Eichelentzündung (Balanitis) – Operative Therapie

Die Balanitis ist eine Entzündung der Glans penis (Eichel), die durch infektiöse oder nicht-infektiöse Ursachen hervorgerufen werden kann. Sie tritt häufig in Kombination mit einer Entzündung der Vorhaut (Balanoposthitis) auf und betrifft insbesondere Männer mit unzureichender Genitalhygiene (Intimpflege) oder bestehender Phimose (Vorhautverengung).

Biopsie (Gewebeentnahme)

  • Nur bei therapierefraktären (nicht auf Behandlung ansprechenden) oder atypischen (ungewöhnlichen) Läsionen (Hautveränderungen) zur Abklärung prämaligner (Krebsvorstufen) oder maligner (bösartiger) Veränderungen, z. B. Erythroplasie de Queyrat (Krebsvorstufe an der Eichel).

Chirurgische Therapie

Zirkumzision (Beschneidung)

  • Indiziert bei wiederkehrender Balanitis (Eichelentzündung) mit bestehender Phimose (Vorhautverengung).
  • Nicht zwingend erforderlich bei rezidivierender (wiederkehrender) Balanitis ohne Phimose.