Eiweiß im Urin (isolierte Proteinurie) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der isolierten Proteinurie dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erbkrankheiten, insbesondere Nierenerkrankungen oder Stoffwechselstörungen?
- Bestehen familiäre Fälle von Hypertonie (Bluthochdruck) oder Diabetes mellitus?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt (z. B. Schwermetalle, Lösungsmittel)?
- Besteht eine hohe körperliche Belastung in Ihrem Beruf?
- Sind Sie arbeitslos oder haben Sie kürzlich eine berufliche Veränderung erfahren?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie eine allgemeine Abgeschlagenheit oder Müdigkeit bemerkt?
- Haben Sie Wassereinlagerungen festgestellt:
- Geschwollene Augenlider?
- Flüssigkeitsansammlung im Unterhautgewebe vor dem Schienbein?
- Besteht eine ausgeprägte Morgensteifigkeit oder Muskelkrämpfe?*
- Haben Sie eine Veränderung der Urinmenge oder -farbe festgestellt?*
- Kommt es zu einer schäumenden Urinausscheidung?*
- Bestehen Begleitsymptome wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Konzentrationsstörungen?*
- Haben Sie eine Schwerhörigkeit oder Sehschwäche bemerkt?* [Alport-Syndrom/hereditäre Nephritis?]
- Bestehen Schmerzen im unteren Rückenbereich oder Flankenschmerzen?
- Wie lange bestehen diese Veränderungen schon?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollten Gewichtsverlust? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat Ihr Appetit nachgelassen?
- Haben Sie in letzter Zeit Ihre Ernährungsweise verändert?
- Ernähren Sie sich eiweißreich?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit? Falls ja, wie viel pro Tag?
- Machen Sie täglich intensiv Sport (z. B. intensives Joggen oder lange Märsche)?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Diabetes mellitus?
- Nierenerkrankungen (z. B. Glomerulonephritis (entzündliche Nierenerkrankung oder Nierenentzündung), nephrotisches Syndrom)?
- Hypertonie (Bluthochdruck)?
- Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis)?
- Wurden bei Ihnen bereits Urin- oder Blutuntersuchungen durchgeführt?
- Wurden Nierenultraschall oder andere bildgebende Verfahren zur Abklärung durchgeführt?
- Hatten Sie in der Vergangenheit eine Nierenbiopsie (Gewebeentnahme)?
- Haben Sie Operationen durchlaufen, die im Zusammenhang mit Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen stehen?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja:
- Welche Präparate?
- Seit wann?
- In welcher Dosierung?
- Bestehen bekannte Nebenwirkungen?
- Nehmen Sie nierenschädigende Medikamente oder Substanzen ein (z. B. nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR; Ibuprofen, Diclofenac), Kontrastmittel, bestimmte Antibiotika)?
- Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Präparate ein?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.