Mukoviszidose – Symptome – Beschwerden

Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine Mukoviszidose (cystische Fibrose (CF)) hinweisen:

Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf eine Mukoviszidose und werden oft zuerst bemerkt:

  • Chronische Bronchitis mit produktivem Husten: Tritt bei etwa 80-90 % der Betroffenen auf und ist oft begleitet von starkem Auswurf
  • Mekoniumileus (Darmverschluss bei Neugeborenen) bzw. fehlender Mekoniumabgang innerhalb der ersten 48 Lebensstunden: Sehr frühes Symptom der CF
    • Ca. 75 % der Neugeborenen mit Ileus (Darmverschluss) aufgrund des zähen Mekoniums, das nicht abgesetzt werden kann, weisen eine Mukoviszidose auf.
  • Rezidivierende (wiederkehrende) Atemwegsinfektionen: Treten bei ca. 70 % der Betroffenen auf, vor allem in den unteren Atemwegen
  • Chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) und Nasenpolypen: Kommen bei etwa 60-70 % der Patienten vor
  • Gedeihstörung: Wachstumsverzögerung, die bei etwa 50-60 % der Kinder beobachtet wird

Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild einer Mukoviszidose:

  • Exokrine Pankreasinsuffizienz: Unfähigkeit der Bauchspeicheldrüse, ausreichend Verdauungssekret zu bilden; geht mit Maldigestion (lat.: „schlechte Verdauung“) einher; bei ca. 85 % der CF-Patienten vorhanden
  • Rektumprolaps (Mastdarmvorfall): Tritt bei etwa 20 % der Kinder auf
  • Icterus prolongatus (langanhaltende Gelbsucht, > 14 Tage andauernd): Beobachtet bei ca. 15 % der Neugeborenen
  • Cholestase (Gallenstau): Bei etwa 10-15 % der Patienten, führt zu Gallenproblemen und kann Lebererkrankungen begünstigen
  • Distales intestinales Obstruktionssyndrom (DIOS): Entspricht dem Mekoniumileus (Darmverschluss bei Neugeborenen) und tritt bei älteren Kindern und Erwachsenen auf
  • Steatorrhoe (Fettdurchfall): Häufiges Symptom aufgrund der Fettmalabsorption bei exokriner Pankreasinsuffizienz

Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:

  • Hoher Salzgehalt der Haut sowie Salzverluste über die Haut bei Fieber oder Hitze: In etwa 42 % der Fälle von Eltern beschrieben; oft durch Küssen festgestellt [1]*
  • Polyglobulie (erhöhte Zahl der Erythrozyten (roten Blutkörperchen)): Tritt bei etwa 25 % der Betroffenen auf, als Reaktion auf chronischen Sauerstoffmangel
  • Zentrale Zyanose (bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute): Durch chronische Atemnot; häufig bei schweren Verläufen

Unspezifische Symptome
Diese unspezifischen Symptome treten bei vielen Erkrankungen auf und tragen weniger zur Diagnose bei:

  • Müdigkeit: Häufig bei chronischen Erkrankungen wie CF; tritt bei etwa 60 % der Betroffenen auf
  • Anorexie (Appetitlosigkeit): Bei etwa 50 % der Patienten; häufig durch wiederkehrende Infektionen und Verdauungsprobleme

*Durchschnittliche Chloridgehalt im Schweiß der CF-Babys betrug knapp 92 mmol/l, d. h. ca. das Neunfache der Konzentration bei gesunden Kindern (= Salzgehalt von Meerwasser) [1]

Bei etwa 7 % der Betroffenen kommt es erst nach der Adoleszenz zu ersten Symptomen.

Extrapulmonale Organbeteiligungen bei Mukoviszidose

Organmanifestation Häufigkeit
Obere Atemwege, Nase
Chronische Rhinosinusitis 
(gleichzeitige Entzündung der Nasenschleimhaut („Rhinitis“) und der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen ("Sinusitis"))
Sehr häufig
Polyposis nasi (Nasenpolypen), Mukozelen, Mukopyozelen Bei Erwachsenen 45 %
Gastrointestinaltrakt (Magen-Darm-Trakt) 
Gastroösophageale Refluxkrankheit 80 %
Obstipation (Verstopfung) ≤ 40 %
Mekoniumileus (Darmverschluss bei Neugeborenen) 15 %
Distales intestinales Obstruktionssyndrom 5 % [5]
Leber und Gallenblase 
Mikrogallenblase 30 % [4]
Steatosis hepatis (Fettleber) 25-60 % [4]
Fokale biliäre Zirrhose 20-30 % [4]
Cholezystolithiasis (Gallensteinleiden) 15 % [4]
Multilobuläre biliäre Zirrhose 10 %[4]
Neonatale Cholestase (Gallenstau bei Neugeborenen) < 10 % [4]
Portale Hypertension (PH; Pfortaderhochdruck) 2-5 % [4]
Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
Exokrine Pankreasinsuffizienz (dadurch werden nicht mehr genügend Verdauungssekreten gebildet) 87 % [5]
Diabetes mellitus Bei CF-Patienten > 40 Jahre 40 %
Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) 10-15 %
Urogenitaltrakt (Harn- und Geschlechtsorgane)
Infertilität (Unfruchtbarkeit) bei männlichen CF-Patienten 98 %
Inkontinenz (Blasenschwäche) bei älteren weiblichen CF-Patienten Häufig
Urolithiasis (Blasensteine) 3-6 %
Chronisches Nierenversagen Risiko im Vergleich zu Gesunden alle 10 Lebensjahre verdoppelt
Knochen und Gelenke
Osteopenie (Minderung der Knochendichte) > 18 Jahre 14 % [5]
Osteoporose (Knochenschwund) > 18 Jahre 9 % [5]
CF-bedingte Arthropathie (Gelenkerkrankung) Gelegentlich
Psyche
Depression > 18 Jahre 6 % [5]

(nach [2]; wenn nicht anders angegeben, Häufigkeiten nach [3])

Legende: CF zystische Fibrose

Literatur

  1. Camargos P et al.: From lip to lab: salty tasting skin is the main clue that raises clinical suspicion of cystic fibrosis in young infants. Acta Paediatrica 2015; online 12. März; doi: 10.1111/apa.12958
  2. Sommerburg O: Mukoviszidose – immer bessere Perspektive durch lebenslange adäquate Behandlung. Pneumonews 2019;11(1):2-10
  3. Plant B, Parkins MD (2014) Extrapulmonary manifestations of cystic fibrosis. In: Mall MA, Elborn JS (Hrsg) Cystic Fibrosis. ERS Monograph. European Respiratory Society, Sheffield, S 219-235
  4. Wielputz MO, Puderbach M, Kopp-Schneider A, Stahl M, Fritzsching E, Sommerburg O et al.: Magnetic resonance imaging detects changes in structure and perfusion, and response to therapy in early cystic fibrosis lung disease. Am J Respir Crit Care Med 189(8):956-965
  5. Riordan JR, Rommens JM, Kerem B, Alon N, Rozmahel R, Grzelczak Z et al.: Identification of the cystic fibrosis gene: cloning and characterization of complementary DNA. Science 1989;245(4922):1066-107