Milzvergrößerung (Splenomegalie) – Differentialdiagnosen
Atmungssystem (J00-J99)
- Berylliose – Erkrankung, die durch den Kontakt mit Beryllium-Verbindungen verursacht wird; kann in diversen Organen manifest werden
Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)
- Eisenmangelanämie – Form der Blutarmut, die durch Eisenmangel bedingt ist
- Hämoglobinopathien – Gruppe genetisch bedingter Erkrankungen, die durch Störungen in der Synthese des Hämoglobins (Blutfarbstoff) bedingt sind
- Hämolytische Anämie – Form der Blutarmut, bei der es zur Auflösung der Blutzellen kommt
- Idiopathische Splenomegalie – Milzvergrößerung ohne erkennbare Ursache
- Immunneutropenie – Verminderung der Granulozyten (Immunabwehrzellen) im Blut
- Immunthrombozytopenie – Autoimmunkrankheit, die mit einer Verminderung der Anzahl der Blutplättchen im Blut einhergeht
- Milzabszess – abgekapselte Eiteransammlung in der Milz
- Milzzyste – abgekapselter Hohlraum in der Milz
- Perniziöse Anämie (Synonym: Morbus Biermer) – Form der Anämie (Blutarmut), die auf einem Mangel an Vitamin B12 beruht
- Sarkoidose (Synonyme: Morbus Boeck; Morbus Schaumann-Besnier) – systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung (Haut, Lunge und Lymphknoten)
- Sichelzellenanämie (med.: Drepanozytose; auch Sichelzellanämie, engl.: sickle cell anemia) – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang, die die Erythrozyten (rote Blutkörperchen) betrifft; sie gehört zur Gruppe der Hämoglobinopathien (Störungen des Hämoglobins; Bildung eines irregulären Hämoglobins, dem sogenannten Sichelzellhämoglobin, HbS)
- Sphärozytose (Kugelzellanämie)
- Thalassämie – autosomal-rezessiv vererbbare Synthesestörung der Alpha- bzw. Beta-Ketten des Proteinanteils (Globin) im Hämoglobin (Hämoglobinopathie/Erkrankungen infolge einer gestörten Bildung von Hämoglobin)
- α-Thalassämie (HbH-Krankheit, Hydrops fetalis/generalisierte Flüssigkeitsansammlung); Vorkommen: meist bei Südostasiaten
- β-Thalassämien: weltweit häufigste monogenetische Erkrankung; Vorkommen: Menschen aus Mittelmeerländern, mittlerem Osten, Afghanistan, Indien und Südostasien
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Amyloidose – extrazelluläre ("außerhalb der Zelle") Ablagerungen von Amyloiden (abbauresistente Proteine), die u. a. zu einer Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung), Neuropathie (Erkrankung des peripheren Nervensystems) und Hepatomegalie (Lebervergrößerung) führen können.
- Hurler-Syndrom (Morbus Hurler) – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang; schwerste Verlaufsform der lysosomalen Speicherkrankheit Mukopolysaccharidose Typ I (MPS I), die sich im Kleinkindalter manifestiert; charakterisiert durch rezidivierende (wiederkehrende) Otitiden (Ohrenentzündung), Gibbus (Spitzbuckel der Wirbelsäule), Hüftdysplasie, Nabel- und Leistenhernien (Leistenbruch); obstruktive und restriktive Atemwegsbeschwerden, Gelenkkontrakturen und Gelenksteifigkeit
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- Morbus Gaucher – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang; Lipidspeicherkrankheit durch den Defekt des Enzyms Beta-Glukozerebrosidase, die zu einer Speicherung von Cerebrosiden vor allem in der Milz und den markhaltigen Knochen führt; klinisches Bild: Splenomegalie (Milzvergrößerung), kombiniert mit einer Anämie (Blutarmut) und/oder Thrombozytopenie (krankhafte Verminderung der Thrombozyten/Blutplättchen)
- Morbus Niemann-Pick (Synonyme: Morbus Niemann Pick, Niemann-Pick-Syndrom oder Sphingomyelinlipidose) – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang; gehört zur Gruppe der Sphingolipidosen, die wiederum zu den lysosomalen Speicherkrankheiten gerechnet werden; Hauptsymptome des Morbus Niemann-Pick Typ A sind eine Hepatosplenomegalie (Leber- und Milzvergrößerung) und ein psychomotorischer Abbau; beim Typ B werden keine zerebralen Symptome beobachtet
- Speicherkrankheiten (Thesaurismosen) – wie beispielsweise Amyloidose, Glykogenose, Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit), Lipoidose, Morbus Gaucher, Morbus Krabbe, Mukopolysaccharidose etc.
