Leberkrebs (Leberzellkarzinom) – Strahlentherapie
Nachfolgend die Beschreibung der strahlentherapeutischen Verfahren in Abhängigkeit vom Primärtumor bzw. dem Stadium der Erkrankung:
- Bei Auftreten von extrahepatischen ("außerhalb der Leber") Manifestationen oder erhöhten Bilirubin-Werten kann eine Therapie erfolgen mit:
- selektiver interner Radiotherapie (SIRT, TACE) – Bestrahlung des Tumors von innen heraus
In einer Studie wurde die selektive interne Radiotherapie (SIRT) mit der transarteriellen Chemoembolisation (TACE) zur Therapie von nicht reserzierbarem hepatozellulären Karzinom (HCC) verglichen. Ergebnis: Eine einzige SIRT-Sitzung war genauso wirksam und sicher wie mehrere TACE-Sitzungen [1]. - medikamentöser Therapie mit Sorafenib – Wirkstoff aus der Gruppe der Multi-Kinase-Inhibitoren (s. u. "Medikamentöse Therapie")
- selektiver interner Radiotherapie (SIRT, TACE) – Bestrahlung des Tumors von innen heraus
- Bei großem, örtlich-begrenztem Leberkarzinom bzw. primären und metastatischen Lebertumoren, welche(r) weder operativ noch mit lokal-ablativen (örtliche, tumorzerstörende) Verfahren vernichtet werden können/kann, kann eine Therapie erfolgen mit:
- externer Strahlentherapie (Radiotherapie; von außen angewendete Strahlenbehandlung), ggf. als sterotaktische Strahlentherapie/Körperstereotaxie bzw. „stereotactic body radiotherapy“ (SBRT); das Verfahren hat einen steileren Dosisgradienten zwischen Tumor und umgebendem Normalgewebe
- Protonen- und Brachytherapie – ermöglicht die Schonung tumorfreier Lebervolumina bei fortgeschrittener Leberzirrhose und bei großen Tumoren
Weitere Hinweise
- Therapierefraktärer Leberkrebs und Schmerzen mit Analgetika und Steroiden nicht kontrollierbar (Phase-III-Studie): Eine einmalige Bestrahlung der Leber (8 Gy) zusätzlich zur optimalen Supportivtherapie reduziert die maximale Schmerzintensität stärker als mit der Supportivtherapie [2].
Literatur
- Kolligs FT, Bilbao JI, Jakobs T, Iñarrairaegui M, Nagel JM, Rodriguez M, Haug A, D'Avola D, Op den Winkel M, Martinez-Cuesta A, Trumm C, Benito A, Tatsch K, Zech CJ, Hoffmann RT, Sangro B: Pilot randomized trial of selective internal radiation therapy versus chemoembolization in unresectable hepatocellular carcinoma. Liver Int. 2014 Nov 29. doi: 10.1111/liv.12750.
- Dawson LA et al.: Palliative radiotherapy versus best supportive care in patients with painful hepatic cancer (CCTG HE1): a multicentre, open-label, randomised, controlled, phase 3 study Lancet Oncology 2024;25(10) doi: 10.1016/S1470-2045(24)00438-8
Leitlinien
- S1-Leitlinie: Selektive intraarterielle Radiotherapie (SIRT) maligner Lebertumoren. (AWMF-Registernummer: 031 - 048), DGN 12/2014