Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der SARS-Infektion dar.

Familienanamnese

  • Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen?
  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Atemwegserkrankungen oder Immundefekte?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt (z. B. Arbeit im Gesundheitswesen, in der Tierhaltung oder in der Lebensmittelverarbeitung)?
    • Haben Sie beruflichen Kontakt mit infektiösen Patienten oder potenziell kontaminierten Materialien?
    • Besteht eine berufliche Exposition gegenüber potenziell infektiösen Aerosolen (z. B. in Laboren oder bei zahnärztlichen, medizinischen oder veterinärmedizinischen Tätigkeiten)?
    • Sind Sie arbeitslos?
  • Soziale und psychosoziale Faktoren:
    • Gibt es psychosoziale Belastungen oder Stressfaktoren, die Ihr Wohlbefinden beeinflussen (z. B. Isolation, Arbeitsplatzunsicherheit, familiäre Probleme)?
    • Leben Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Pflegeheim, Flüchtlingsunterkunft, Gefängnis)?
    • Besteht enger Kontakt mit infizierten Personen im familiären oder sozialen Umfeld?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten vier Wochen auf Reisen? Wenn ja:
    • Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
    • Wohin sind Sie gereist?
    • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Haben Sie sich in einer Region mit erhöhtem Infektionsrisiko aufgehalten?
    • Insbesondere folgende Gebiete gelten als Risikogebiete:
      • Volksrepublik China (insbesondere die Provinz Guangdong)
      • Hongkong
      • Taiwan
      • Singapur
      • Kanada (vor allem Toronto)
      • Vietnam
  • Hatten Sie während oder nach der Reise grippeähnliche Symptome oder Atembeschwerden?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Fühlen Sie sich krank, abgeschlagen oder müde?
  • Haben Sie Fieber? Wenn ja, seit wann und wie hoch ist die Temperatur?*
  • Haben Sie Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen bemerkt?
  • Haben Sie Atemnot?*
  • Haben Sie Husten? Falls ja, trocken oder mit Auswurf? Falls Auswurf vorhanden:
    • Welche Farbe hat dieser?
  • Haben Sie Halsschmerzen oder Heiserkeit?
  • Haben Sie Durchfall? Falls ja, wie sieht der Stuhlgang aus?
  • Haben Sie Übelkeit oder Erbrechen?
  • Liegt eine Veränderung des Geruchs- oder Geschmackssinns vor?*
  • Wie lange bestehen diese Beschwerden schon?
  • Welche weiteren Symptome haben Sie bemerkt?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie Veränderungen im Appetit bemerkt?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Bestehen bekannte Vorerkrankungen? (z. B. Infektionserkrankungen, Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale oder chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen, Immunschwäche)
  • Haben Sie Operationen durchlaufen, insbesondere im Bereich des Brustkorbs?
  • Wurde Ihr Impfstatus überprüft? Besteht eine aktuelle Impfung gegen Pneumokokken, Influenza (Grippe) oder COVID-19?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.