- Tangier-Krankheit – sehr seltene genetisch bedingte Defektproteinämie, die zu Störungen im Fettstoffwechsel führt
Herzkreislaufsystem (I00-I99)
- Aneurysma der Milzarterie – Aussackung in der Gefäßwand
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche; hier: Rechtsherzinsuffizienz/Rechtsherzschwäche)
- Milzvenenverschluss
- Obstruktion (Verschluss) von Gefäßen wie der Pfortader (→ portale Hypertonie/Pfortaderhochdruck) oder der Lebervene
- Subakute bakterielle Endokarditis (Herzinnenhautentzündung)
Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
- Bakterielle Infektionen, nicht näher bezeichnet
- Bilharziose (Schistosomiasis) – durch Trematoden (Saugwürmer) der Gattung Schistosoma (Pärchenegel) verursachte Wurmkrankheit (tropische Infektionskrankheit)
- Echinokokkose – Infektionserkrankung, die durch Echinococcus granulosus (Hundebandwurm) oder -multilocularis (Fuchsbandwurm) verursacht wird
- Ehrlichiose – Infektionserkrankung durch die Bakteriengattung Ehrlichia
- Histoplasmose – Pilzerkrankung, die durch Histoplasma capsulatum bedingt ist
- HIV-Infektion
- Infektion mit dem Cytomegalievirus (Cytomegalie)
- Infektiöse Mononukleose (Synonyme: Pfeiffer-Drüsenfieber, Pfeiffersches Drüsenfieber, infektiöse Mononukleose, Mononucleosis infectiosa, Monozytenangina, Morbus Pfeiffer oder Kusskrankheit (engl.: kissing disease) – akute Erkrankung des lymphatischen Systems, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) bedingt ist
- Leishmaniose – tropische Infektionserkrankung, die durch Leishmanien verursacht wird
- Malaria – Infektionserkrankung, die durch die Anopheles-Mücke übertragen wird
- Röteln-Infektion
- Sepsis (Blutvergiftung)
- Syphilis (Lues) – sexuell übertragbare Infektionserkrankung
- Toxoplasmose – Infektionserkrankung, die durch die Protozoen-Gattung Toxoplasma übertragen wird
- Trypanosomeninfektion – durch Protozoen verursachte Infektionserkrankung
- Tuberkulose (Schwindsucht)
- Virushepatitis (Leberentzündung)
Leber, Gallenblase und Gallenwege – Pankreas (Bauchspeicheldrüse) (K70-K77; K80-K87)
- Banti-Syndrom – Erkrankung, die mit einer Hepatomegalie und Splenomegalie (Vergrößerung von Leber und Milz) einhergeht; Ikterus (Gelbsucht) und Aszites (Bauchwassersucht)
- Leberzirrhose (Leberschrumpfung) – bindegewebiger Umbau der Leber, der zu Funktionseinschränkung führt
- Pankreaszyste – Bildung eines Gewebshohlraumes in der Bauchspeicheldrüse
- Portale Hypertonie – Erhöhung des Blutdrucks in der Pfortader
- Veränderung im linken Leberlappen, nicht näher bezeichnet
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Juvenile rheumatoide Arthritis – Form der rheumatoiden Arthritis, die bei Kindern/Jugendlichen auftritt
- Kollagenosen (Gruppe von Bindegewebserkrankungen, die durch Autoimmunprozesse bedingt sind) – systemischer Lupus erythematodes (SLE), Polymyositis (PM) bzw. Dermatomyositis (DM), Sjögren-Syndrom (Sj), Sklerodermie (SSc) und Sharp-Syndrom ("mixed connective tissue disease", MCTD)
- Felty-Syndrom – Schwere Verlaufsform der rheumatoiden Arthritis, fast immer Rheumafaktor-positiv, vor allem bei Männern zwischen dem 20.und 40. Lebensjahr auftretend. Geht mit Hepatosplenomegalie (Leber- und Milzvergrößerung), Leukozytopenie (Verminderung der Zahl der weißen Blutkörperchen/Leukozyten) und Thrombozytopenie (Verminderung der Zahl der Blutplättchen/Thrombozyten) einher.
- Rheumatoide Arthritis (Synonym: chronische Polyarthritis) – häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke
- Systemischer Lupus erythematodes (SLE) – Kollagenose, die vor allem die Haut und viele innere Organe betrifft
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Akute Leukämie (Blutkrebs)
- Angioimmunoblastische Lymphadenopathie – maligne (bösartige) Erkrankung, die zu den Non-Hodgkin-Lymphomen zählt
- Angiosarkom – bösartige Neubildung, die von den Gefäßen ausgeht
- Bösartige Milzneubildungen, nicht näher bezeichnet
- Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
- Chronische myeloische Leukämie (CML)
- Eosinophiles Granulom – Erkrankung, die zur Histiocytosis-X-Gruppe zählt
- Gutartige Neubildungen wie Milzhämangiome, Milzfibrome oder Milzlymphangiome
- Hamartome der Milz – Tumoren, die durch eine Fehlentwicklung des Gewebes bedingt sind
- Histiocytosis-X – Gruppe von Systemerkrankungen, die recht unterschiedlich verlaufen; ursächlich liegt eine Vermehrung dendritischer Zellen vor
- Kolon (Dickdarm)-Tumoren, nicht näher bezeichnet
- Lymphome – bösartige Neubildungen im Bereich des lymphatischen Systems
- Metastasen (Tochtergeschwülste) nicht näher bezeichneter Tumoren
- Osteomyelofibrose oder weitere myeloproliferative Neoplasien (MPN) (früher: chronische myeloproliferative Erkrankungen (CMPE)) – fortschreitende Erkrankung, die mit einer Verödung des Knochenmarks einhergeht
- Pankreas(Bauchspeicheldrüsen)-Tumor, nicht näher bezeichnet
- Tumoren im Knochenmark, nicht näher bezeichnet
Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)
- Unklare Nierenvergrößerung, nicht näher bezeichnet
Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
- Arzneimittelreaktion, nicht näher bezeichnet
- Schädigung des Knochenmarks durch Bestrahlung
- Serumkrankheit – Immunkomplexkrankheit, die nach der Aufnahme von Eiweiß im Sinne einer allergischen Reaktion auftritt
Medikamente
- Interleukin-2 – Wirkstoff aus der Immunologie, der andere Zytokine und gleichzeitig die B-Zell-Proliferation stimuliert
Umweltbelastungen – Intoxikationen (Vergiftungen)
- Schädigung des Knochenmarks durch Toxine, nicht näher bezeichnet