Harntransportstörung/Harnstau (Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie) – Differentialdiagnosen
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
- Fehlbildungen des Urogenitalsystems, nicht näher bezeichnet
- Kongenitale Ureterabgangsenge
- Megaureter – meist angeborene Erweiterung eines oder beider Harnleiter (>10 mm)
- Spina bifida – Fehlbildung der Wirbelsäule, bei der es zu einem nur unvollständigem Wirbelbogenschluss kommt
Blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)
- Sarkoidose – granulomatöse Entzündung; gilt als entzündliche Multisystemerkrankung
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) – kann zu Blasenfunktionsstörungen führen
- Pelvine Lipomatose – Auftreten von mehreren gutartigen Fettgewebstumoren im Becken
Herzkreislaufsystem (I00-I99)
- Aneurysma (Wandaussackungen) der Beckengefäße
- Aortenaneurysma – Aussackung der Wand der Hauptschlagader
- Ovarialvenenthrombophlebitis/Entzündung der Eierstockvene (seltene Wochenbettkomplikation)
Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
- Bilharziose (Schistosomiasis) – durch Trematoden (Saugwürmer) der Gattung Schistosoma (Pärchenegel) verursachte Wurmkrankheit (tropische Infektionskrankheit) (Infektion der Harnblase mit Schistosoma haematobium, einem Parasiten)
- Tabes dorsalis – Spätstadium der Syphilis, die durch neurologische Symptome charakterisiert ist
- Tuberkulose (Schwindsucht)
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Metastasen (Tochtergeschwülste) verschiedener solider Tumoren
- Tumoren des Beckens (Cervix, Blase, Kolon, Prostata, Hoden, Ovar, Lymphome, Sarkome)
- Tumoren des Urogenitaltraktes wie das Prostatakarzinom (Prostatakrebs), Urothelkarzinom (Blasenkrebs)
- Uterusmyome – gutartige Neubildung in der Gebärmutter
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Multiple Sklerose (MS) – neurologische Erkrankung, die bis zu Lähmungen führen kann
- Paraplegie (Querlähmung) – Lähmung beider Arme bzw. beider Beine
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
- Extrauteringravidität – Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter; bei ca. 1 bis 2 % aller Schwangerschaften liegt eine Extrauteringravidität vor: Tubargravidität (Eileiterschwangerschaft), Ovarialgravidität (Schwangerschaft im Eierstock), Peritonealgravidität oder Abdominalgravidität (Bauchhöhlenschwangerschaft), Cervixgravidität (Schwangerschaft im Gebärmutterhals)
- Puerperale Ovarialvenenthrombophlebitis (POVT) – dadurch vor allem rechtsseitig auftretende Hydronephrose (während einer Schwangerschaft)
Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)
- Beckenbodensenkung
- Blutkoagel bei Hämaturie (Blut im Urin)
- Endometriose – gutartige, aber schmerzhafte Wucherung von Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutterhöhle
- Harnleiterstriktur (Harnleiterverengung)
- Megaureter – meist angeborene Erweiterung eines oder beider Harnleiter (>10 mm)
- Narbenstrikturen (hochgradige Einengung) der ableitenden Harnwege
- Nierenstein
- Ovarialabszess – Eiteransammlung im Eierstock
- Prostatahyperplasie (BPH) – gutartige Prostatavergrößerung
- Retroperitonealfibrose (Synonyme: retroperitoneale Fibrose; Morbus Ormond; Ormond-Syndrom; im angloamerikanischen Schrifttum: Albarran-Ormond Syndrome, „Gerota’s fascitis“ oder „Gerota’s syndrome“) – langsam zunehmende Bindegewebsvermehrung zwischen dem hinteren Peritoneum (Bauchfell) und der Wirbelsäule mit Ummauerung der Gefäße, Nerven und der Ureteren (Harnleiter)
- Ureterozele – Vorwölbung der Schleimhaut des intramuralen Harnleiterabschnitts in das Blasenlumen
- Ureterpolyp
- Ureterstein (Harnleiterstein)
- Urolithiasis (Harnsteinleiden), nicht näher bezeichnet
Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
- Fremdkörper, nicht näher bezeichnet
Weiteres
- Schwangerschaft
- Blasenfunktionsstörungen durch Kälte, Alkohol
- Verletzungen bei Operationen
- Abdominelle Adhäsionen (Verwachsungen im Bauchraum) nach Operationen
- Zustand nach Radiatio (Strahlentherapie) des Abdomens (Bauchraums)
Medikamente
Antidepressiva, Antiparkinsonmittel, Neuroleptika und Substanzgruppen mit tertiären und quaternären Aminen, haben aufgrund ihrer anticholinergen Komponente (siehe auch unter "Anticholinerge Wirkungen von Medikamenten") unerwünschte Effekte wie Harnretention:
- Siehe unter "Ursachen" unter Medikamente