Hörsturz – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Hörsturzes dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Hörverlust oder Ohrenerkrankungen?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf Lärm ausgesetzt?
- Besteht Kontakt zu ototoxischen Substanzen?
- Gibt es aktuelle psychosoziale Belastungen, die Stress verursachen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bestehen die Hörprobleme?
- War der Beginn plötzlich oder schleichend?
- Betreffen die Symptome ein oder beide Ohren?
- Haben Sie ein Druckgefühl oder das Gefühl, als ob Watte im Ohr wäre?
- Leiden Sie unter Ohrgeräuschen (Tinnitus)?
- Treten Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen auf?
- Haben Sie Kopfschmerzen oder neurologische Ausfälle* (z. B. Taubheitsgefühle oder Kribbeln, Schwäche oder Lähmung, Sehprobleme, Sprachstörungen) bemerkt?
- Gab es kürzlich Infektionen der oberen Atemwege?
- Waren Sie kürzlich extremem Lärm oder plötzlichen lauten Geräuschen ausgesetzt?
- Haben Sie in letzter Zeit Flugreisen unternommen oder waren Sie tauchen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Diabetes mellitus?
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
- Autoimmunerkrankungen?
- Frühere Ohrenerkrankungen oder Hörstürze
- Wurden Operationen am Ohr, Kopf oder Hals durchgeführt?
- Bestehen Allergien, insbesondere gegen Medikamente?
Medikamentenanamnese
- Cisplatin
- Kaliumjodid
- Trizyklische Antidepressiva (TZA) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) – Im Vergleich zu Personen ohne Antidepressivum war das Risiko für einen Hörsturz unter einem SNRI um fast 80 % größer, unter einem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) um 36 % und unter einem TZA um 55 %.
Einschränkung: Kohortenstudie, Kausalzusammenhang nicht belegt
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.
Literatur
- Zhong PX et al.: Antidepressants and risk of sudden sensorineural hearing loss: a population-based cohort study. Int J Epidemiol 2021; https://doi.org/10.1093/ije/dyab023