Penisverkrümmung (Penisdeviation) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Penisdeviation (Penisverkrümmungen) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Bindegewebserkrankungen, z. B. Morbus Dupuytren oder Morbus Ledderhose?
- Sind in Ihrer Familie angeborene Fehlbildungen des Penis (z. B. Hypospadie (Harnröhrenfehlmündung), Penisdeviation) bekannt?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Ist Ihre berufliche Tätigkeit mit einer häufigen oder lang anhaltenden mechanischen Belastung des Genitalbereichs verbunden (z. B. Radfahren, Reiten)?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
Sexualanamnese
- Beginn und Verlauf der Penisverkrümmung:
- Seit wann besteht die Penisverkrümmung?
- Hat sich die Krümmung schleichend oder plötzlich entwickelt?
- Hat die Krümmung im Verlauf zugenommen?
- Tritt die Verkrümmung nur im erigierten oder auch im schlaffen Zustand auf?
- Wann haben Sie erstmals knotige Verhärtungen (sog. Plaques) im Penisbereich bemerkt?*
- Partnerschaftliche Situation:
- Besteht aktuell eine feste sexuelle Partnerschaft?
- Haben sich partnerschaftliche Spannungen oder sexuelle Schwierigkeiten seit Beginn der Deviation entwickelt?
- Sexualverhalten:
- Sind Sie aktuell sexuell aktiv?
- Ist penetrativer Geschlechtsverkehr (Eindringen des Penis) möglich?
- Kommt es beim Koitus zu Schmerzen oder funktionellen Einschränkungen?
- Erektile Funktion:
- Haben Sie Probleme, eine Erektion zu bekommen oder sie aufrechtzuerhalten?
- Wie bewerten Sie die Härte Ihrer Erektion?
- Psychosexuelle Belastung:
- Haben Sie einen normalen sexuellen Antrieb oder kommt es zu einem verminderten sexuellen Verlangen (Libidoverlust)?
- Vermeiden Sie Sexualität oder körperliche Nähe aus Unsicherheit oder Angst?
- Haben Sie Schamgefühle oder ein gestörtes Körperbild aufgrund der Verkrümmung?
- Bestehen psychische Belastungen wie Verunsicherung, Angst oder depressive Verstimmung?
- Kommt es zur Belastung der Partnerschaft aufgrund der sexuellen Beschwerden?
- Verwendung von Hilfsmitteln oder Medikamenten:
- Haben Sie Medikamente zur Potenzsteigerung (z. B. PDE-5-Hemmer) verwendet?
- Haben Sie Hilfsmittel wie Vakuumpumpe, Penisinjektionen oder Penisimplantate eingesetzt?
- Wurde Ihnen bereits ein Medikament zur Behandlung der Penisverkrümmung verschrieben?
- Welche Erwartungen haben Sie an die Therapie (z. B. vollständige Wiederherstellung, Schmerzfreiheit)?
- Frühere Verletzungen:
- Haben Sie in der Vergangenheit Verletzungen am Penis, insbesondere durch Geschlechtsverkehr oder Masturbation, erlitten?
- Gab es Mikrotraumen, z. B. durch intensive sportliche Aktivität, Reiten oder Radfahren?
- Kinderwunsch:
- Besteht aktuell ein Kinderwunsch?
- Besteht eine Schwangerschaft oder die Möglichkeit einer Schwangerschaft bei Ihrer Partnerin?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Bestehen Beschwerden beim Geschlechtsverkehr (z. B. Vermeidungstendenz, Gefühl des Versagens)?*
- Haben Sie Schmerzen im Penis, insbesondere bei Erektion?* Wenn ja:
- Wo genau verspüren Sie Schmerzen?
- Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. ziehend, stechend, dumpf)?
- Treten die Schmerzen nur bei Erektion oder auch in Ruhe* auf?
- Seit wann bestehen die Schmerzen?
- Haben sich die Schmerzen im Verlauf verändert?
- Kommt es zu psychischen Belastungen wie Scham, Verunsicherung, Angst oder Depression in Zusammenhang mit der Penisverkrümmung?*
Verwenden Sie ggf. zusätzlich zu den oben genannten Fragen den Fragebogen zum International Index of Erectile Function (IIEF); siehe dazu unter Erektionsstörung/Klassifikation.
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Gewicht ungewollt verändert? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie Appetitverlust?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Treiben Sie Sport? Wenn ja, welche Sportarten und wie häufig pro Woche?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
Eigenanamnese
-
Vorerkrankungen:
- Autoimmunerkrankungen
- Diabetes mellitus
- Hyperlipidämie (Fettstoffwechselstörungen)
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- Morbus Dupuytren
- Morbus Ledderhose
- Gab es frühere Operationen am Penis, an der Harnröhre oder an der Prostata?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche?
- Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente zur Potenzsteigerung oder zur Testosterontherapie eingenommen?
- Wurde Ihnen in Zusammenhang mit der Penisverkrümmung bereits ein Medikament verschrieben?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.