Prostataentzündung (Prostatitis) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Prostatitis (Prostataentzündung) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Erkrankungen des Urogenitalsystems (z. B. Nephrolithiasis (Nierensteine), Harnwegsinfekte, benigne Prostatahyperplasie (BPH, Prostatavergrößerung))?
- Bestehen bei Angehörigen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus?
Soziale Anamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Schmerzen oder Missempfindungen im Dammbereich?
- Strahlen diese Schmerzen in Richtung Hoden oder Penis aus?
- Besteht eine Schmerzfortleitung in den Bereich der Harnblase, des Mastdarms oder des Rückens?
- Leiden Sie unter:
- schmerzhaftem und häufigem Harndrang?
- Schmerzen in Verbindung mit der Ejakulation?
- Blasenentleerungsstörungen?
- Entleeren Sie nur wenige Tropfen Urin beim Wasserlassen, obwohl die Blase stark gefüllt erscheint?
- Schmerzen beim Stuhlgang?
- Haben Sie Fieber?
- Fühlen Sie sich schlapp oder allgemein krank?
- Wie lange bestehen die oben genannten Symptome bereits?
- Leiden Sie an chronischen Schmerzen oder Missempfindungen im Beckenbereich, die mindestens 3 Monate im Verlauf der letzten 6 Monate andauern?
- Haben Sie Libidostörungen (Störungen des sexuellen Verlangens)?
- Haben Sie Erektionsstörungen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ist Ihr Sexualleben aktuell befriedigend?
- Sind Sie mit Ihrer Beziehung/Partnerschaft zufrieden?
- Haben Sie ein „risikobehaftetes“ Sexualverhalten, wie z. B. insertiver Analverkehr (Person, die ihren Penis einführt)?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen Erkrankungen des Urogenitalsystems?
- Leiden Sie unter Erkrankungen, die das Risiko für eine Prostatitis (Prostataentzündung) erhöhen (z. B. Diabetes mellitus)?
- Operationen:
- Prostatabiopsie (Gewebeentnahme aus der Prostata)?
- Prostataresektion (urologische Operation, bei der krankhaft verändertes Prostatagewebe entfernt wird)?
- Nehmen Sie Medikamente ein, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Immunsuppressiva)?
- Müssen Sie einen Dauerkatheter tragen?
- Bestehen Allergien gegen Medikamente oder andere Substanzen?
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.