Gehörgangsentzündung (Otitis externa) – Körperliche Untersuchung

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
    • Inspektion (Betrachtung)
      • Ohrmuschel [druckschmerzhafter Tragus (als Tragus wird die kleine Knorpelmasse an der Ohrmuschel bezeichnet, die kurz vor dem Gehörgang aufliegt; ödematöse (angeschwollene) Ohrmuschel)]
      • Gehörgang [Ausfluss von schleimigem Sekret oder Eiter; Schüppchenbildung; Trommelfell häufig nicht einsehbar; Otitis externa maligna: fötider (stindkender) Ausfluss; Granulationen im Gehörgang]
      • Ausfall von Hirnnerven bei Otitis externa maligna (insb. N. fascialis)
    • Inspektion und Palpation (Abtasten) der Lymphknotenstationen im Kopf/Halsbereich (hinter dem Ohr: Lnn. retroauriculares, unterhalb des Ohrs: Lnn. parotidei (Lnn. präauriculares)) [Lymphadenopathie (Lymphknotengrößerung)?]
  • HNO-ärztliche Untersuchung ‒ inkl. Otoskopie (Betrachtung des äußeren Gehörganges und des Trommelfells) [Entzündung im Bereich des Gehörgangeingangs oder der Ohrmuschel; diffuses Gehörgangsödem, Rötung; ggf. auch Rötung des Trommelfells bzw. häufig nicht einsehbares Trommelfell, teils begleitende Myringitis/schmerzhafte Entzündung des Trommelfells (Myrinx) ]

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.