt werden

Umweltbelastung – Intoxikationen (Vergiftungen)

  • Gewerbegifte/Arbeitsplatzbelastungen