Lungenembolie – Körperliche Untersuchung

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
    • Inspektion (Betrachtung)
      • Haut und der Schleimhäute [zentrale Zyanose (bläuliche Verfärbung von Haut und zentralen Schleimhäuten, z. B. Zunge)] (20 %)
      • Zeichen einer Rechtsherzinsuffizienz (Rechtsherzschwäche)?
        • Halsvenenstauung? (50-70 %)
        • Leberstauung (tastbare druckempfindliche Leber)?
        • zentrale Zyanose (bläuliche Verfärbung von Haut und zentralen Schleimhäuten (z. B. Zunge))? (20 %)
      • Abdomen (Bauch)
        • Form des Abdomens?
        • Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
        • Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
        • Pulsationen? Darmbewegungen?
        • Sichtbare Gefäße?
        • Narben? Hernien (Brüche)?
      • Extremitäten (inklusive Messung des Unterschenkelumfanges beidseits; bestehen Hinweise für eine tiefe Beinvenenthrombose?)
    • Auskultation (Abhören) des Herzen [betonter 2. Herzton (50 %)]
    • Auskultation der Lunge [Tachypnoe (> 20 Atemzüge/min) (90 % der Fälle); Dyspnoe (Atemnot) (80-90 % der Fälle); verschärftes Atemgeräusch, feuchte Rasselgeräusche (RGs); möglicherweise: inspiratorisch (beim Einatmen) verstärkter pleuritischer Schmerz/Lungenfellreizung]
    • Untersuchung des Abdomens (Bauch) [tastbare druckempfindliche Leber?]
      • Auskultation (Abhören) des Abdomens [Gefäß- oder Stenosegeräusche?, Darmgeräusche?]
      • Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
        • Meteorismus (Blähungen)?: hypersonorer Klopfschall
        • Dämpfung des Klopfschall durch vergrößerte Leber oder Milz, Tumor, Harnstau?
        • Hepatomegalie (Lebervergrößerung) und/oder Splenomegalie (Milzvergrößerung)?: Abschätzen von Leber- und Milzgröße
      • Palpation (Abtasten) des Abdomens (Bauch) (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?)

Cave! (Achtung) In 30-50 % der Fälle einer Lungenembolie liegen keine klinischen Zeichen vor!

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.

Wells-Score

Wells-Score zur Bestimmung der klinischen Wahrscheinlichkeit einer Lungenembolie (LE) [1] [Ursprungsversion]

Symptome Punkte
Klinische Zeichen oder Symptome einer tiefen Beinvenenthrombose 3
Alternative Diagnose ist weniger wahrscheinlicher als eine Lungenembolie  3
Herzfrequenz > 100  1,5
Immobilisierung oder chirurgischer Eingriff in den vergangen vier Wochen 1,5
Vorangegangene tiefe Beinvenenthrombose / Lungenembolie 1,5
Bluthusten (Hämoptoe) 1
Tumorerkrankung (unter Therapie, nach Therapie innerhalb der letzten 6 Monate oder Palliativtherapie) 1
Klinische Wahrscheinlichkeit für eine Lungenembolie
Niedrig-Risikogruppe (Cut-off des Summenwertes)    < 3
Mittel-Risikogruppe  3,0-6,0
Hoch-Risikogruppe (Cut-off des Summenwertes)   > 6

Wells-Score zur Abschätzung der klinischen Wahrscheinlichkeit einer Lungenarterienembolie (LE) (modifiziert nach [2, 3])

Kriterium Ursprüngliche Version 
(Punkte) 
Vereinfachte Version
( Punkte) 
Frühere Thromboembolie  1,5  1
Herzfrequenz ≥ 100/Minute  1,5  1
Operation oder Immobilisation innerhalb der letzten 4 Wochen  1,5  1
Hämoptysen (Bluthusten)  1  1
Aktive Krebserkrankung  1  1
Thrombosezeichen  3  1
Alternative Diagnosen unwahrscheinlicher als LE  3  1
Klinische Wahrscheinlichkeit   
3-Stufen-Score* 
Niedrig 0-1 -
Mittel 2-6 -
Hoch ≥ 7 -
Zwei-Stufen-Score
LE unwahrscheinlich 0-4 0-1
Wahrscheinlich > 5 ≥ 2

*LE-Wahrscheinlichkeit:

  • niedrig: 10 %
  • mittel: 30 %
  • hoch: 70 %

Geneva-Score zur Beurteilung der klinischen Wahrscheinlichkeit einer Lungenembolie ( LE) (modifiziert nach [4] und [5])

Parameter Originalversion Vereinfachte Version
Alter > 65 Jahre 1 1
Frühere LE oder TVT (tiefe Venenthrombose) 3 1
Operation oder Fraktur (Knochenbruch) im letzten Monat 2 1
Aktive Krebserkrankung 2 1
Einseitige Beinschmerzen 3 1
Hämoptysen (Bluthusten) 2 1
Herzfrequenz 75-94/min 3 1
Herzfrequenz ≥ 95/min 5 2
Schmerzen bei der Palpation und Ödem (Wassereinlagerung) an einem Bein 4 1
Klinische Wahrscheinlichkeit
3-Level-Score
Niedrig 0-3 0-1
Intermediär 4-10 2-4
Hoch ≥ 11 ≥ 5
2-Level-Score
LE unwahrscheinlich 0-5 0-2
LG wahrscheinlich ≥ 6 ≥ 3

Literatur

  1. Wells PS, Ginsberg JS, Anderson DR et al.:  Use of a clinical model for safe management of patients with suspected pulmonary embolism Ann Intern Med 1998; 129: 997-1005.
  2. Wells PS, Anderson DR, Rodger M et al.: Derivation of a simple clinical model to categorize patients propability of pulmonary embolism: increasing the models utility with the SimpliRED D‑dimer. Thromb Haemost 2000; 83:416-420 doi: 10.1055/s-0037-1613830
  3. Gibson NS, Sohne M, Kruip MJ et al.: Further validation and simplification of the Wells clinical decision rule in pulmonary embolism. Thromb Haemost 2008;99:229-234 doi: 10.1160/TH07-05-0321
  4. Konstantinides SM, Meyer G, Becattini C: 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism developed in collaboration with the European Respiratory Society (ERS). Eur Heart J. 2019 Nov 1;40(42):3453-3455. doi: 10.1093/eurheartj/ehz726.
  5. Robert-Ebadi H, Mostaguir K, Hovens MM et al.: Assessing clinical probability of pulmonary embolism: prospective validation of the simplified Geneva score. Thromb Haemost 2017;15:1764-1769 https://doi.org/10.1111/jth.13770